1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. International
  5. Amerika

Neufundland

  • DKKW
  • 22. Januar 2011 um 09:52
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 4. November 2017 um 14:25
    • #381

    Hallo zusammen,

    wieder einmal habe ich eine Tour durch die Philatelie Neufundlands abgeschlossen. Nachdem ich mir zwischen den einzelnen Beiträgen gut Zeit gelassen habe, brauchte ich ein halbes Jahr für diesen Durchgang.

    Höhepunkte bei den Marken war sicherlich das Zwischenstegpaar des 1c Probedrucks der 1911 Royal Family Issue und auch der Viererblock mit seltener seitlicher Plattennummer der 4c Princess Elizabeth. Bei den Briefen stehen natürlich die beiden Briefe mit Marken der Cent-Ausgaben vor 1897 im Vordergrund, aber auch die beiden Souvenir-Letter-Cards und mein zweiter COD-letter sind posthistorische Rosinen.

    Derzeit muss ich mich sehr zurückhalten, es steht eine für mich wichtige Auktion vor der Tür. Da würde ich gern zwei Objekte erwerben die nicht ganz billig sind. Also bleibt für anderes zur Zeit kein Geld übrig.

    Trotzdem, ein bischen was hat sich wieder angesammelt. Also, Fortsetzung folgt.

    Viele Grüße
    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 28. November 2017 um 21:36
    • #382

    Liebe Freunde der Neufundland Philatelie,

    ich möchte heute mit einer neuen Runde kreuz und quer durch die Neufundland-Philatelie starten. Die Lücken in meiner Sammlung sind deutlich kleiner (und sehr viel teurer) geworden. Mein erster Beitrag in dieser Runde gilt deshalb auch der 1894 cents issue.

    Ich konnte einene Brief aus St. John's nach New York aus dem Jahr 1896 erwerben. Der Brief ist porto- und zeitgerecht mit einer 5c Marke "seal" in der Farbe "bright blue" bzw. "lichtblau" nach Michel-Katalog frankiert. In seltener Übereinstimmung nennen die verschiedenen Kataloge das Jahr 1894 als Erscheinungsjahr dieser Farbvariante.

    Absender des Geschäftsbriefes war der Kommissionshändler F.W. Finlay über den ich bislang keine weiteren Informationen herausgefunden habe.

    Die Marke wurde mit einem Balkenstempel entwertet, daneben wurde der K1-Stempel "St. John's Newf'd JY 27, 96" abgeschlagen. Auf der Briefrückseite finden sich US-amerikanische Transit- und Ankunftstempel:

    ...O. N.Y. 8 - 2 - 96 Paid All
    New York. N. Y. Aug 2, 10 - ?0A 1896
    Rochester N.Y. Aug 3 6AM 96 Regs

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • NFLD, 5c cents issue, bright blue, on cover to the USA, 1896.jpg
      • 362,81 kB
      • 1.119 × 678
      • 291
    • NFLD, 5c cents issue, bright blue, on cover to the USA, 1896, backside.jpg
      • 455,16 kB
      • 1.133 × 675
      • 273
  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 7. Januar 2018 um 19:04
    • #383

    Hallo DKKW,

    ich bin soeben "zufällig" ;) noch mal über diesen Beitrag gestolpert.

    Viel kann ich leider nicht beitragen, aber der Kommissionshändler F.W. Finlay scheint etwa 10 Jahre zuvor mit seiner damaligen Firma zahlungsunfähig gewesen zu sein:

    http://134.153.184.110/cdm/compoundob…id/32189/rec/10

    Einen schönen Sonntag,

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 5. Februar 2018 um 19:57
    • #384

    Hallo miasmatic,

    vielen Dank für den link. Ich werde mal sehen, ob ich da noch mehr finde.

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 5. Februar 2018 um 20:08
    • #385

    Hallo zusammen,

    neulich bekam ich ein sehr schönes gestempeltes Exemplar der 1/2c Newfoundland Dog aus dem Jahr 1896 (Sc. 57, orange red) angeboten und ich habe die Marke gekauft.

    Bei der Gelegenheit möchte ich die beiden "roten" 1/2c Marken nochmals vorstellen.

    ZUm einen handelt es sich um die 1888 herausgegebene 1/c Marke Sc. 56, rose red und dann um die 1896 herausgegebene 1/2 c Marke Sc. 57, orange red.

    Scott (und Unitrade) nennen noch eine 56a deep rose red, der NSSC eine NSSC39b pale orange red. Beide Farbvarianten sind nicht mit einem "Ausgabejahr" versehen. Stanley Gibbons unterscheidet die SG 49 rose-red, 1887 und die SG 62 orange-vermilion aus dem Jahr 1896. Der Michel-Katalog führt die beiden Varianten als Mi 35a bräunlichrosa (1887) und Mi 35b ziegelrot (1896).

    Die verschiedenen Kataloge liegen also recht dicht beieinander.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • NFLD, Newfoundland dog stamp, Sc. 56 rose red, Sc. 57 orange red, mint and used.jpg
      • 505,85 kB
      • 1.930 × 467
      • 233
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 13. Februar 2018 um 20:10
    • #386

    Hallo zusammen,

    heute komme ich wieder einmal zur Royal Family issue aus dem Jahr 1897. Diese echte Dauerserie mit bedarfsgerechten Nominalen ist immer eine Quelle für neues Material. Hier lässt sich in jede Richtung spezialisieren.

    Ich beginne mit einem ungebrauchten senkrechten Paar der 1c, grün das horizontal ungezähnt blieb. Diese Paare sind nicht wirklich selten. Es scheint ein kompletter Bogen (illegal verkaufte Makulatur?) auf den Markt gekommen zu sein. Alle mir bekannten Paare sind leicht dezentriert (schmaler linker Markenrand). Es sind auch gestempelte Exemplare sowie Belege bekannt. Diese sind als Händlerbelege und hatte gute Beziehungen zur Postverwaltung. Damit sind wir wieder beim Thema illegal verkaufter Makulatur.

    Dann zeige ich eine mit einem senkrechten Paar der 1/2c Marke frankierte Drcksache aus St. John's nach Chicago in den USA aus dem Jahr 1899. Die 1/2c Marken findet man nicht ganz so häufig auf Beleg, richtig selten sind aber nur die Einzelfrankaturen auf Zeitung. Ich habe noch keine zu Gesicht bekommen.

    Schließlich noch zwei Ansichtskarten. Zunächst eine mit einer 1c Marke, grün, frankierte Inlandspostkarte aus Carbonear nach Harbour Grace aus dem Jahr 1906 und dann eine mit einer 2c Marke, zinnober, frankierte Auslandspostkarte aus dem gleichen Jahr aus St. John's nach Mashua, New Hampshire, USA.

    Die Bildseiten zeige ich ein ander Mal.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • NFLD, 1c Royal Family issue 1897, vert. pair, imperf. horiz., mint.jpg
      • 596,3 kB
      • 608 × 1.448
      • 257
    • NFLD, 2 x half pence Royal Family issue 1897 on printed matter to the USA, 1899.jpg
      • 838,11 kB
      • 1.650 × 940
      • 289
    • NFLD, 1c Royal Family issue 1897, picture postcard, inland rate, 1906.jpg
      • 914,2 kB
      • 1.664 × 1.037
      • 217
    • NFLD, 2c Royal Family issue 1897, foreign postcard rate, 1906.jpg
      • 911,37 kB
      • 1.661 × 1.042
      • 276
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 26. Februar 2018 um 17:56
    • #387

    Hallo zusammen,

    von der einen Royal Family issue (1897) zur nächsten (1911). Diesmal nur eine vorderseitig frankierte Ansichtskarte aus dem Jahr 1911 nach Belgien, mit einer 2c Marke der Royal Family issue portorichtig und zeitgerecht freigemacht.

    Die Marke wurde mit einem Balkenstempel entwertet, Auf der Adressseite wuurde ein Maschinenstempel "St. John's NFLD Oct 31 7.30 AM 1911" abgeschlagen. In der Welle sieht man die beiden Buchstaben "I" und "D". Es soll drei Typen gegeben haben "I" + "D", "I" + "R" sieht man relativ häufig. Die dritte Type habe ich noch nie gesehen, der Stempelsammler James H. Luetje hatte diese Type mal in einem kurzen Artikel erwähnt. Leider finde ich den gerade nicht.

    Auf der Bildseite sehen wir den Bahnhof von St. John's. Die Karte war nach Belgien gerichtet, keine häufige Destination.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • NFLD, 2c Royal Family issue, 1911, foreign postcard rate to Belgium, 1911.jpg
      • 880,45 kB
      • 1.406 × 912
      • 242
    • NFLD, 2c Royal Family issue, 1911, foreign postcard rate to Belgium, 1911, backside.jpg
      • 867,11 kB
      • 1.577 × 1.000
      • 291
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 8. März 2018 um 20:05
    • #388

    Hallo zusammen,

    zwei Briefe mit Frankaturen der Caribou Issue haben den Weg in meine Sammlung gefunden.

    Zum einen ein Brief aus St. John's nach St. Vital / Manitoba in Canada aus dem Jahr 1925. Der Brief ist mit einer 4c "Beaumont Hamel" Marke der Caribou Issue frankiert. Dies entspricht der seinerzeitigen Canada letter rate. Die Marke wurde mit einem sehr klaren Postal Slogan PS6 "St. John's N'FLD Nov 9 / 3 - PM / 1925" mit de Slogan "Wear a / -Poppy- / Remembrance / Day" entwertet. Der PS 6 ist vom 30.10.1924 bis zum 10.11.1930 registriert.

    Zum anderen einen eingeschriebenen Brief aus St. John's East nach Chicago/ Illinois, USA aus dem Jahr 1920. US Letter rate 2c, War Tax 1c und US registration fee 5c. Macht zusammen 8c, hier durch ein Paar der 4c "Beaumont Hamel" Caribou Issue dargestellt. Die Marken wurden mit einem split-ring "St. John's East DE 6 20" entwertet. Rückseitig sehen wir einen etwas undeutlich Ovalstempel "Registered St. John's Newfoundland Dec 6 1920", einen fast unlesbaren und überstempelten Transitstempel aus Boston / Mass. einen K2-Stempel "Chicago Ill. R... EO. Dec 16 1920" sowie einen ebenfalls undeutlichen K2-Stempel "Chicago ( ...ter Sta.) Ill. Registered Dec 17 1920"

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 14. März 2018 um 20:32
    • #389

    Hallo zusammen,

    meinen 4.000sten Beitrag zu diesem schönen Forum möchte ich meinem Sammelgebiet Neufundland widmen.

    Ich kann zwei neue Belege zur Pictorial Issue 1923/24 vorweisen. Beide Male handelt es sich um eingeschriebene Briefe in die USA.

    Zum einen zeige ich eine vorgedruckte Rückantwort aus Red Head Cove nach Concord Junction / Mass. aus dem Jahr 1927. Dieser Brief wurde mit zwei 1c und einem Viererblock der 3c Marke der Pictorial Issue frankiert. Die Marken wurden mit dem "R" Ovalstempel entwertet. Daneben wurde der Split Ring-Stempel "Red head Cove TB JU 24 27" abgeschlagen. Der unklare Rahmenstempel sollte ein US-Zollstempel sein. Rückseitig ist der K2-Ankunftstempel "Concord Junction Mass. Registered Jun 30 1927" abgeschlagen.

    Das Porto setzte sich im Jahr 1927 folgendermassen zusammen:

    US letter rate 1 oz: 4c

    US registrationfee: 10c

    Der Brief ist also porto- und zeitgerecht frankiert da die nachfolgende First Publicity Issue erst im Jahr 1928 an die Postschalter kam.

    Zum anderen zeige ich einen mit einer 11c Marke der Pictorial Issue frankierten eingeschriebenen Brief der 2. Gewichtsstufe des General Post Office in St. John's nach Lynn / Mass. aus dem jahr 1923.

    Die 11c Marke wurde mit einem Balkenstempel entwertet. Daneben sind zwei K2-Stempel "Registered St. John's NF SEP 7 1923" abgeschlagen.

    Rückseitig finden sich zwei schwache K2 Transit- bzw. Ankunftstempel:

    K2 "Boston Mass. Registered SEP 14, 1923" und "Lynn Mass. Registered SEP 14 1923"

    Portozusammensetzung

    US letter rate 1923 for 1 oz: 4c

    additional porto pr extra oz: 2c

    US registration fee 1923: 5c

    Zusammen: 11c

    Für mich immer wieder erstaunlich wie ergiebig die Pictorial Issue in Bezug auf Portostufen im Gegensatz zur Royal Family Isse 1911 ist.

    Viele Grüße

    DKKW

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 15. März 2018 um 18:23
    • #390

    Moin DKKW,

    herzlichen Glückwünsch zu Deinem Beitragsjubiläum :torte::bier::torte::philaforum1:

    Auf die nächsten 4000 interessanten und immer gut recherchierten Beiträge :)

    Einen schönen Abend wünscht

    Wolfgang/miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 15. März 2018 um 18:39
    • #391

    Hallo miasmatic,

    vielen Dank für Deinen Zuspruch :)

    I will do my very best!

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 6. Juni 2018 um 21:47
    • #392

    Hallo zusammen,

    hier nun etwas Neues aus Neufundland. Ich konnte zwei schöne porto- und zeitgerecht frankierte Belege mit Marken der First Publicity Issue erwerben.

    Zum einen handelt es sich um einen mit einer 4c Marke frankierten Auslandsbrief des Briefmarkenhändlers Rev. Butler aus Sandy Point nach Millis / Mass. in den USA. Die Marke wurde mit einem leider nur schwach abgeschlagenen Split-ring "Sandy Point FE 29 / 28 NFLD" entwertet (Schalttag!), Daneben wurde der Ovalstempel "Post Office Newfoundland Sandy Point 29 FEB 1928" abgeschlagen.

    Auch der zweite Brief wurde in Sandy Point aufgegeben und ich bin mir sicher, dass auch dieser Brief von Rev. Butler aufgegeben wurde.

    Es handelt sich hierbei um einen eingeschriebenen Brief aus Sandy Point nach Dallas / Texas in den USA. (4c Porto + 10c Registration fee). Der Brief wurde mit einer 6c und einer 8c Marke frankiert. Abgestempelt wurden die Marken mit dem Split-ring "Sandy Point MR 14 / 28 NFLD" Dazu wurde ein L1-Stpl. Registered auf der Vorderseite abgeschlagen. ich vermute, dass die handschriftliche "1010" die Einschreibenummer von Sandy Point darstellt, Der Nummerator-Abschlag "59816" dürfte in Boston angebracht worden sein. Rückseitig finden sich Transit- und Ankunftstempel von Boston Mass. Mar 19, 1928 und von Dallas Texas Mar 22, 1928.

    Viele Grüße

    DKKW

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (19. Juni 2018 um 20:34)

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 11. Juni 2018 um 20:34
    • #393

    Hallo zusammen,

    auch von der Second Publicity Issue kann ich zwei neue Belege vorweisen. Nur von der Third Publicity Issue (mit Wz.) will mir einfach nichts ins Netz gehen ;(

    Heute zeige ich zum einen eine Ansichtskarte aus St. John's nach Shenandoah Junction / West Virginia, USA aus dem Jahr 1931. Die 2c Marke wurde mit dem Postal Slogan PS9 "Prevent Forest Fires - Save - our Forests" von St. John's entwertet. Auf der Bildseite sieht man viele Fischerboote in den Hafen von St. John's einlaufen.

    Zum anderen zeige ich einen mit einer 4c Marke frankierten Brief aus St. John's nach Belfast in der Provinz Northern Ireland aus dem Jahr 1929. Hier ist die Marke mit dem Postal Slogan PS 8 "Shop and Mail Early Insure Parcels"

    Von beiden Postal Slogans gibt es keine Untertypen, beide sind sehr häufig.

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 15. Juni 2018 um 11:24
    • #394

    Hallo zusammen,

    bei dem Kauf dieses eingeschriebenen Briefes aus Burgeo nach St. John's aus dem Jahr 1936 habe ich nicht aufgepasst. Die neufundländischen Postler offenbar auch nicht.

    Der Brief ist mit einer 3c und einer 5c Marke der First Ressources Issue frankiert. Beide Marken kamen Anfang 1932 heraus. Bis zum 1. Ma 1932 wäre das Porto korrekt gewesen, 3c inland letter rate + 5c inland registration fee. Ab dem 2.5.1932 stieg allerdings das Porto für einen Inlandsbrief auf 4c und blieb anschließend bis zur Union mit Canada unverändert. Der Brief ist demzufolge mit 1c unterfrankiert, lief aber unbeanstandet durch.

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 19. Juni 2018 um 21:00
    • #395

    Hallo zusammen,

    bei der Sir Humphrey Gilbert Issue, die ja zu meinen erklärten Lieblingsausgaben des Sammelgebietes Neufundland gehört, kann ich vier neue Belege präsentieren:

    Die 4c Marke (Eton College) als porto- und zeitgerechte Einzelfrankatur auf Inlands-Bahnpostbrief vermutlich von St. John's nach Port aux Basques. Der Absenderaufdruck wurde durchgestrichen und mit der Marke überklebt, Ich kann ihn nicht identifizieren. Die Marke ist mit einem sehr klaren Abschlag des Bahnpoststempels ""ST. J.&P.A.B.-R.P.O. EX I NEWF'D SP I 33" entwertet worden. Dieser Stempel ist häufig. Es handelt sich ja auch um die zentrale Bahnverbindung vom Fährhafen Post aux Basques zur Hauptstadt St. John's.

    Die 5c Marke (Token) als porto- und zeitgerechte Einzelfrankatur auf einem Auslandsbrief nach Canada von Harbour Grace nach Toronto. Die Marke ist mit dem Kreisstempel "Harbour Grace NEWF'D Jan 30 34" entwertet. Verwendungen aus dem Jahr 1934 sind deutlich seltener als aus dem Jahr 1933.


    Dann zwei 3c und je eine 4c und 5c Marke als porto- und zeitgerechte Mischfrankatur auf einem eingeschriebenen Brief aus St. John's nach Trenton N.J. in den USA aus dem Jahr 1933 (5c US-letter rate + 10c registration fee). Rückseitig finden wir den K2-Stempel "Registered St. John's N.F. Sep 9, 1933" den K2-Transitstempel "Boston. Mass. Registered Sep 14, 1933" sowie den unklar abgeschlagenen K2-Ankunftstempel "Trenton N.J. Registered Sep 15, 1933"

    Schließlich noch je eine 2c, 4c und 9c Marke als porto- und zeitgerechte Mischfrankatur auf einem eingeschriebenen Brief aus St. John's nach Toronto in Canada. Die Marke sind mit einem Kreisstempel "St. John's NEWF'D AM SP 26, 33" entwertet. Rückseitig finden sich ein K1-Transitstempel "Toronto. Ont. Reg. ..... SP 30, 33" sowie der K1-Ankunftstempel "Post N(?) Station.H Toronto. Ont. OC 2, 33" Die 9c Marke habe ich erstmals auf Beleg.

    Viele Grüße

    DKKW


  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 11. Juli 2018 um 19:26
    • #396

    Hallo zusammen,

    am 12. Mai 1937 kam die long coronation issue anläßlich der Krönung König Georg VI zusätzlich zu der drei Werte umfassenden coronation issue der Crown Agency (sogenannte Omnibus-Ausgabe) heraus.

    Den Satz gibt es mit drei verschiedenen Zähnungen: Kammzähnung 14.1 x 14.1 sowie die Linienzähnungen 13.3 x 13.3 und 13.7 x 13.7. Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder über diese Ausgabe berichtet und Marken und Belege gezeigt.

    Ungestempelt sind alle drei Zähnungen mit Ausnahme der extrem seltenen 14c Kammzähnung kein großes Problem. Gestempelt werden die Marken mit Linienzähnung in den meisten Katalogen überhaupt nicht unterschieden, nur der Stanley Gibbons nennt Preise (im SG werden die Linienzähnungen als L13.5 und L14 bezeichnet). Entsprechend schwer ist es die L13.5 (bzw: 13.3 x 13.3) gestempelt zu finden. Ich habe erst zwei Werte, nämlich die 10c und die 25c Marke.

    Ob die Marken tatsächlich seltener sind als die SG L14 bzw. L13.7 x 13.7 oder ob sich nur kein Händler die Arbeit macht die Marken zu sortieren vermag ich nicht zu sagen.

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 13. Juli 2018 um 20:45
    • #397

    Hallo zusammen,

    wir nähern uns wieder einmal dem Ende eines Durchgangs. Ich zeige Euch heute einen Feldpostbrief mit dem dem K1-Stempel "C.A.P.O. No.1" und dem Kreisstpl. "Passed by Military Censor Nr. 35" aus dem Jahr 1945.

    Der Feldpostbrief ist unfrankiert, lief also "overground" und nicht per Luftpost. Der Zensorenstempel Nr. 35 ist zusammen mit C.A.P.O. No.1. und C.A.P.O. No. 3 vom Dezember 1941 bis Mai 1945 bekannt. Insgesamt sind 8 Abschläge registriert.

    Der Brief war nach Albany, New York, USA adressiert. Er wurde am 7.4.45 abgestempelt und stammt somit aus der Spätphase der bislang bekannten Verwendung.

    Viele Grüße

    DKKW

  • JayPee
    Gast
    • 30. Januar 2019 um 16:49
    • #398

    Hallo zusammen,

    anläßlich des 400. Jubliäums der Entdeckung Neufundlands wurde 1987 eine Serie von 14 Briefmarken herausgegeben.

    Aus den USA habe ich jetzt die 15c "Seals" (Scott No. 70) aus dieser Serie bekommen. Sauteuer, aber auch sehr schön. Bei dem Stempel konnte ich nicht widerstehen...

    Grüße

    Jens

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.208
    • 29. September 2021 um 23:00
    • #399

    Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich zurück in diesem wunderbaren Forum. Seit dieser Woche bin ich im Vorruhestand und habe damit wieder mehr Zeit für meine Hobbies.

    Viele Grüße

    DKKW

  • Wolffi
    Moderator
    Beiträge
    5.238
    • 30. September 2021 um 05:07
    • #400

    Es war eine Ewigkeit!!!

    Willkommen daheim. Du hast (nicht nur mir) sehr gefehlt.

    Bis denne sagt Wolfgang
    Meine Literaturliste - September 2023
    Linkliste im Philaforum - Stand 12.11.2024

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™