1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Historischer-Briefmarken-Kalender

  • Zähnetigger
  • 2. März 2009 um 16:24
  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 19. Juli 2014 um 06:11
    • #2.021

    1980

    In Moskau werden die XXII. Olympischen Spiele eröffnet .

    Sie werden leider durch den Boykott einiger westlichen Länder überschattet .

    Der kalte Krieg und der eiserne Vorhang zeigte seine hässliche Fratze - .

    Mischka den Maskottchen-Bären lies es kalt,
    es wurde trotzdem sportlich um Medaillen gekämpft - .

    Hier Block SU Nr. 144 und 148 - .

    PGZT

    Bilder

    • kjui 001.jpg
      • 278,44 kB
      • 1.523 × 1.202
      • 235
    • klio 001.jpg
      • 350,51 kB
      • 1.545 × 1.224
      • 238

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

    Einmal editiert, zuletzt von Zähnetigger (19. Juli 2014 um 06:14)

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 20. Juli 2014 um 07:49
    • #2.022

    1969

    Die am 16.Juli 1969 gestarteten 3 Astronauten der Apollo 11 Mission,
    haben den Mond erreicht und landen auf selbigen - .

    Das erste mal betreten Menschen der Neuzeit den Mond - .

    Hier gezeigt ein informativer YAR Block,
    interessant ist die falsche Datierung auf den 4er Streifen .

    Monaco und Belgien geben den 21.07. 1969 an ?( ;) - .

    PGZT

    Bilder

    • mjiu 001.jpg
      • 420,1 kB
      • 1.548 × 1.191
      • 220
    • nbgh 001 (441x1224).jpg
      • 473,85 kB
      • 441 × 1.224
      • 229

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 21. Juli 2014 um 06:34
    • #2.023

    1969

    In Berlin findet der 20. Weltkongress der IPTT statt - .

    FDC + ESST + BM Nr. 342-345 DBB

    Ein schöner und gelungener Beleg - findet ZT

    PGZT

    Bilder

    • mnhj 001.jpg
      • 342,79 kB
      • 2.028 × 1.157
      • 211

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 21. Juli 2014 um 08:03
    • #2.024
    Zitat

    Original von Zähnetigger
    Die am 16.Juli 1969 gestarteten 3 Astronauten der Apollo 11 Mission, haben den Mond erreicht und landen auf selbigen - Das erste mal betreten Menschen der Neuzeit den Mond - .

    Monaco und Belgien geben den 21.07. 1969 an ?( ;) -

    @ Zähnetigger

    Nicht nur in Belgien und Monaco war die Landung nach der europäischen Zeitrechnung um 03.41 Uhr am 21. Juli 1969. Das war in ganz Europa mit Ausnahme von Großbritannien und der SU.

    Gruß von
    valgrande

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 21. Juli 2014 um 10:10
    • #2.025

    Hallo valgrande, danke für deinen Hinweis -.

    Die Landung von Apollo 11 erfolgte offiziell am

    20.Juli 20 : 17 : 40 UTC = Weltzeit ;) - .

    Bei der untersten BM von Belgien, den von mir
    gezeigten Viererstreifen,
    steht ja 21.7.69 2h 56m UT = Universalzeit - .

    Kann ja wohl nicht stimmen ?( ;) - .

    PGZT

    Bilder

    • mjuz 001 (800x723).jpg
      • 422,35 kB
      • 800 × 723
      • 205

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 21. Juli 2014 um 11:04
    • #2.026

    @ Zähnetigger

    Nun, Du weißt ja, wie die Amis so sind: Sie postullieren, dass IHR Datum das einzig wahre und richtige ist. Ich habe eine Reihe von Belegen aus den USA, auf denen überall der 20. Juli angegeben ist; für sie ist es DAS Datum.

    Ich wollte Dich keineswegs korrigieren, sondern nur darauf hinweisen, dass es die unterschiedliche Zeit-Definition gibt je nach Land, in dem man lebt.

    Die von Dir gezeigte Marke bzw. Block besitze ich ebenfalls, da ist dann das europäische Datum verzeichnet.

    Hier nochmal die genaueren Daten: In Amerika war es noch Sonntagabend 20. Juli, um 21.54 Uhr in Houston, in Europa mitten in der Nacht, da war es bereits der 21. Juli, um 03.54 Uhr in Mitteleuropa, in Australien Montagmittag, auch am 21. Juli, um 12.54 Uhr in Sydney.

    Jedenfalls spannende Daten, wenn man dazu "echte" Belege hätte, das wäre absolut toll. Ich habe "leider" nur die dann später am Boden abgestempelten Belege. Was anderes hätte ich mir kaum leisten können *hihi*. Im Übrigen sammle ich auch Apolle 11 - Marken und Belege und habe da schon eine ganze Menge zusammengetragen.

    Eine der schönsten Ansichten ist der Aufgang der Erde vom Mond aus gesehen. Dazu gaben die USA (und andere Länder) die Briefmarke heraus, aufgenommen bereits von Apollo 8 im Dezember 1968. Die Astronauten von Apollo 11 haben diesen Erdaufgang auch sehen können als sie auf dem Mond waren

    Liebe Grüße von
    valgrande

    Bilder

    • Apollo 8 - sunreise der Erde vom Mond aus.jpg
      • 23,76 kB
      • 160 × 253
      • 204
    • Earthrise vom Mond aus - von Apollo 8 im Jahr 1968 - in Etappen.jpg
      • 18,08 kB
      • 500 × 246
      • 206
  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.476
    • 21. Juli 2014 um 16:39
    • #2.027

    1944

    Bei allen Mondlandungen sollten wir nicht vergessen, dass am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt wurde. Als Voraussetzung für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, wurde die Tötung Hitlers angesehen. Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ deponierte und scharf gemachte Sprengladung verletzte den Diktator jedoch nur leicht.
    Dieser Fehlschlag sowie Lücken in der Vorbereitung und das Zögern beim Auslösen der Operation Walküre, des Plans zum Staatsstreich, ließen den Umsturzversuch scheitern. Die Beteiligten der Verschwörung, die Personen des 20. Juli 1944, stammten vor allem aus dem Adel, der Wehrmacht und der Verwaltung. Sie hatten vielfach Kontakte zum Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von Moltke. Unter den mehr als 200 später wegen der Erhebung Hingerichteten waren Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, 19 Generale, 26 Oberste, zwei Botschafter, sieben Diplomaten, ein Minister, drei Staatssekretäre sowie der Chef des Reichskriminalpolizeiamts; des Weiteren mehrere Oberpräsidenten, Polizeipräsidenten und Regierungspräsidenten.

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 107,29 kB
      • 837 × 503
      • 192
    • Claus_Schenk_Graf_von_Stauffenberg_-_Helmuth_James_Graf_von_Moltke.jpg
      • 192,36 kB
      • 677 × 418
      • 195

    Gruß heckinio

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 23. Juli 2014 um 06:41
    • #2.028

    1899

    Gustav Walter Heinemann wird in Schwellm geboren .

    Er wird einmal ein großer Politiker und 3. Bundespräsident
    von der BRD werden - .

    Anlässlich seines 70.Geburtstages wurde dieser FDC + BM herausgegeben .

    FDC + ESST + BM Nr. 635 BP - Erstausgabetag .

    Er hat ab da noch 6 Jahre zu leben, dann stirbt er leider
    am 07. Juli 1976 in Essen - .

    Heinemann war noch ein echter Staatsmann, nicht zu vergleichen mit den
    letzten 2 Kasperln von Ganz-Deutschland :O_O:;) - .

    PGZT

    Bilder

    • dfgt 001.jpg
      • 277,17 kB
      • 2.011 × 1.191
      • 183

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

    2 Mal editiert, zuletzt von Zähnetigger (23. Juli 2014 um 06:43)

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 24. Juli 2014 um 06:39
    • #2.029

    1783

    Simón José Antonio de la Santísima Trinidad Bolívar Palacios y Blanco

    - besser bekannt unter den Namen Simon Bolivar,
    wird in Caracas-Venezuela geboren .

    Er wird einmal ein großer und berühmter Nationalheld in den Staaten

    Venezuela, Kolumbien, Panama, Ecuador, Peru, und Bolivien werden - .

    Das schaffte vor und nach ihm keiner mehr :oneien: ;) - .

    PGZT

    Bilder

    • vcbn 001 (800x594).jpg
      • 426,09 kB
      • 800 × 594
      • 167

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

    Einmal editiert, zuletzt von Zähnetigger (24. Juli 2014 um 06:40)

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 24. Juli 2014 um 09:31
    • #2.030

    1931

    LZ 127 " Graf Zeppelin " startet zu seiner einwöchigen Polarfahrt .

    Es wird ein voller Erfolg werden .

    10600 km wird das Luftschiff dabei zurück legen und seine Eignung
    für das arktische Gebiet unter Beweis stellen - .

    Hier gezeigt : Dekorativer Sonderblock anlässlich des 50. Jahrestages
    der Polarfahrt von 1931 - 81 .

    PGZT

    Bilder

    • mjui 001 (800x572).jpg
      • 376,53 kB
      • 800 × 572
      • 147

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 25. Juli 2014 um 06:47
    • #2.031

    1909

    Louis Bleriot, ein Franzose, überquert als erster Mensch
    mit einen Fluggerät den Ärmelkanal - .

    Er ist mit seinen Eindecker " Bleriot XI " in den Lüften unterwegs - .

    Was brachte das ihm außer Ruhm ?( .

    Immerhin auch 1000 Pfund Sterling, diese waren ausgelobt von der
    britischen Zeitung Daily Mail zum Zwecke wär als erster diese
    Heldentat vollbringt - .

    Hier gezeigt, Briefmarken von einer lokalen Privatausgabe - Lundy Island - .

    PGZT

    Bilder

    • cvfg 001.jpg
      • 335,67 kB
      • 2.069 × 661
      • 144

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

    2 Mal editiert, zuletzt von Zähnetigger (25. Juli 2014 um 06:51)

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 26. Juli 2014 um 07:01
    • #2.032

    1971

    Apollo 15 startet zum Mond - .

    An Bord befinden sich die Astronauten und Briefmarkenfreunde -
    David Scott, James Irwin und Alfred Worden .

    Sie haben offiziell FDC-Briefumschläge dabei aber auch 398 FDC
    ohne Genehmigung mit an Bord - .

    Das führte dann später zu den sogenannten " Briefmarkenskandal "
    von Apollo 15 :O_O: :D - .
    Hatte knallharte Konsequenzen für die 3, sie flogen erstmal aus dem
    Raumfahrtprogramm heraus - .

    Wer steckte dahinter ?( - der Briefmarkenhandel Sieger und andere 8-) .

    PGZT

    Bilder

    • klio 001.jpg
      • 385,41 kB
      • 1.003 × 1.070
      • 141
    • Apollo_15.png
      • 47,82 kB
      • 150 × 150
      • 190

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 26. Juli 2014 um 12:23
    • #2.033

    Hallo Zähnetigger,

    interessant sind die genauen Hintergründe. Daher erlaube ich mir, sie hier mal ausführlicher zu posten:

    "Der als Briefmarkenskandal von Apollo 15 bekannte Vorfall stellte sich einige Monate später heraus, dass die drei Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden ohne Genehmigung Briefumschläge mit ins All genommen hatten, die später als Sammlerstücke verkauft wurden.

    Mittelsmann zwischen den Astronauten und dem Briefmarkenhandel war Walter Eiermann, ein Amerikaner deutscher Herkunft, um sie anschließend zu verkaufen. Der Deal ging über den deutschen Briefmarkenhändler Hermann Walter Sieger aus Lorch (Württemberg), den Eiermann 1970 kennengelernt hatte.

    Im Frühling 1971 schlug Eiermann zuerst Scott, später Worden und Irwin vor, für ihn 100 Briefumschläge zum Mond mitzunehmen. Eiermann bot daraufhin drei Mal 7000 US-Dollar in Form von Sparbüchern an. Die drei Astronauten stimmten zu und beschlossen, 300 weitere Umschläge mit zum Mond zu nehmen.

    Apollo 15 landete am 7.8.1971 im Pazifik. Dort klebten sie sowohl auf die 398 ungenehmigten als auch auf die 144 genehmigten Umschläge zwei 8-Cent-Marken, die dann vom Postamt des Schiffes noch am gleichen Tag abgestempelt wurden. Somit trugen die Umschläge Datumsstempel von Start- und Landetag; sie signierten die Umschläge. Auf den Umschlägen gab es die Vermerke "Gelandet bei Hadley, Mond, 30. Juli 1971, Dave Scott, Jim Irwin" und beigefügt ein Zertifikat "Hiermit wird bestätigt, dass dieser Umschlag an Bord der Falcon war in den Hadley Appeninnen, Mond, 30. Juli bis 2. August 1971".

    Am 2. September schickte Scott die 100 vereinbarten und zertifizierten Umschläge zu Eiermann, der zu dieser Zeit in Stuttgart war, reichte sie an Sieger weiter. Sieger bezahlte dafür eine unbekannte Summe und bot die Umschläge öffentlich zum Kauf an. Später gab er an, nicht gewusst zu haben, dass die Umschläge erst nach Ende des Apollo-Programms verkauft werden sollten. Im November 1971 waren 99 davon bereits verkauft, bei einem durchschnittlichen Preis von 4850 DM. Als Scott davon erfuhr, bat er Eiermann telefonisch darum, den weiteren Verkauf zu unterbinden und die verbleibenden Umschläge zurück zu schicken.

    Als die NASA im Juni 1972 von dieser Affäre erfuhr, beschlagnahmte sie sowohl die restlichen 298 Umschläge als auch die 60 Umschläge, die Worden bei Herrick aufbewahren ließ, und leitete eine förmliche Untersuchung ein.

    Die NASA mahnte die drei Astronauten ab und bescheinigte ihnen „mangelndes Urteilsvermögen“, wobei sich „ihre Handlungen auf zukünftige Nominierungen auswirken“ sollten. Somit war die aktive Raumfahrtkarriere für Scott, Worden und Irwin beendet."

    Quelle: Wikipedia

    Gruß von
    valgrande

    Bilder

    • Mondbrief_von_Apollo_15 - Faksimile - Skandal BM-Brief.jpg
      • 212,5 kB
      • 1.024 × 579
      • 123
  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 27. Juli 2014 um 07:15
    • #2.034

    1949

    DE Havilland DH 106, das erste Düsenflugzeug der Welt,
    absolviert erfolgreich seinen Jungfernflug .

    Leider werden 4 Totalverluste an Mensch und Material die neue Ära
    erst einmal leider überschatten - .

    Die fast quadratischen Fenster erwiesen sich als untauglich und auch die Vernietung dergleichen .
    Materialermüdung der Tragflächenaufhängung kamen auch noch hinzu - .

    Deswegen sind alle " Bullaugen " heute schön rund - ;) - .

    Hier gezeigt - Briefmarken einer Lokalausgabe von " Lundy Island " - .

    PGZT

    Bilder

    • xcdf 001.jpg
      • 328,9 kB
      • 2.102 × 694
      • 141

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 28. Juli 2014 um 06:56
    • #2.035

    1750

    Johann Sebastian Bach stirbt 65jährig in Leipzig - .

    Hier Ausschnitt aus DDR Block Nr. 81 von 1985 - .

    PGZT

    Bilder

    • bach 001.jpg
      • 182,71 kB
      • 1.545 × 672
      • 106

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    9.159
    • 28. Juli 2014 um 18:38
    • #2.036

    Heute vor genau 100 Jahren:

    Im Peiner Walzwerk wird der erste parallelflanschige Breitflanschträger gewalzt.
    Siehe auch hier: PAZ

    Ich hoffe, das angehängte Werbeklischee eines Maschinenstempels geht in Ordnung...

    Gruß Vichy

    Bilder

    • heine 001.jpg
      • 36,67 kB
      • 557 × 264
      • 98

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • Zähnetigger
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.814
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. Juni 1958 (66)
    • 29. Juli 2014 um 06:26
    • #2.037

    1890

    Vincent van Gogh, ein niederländischer Maler und Zeichner,
    begeht in Auvers-sur-Oise ( Frankreich ) Selbstmord bzw. stirbt
    an den Folgen daran .

    Er schoß sich ja am 27.Juli 1890 mit einer Pistole in die Brust an deren
    Folge er dann am 29.Juli 1890 verstarb .

    Er war der Begründer der modernen Malerei .

    Sein Leben, das er führte, war ein ziemlicher Scherbenhaufen :O_O: :zZz: .

    Hier gezeigt sein letztes Bild " Weizenfeld unter tiefblauem Himmel " + BM

    PGZT

    Bilder

    • van_gogh_weizen.jpg
      • 170,26 kB
      • 950 × 444
      • 79
    • cvbg.jpg
      • 153,84 kB
      • 658 × 216
      • 90

    -----------------------------------------

    Mit 90% aller Menschen nicht übereinzustimmen,
    ist eines der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit - .

  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.476
    • 29. Juli 2014 um 07:25
    • #2.038

    1974

    Heute vor 40 Jahren starb der von mir sehr geschätzte Schriftsteller Erich Kästner.

    Bilder

    • kästner.jpg
      • 133,18 kB
      • 1.038 × 574
      • 85
    • kästner2.jpg
      • 201,45 kB
      • 1.049 × 725
      • 78

    Gruß heckinio

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 29. Juli 2014 um 09:05
    • #2.039

    heckinio,

    an den habe ich auch heute gedacht, der viel zu jung verstorben ist.

    Gruß valgrande

  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.476
    • 29. Juli 2014 um 09:08
    • #2.040

    Na ja, er ist immerhin 75 geworden.

    Gruß heckinio

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™