Hallo,
in meiner Sammlung befinden sich einige Marken aus der Zeit zwischen zwischen 1890 - 1930. Die meisten davon sind gestempelt abgelöst oder auf ausgeschnittenen Brief- / Kartenteilen archiviert, so daß der ganze Stempel erhalten ist. Für keine dieser Marken liegt ein Attest / Fotoattest eines Prüfers vor. Wie sind solche Marken einzustufen? Ist es generell von Vorteil ein Attest beizustellen? Da die Sammlung größtenteils eine Art Laiensammlung (Briefmarken wurden in der Familie über Generationen von Poststücken abgelöst und aufbewahrt) darstellt, bin ich mir zu fast 100% sicher keine Fälschungen / Reparaturen zu besitzen.
Besten Dank für Eure Antworten im voraus.
Gruß
Posthorn