1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Junge Briefmarkenfreunde unter sich

Sammlungsaufbau bzw. Ablage

  • drehog
  • 27. Dezember 2012 um 00:48
  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 27. Dezember 2012 um 00:48
    • #1

    Moin an alle,

    es gibt bestimmt viele, die genau so wie ich, vor einem kleinen Hindernis stehen: Wie baue ich meine Sammlung auf, sodass ich immer einen exakten Überblick habe. Mein Problem: Ich habe vor kurzem angefangen, mich auf Pferdemotive zu spezialisieren. Es gibt einfach zu viele um Sie im Gedächtnis zu behalten. Momentan sind meine Marken noch querbeet auf Steckkarten.
    Wie gehe ich jetzt am besten vor? Hat jemand von euch gute Beispielbilder?
    Am liebsten wäre es mir, wenn sich jemand auch gerade eine neue Sammlung aufbaut und dies mit Bildern hier dokumentiert, damit es den Neueinsteigern in Zukunft leichter fällt, den Überblick zu behalten. Ich fang einfach mal mit meinen unsortierten Steckkarten an.

    Bilder

    • image.jpg
      • 122,68 kB
      • 640 × 480
      • 969

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • Trollmatz
    aktives Mitglied
    Beiträge
    97
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Juli 1982 (43)
    • 27. Dezember 2012 um 07:22
    • #2

    Moin drehog

    Also ich sammel Tiere und ganz besonders Schmetterlinge

    Also ich sortiere so :

    Sortiere die Marken alphabetisch nach den Ländern .
    Bei mir muß das Tier auch die ganze Marke zieren .
    z.B. bei dir auf dem Bild die 3 Reihe , die Marke wo der Pferdekopf klein in der Ecke ist und den Rest die Reiterin zeigt , kommt bei mir nicht mit rein in die Sammlung


    Hoffe konnte ein wenig Helfen

    Gruß Trollmatz

    Einmal editiert, zuletzt von Trollmatz (27. Dezember 2012 um 07:24)

  • mx5schmidt
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.425
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. September 1958 (66)
    • 27. Dezember 2012 um 07:22
    • #3

    Hallo drehog,

    möchtest Du versuchen, sämtliche Briefmarken mit Pferdemotiven der Welt zu sammeln?
    Wenn ja, dann brauchst Du einen speziellen Katalog, um diese zunächst einmal finden zu können, z.B. diesen hier:


    Du kannst nach diesem Katalog weltweit nach Ländern sammeln und ordnen!

    Willst Du thematisch sammeln, was sich bei dem extrem umfangreichen Motiv Pferd anbietet, dann solltest Du mit einer Gliederung Deiner Sammlung beginnen, um dann gezielt zu den einzelnen Kapiteln nach Marken zu suchen.

    Titel könnten z.B. sein:

    Das Pferd Dein Freund und Helfer (Polizei, Kutsche, Sport, Freizeit, Bauernhof,...)
    Rassige Pferde (Pferderassen)
    Phantastische Pferde (Pegasus, Einhorn, Comic, Zeichentrick,...)

    Du siehst, das entwickelt sich dann blitzschnell in verschiedenste Richtungen, wofür man jeweils ganz unterschiedliche Marken zur Weiterentwicklung der Sammlung benötigt!

    Liebe Grüße
    Rüdiger

  • tigo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.729
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. April 1962 (63)
    • 27. Dezember 2012 um 07:50
    • #4

    hallo,
    Du solltest auch drüber nachdenken ob Du zur Auflockerung Belege oder
    z.B. Sonderpostkarten mit einbauen willst. (Siehe scan)

    tigo

    Bilder

    • z_pferd0001.jpg
      • 60,16 kB
      • 769 × 396
      • 728

    GRAMMATIK GELERNT BEI YODA ICH HABE ! [Blockierte Grafik: http://www.phemily.de/yoda.jpg]

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 27. Dezember 2012 um 09:52
    • #5

    Danke für die Antworten:)
    Der online Beiefmarkenkatalog ist sehr gut, das ist ja schon ein Anfang. So kann ich immer den Überblick behalten, indem ich mir die Seiten ausdrucke und jede Marke abhacke, die sich in meiner Sammlung befindet. Wie würdet ihr die Marken "ablegen"? Wenn ich Sie in ein Album einstecke, muss ich Sie ja jedesmal umstecken, wenn neue Marken dazu kommen. Da wäre ein Tipp noch sehr hilfreich:) Ich freu mich schon auf das wilde rumgestöbere im online-Katalog!

    tigo
    Natürlich baue ich auch Sonderpostkarten und FDC's in meine Sammlung ein. Hast du ein Tipp für mich, wie ich die Stücke ablege? Bzw. wie ich sie auch schnell wiederfinde? Wie machst du es?

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • wolleauslauf
    Gast
    • 27. Dezember 2012 um 14:03
    • #6

    Hallo,

    ich kenne einige junge Sammler ( Motive alle Welt ), die gehen folgendermaßen vor:
    1) irgendwo ( z.B. ebay ) einige dicke Einsteckalben erwerben ( je mehr, desto besser für die Untergliederung und wegfallen der Umsteckerei.
    2) Die Motive nach Ländern, oder Sammelgebieten sortieren und diese dann chronologisch/ alphabetmäßig in den Alben unterbringen.
    3) Gleich von Anfang an, jedem Land entsprechende Leerseiten freilassen, denn am Anfang braucht man viel und bekommt auch viel ;)
    4) Wenn dann irgendwann mal Literatur vorhanden ist, braucht man dann nur innerhalb des Landes nach Nr. umstecken und nicht ganze Alben ! Der Platz ist ja dann da.
    5) Die Alben beschriften ( A - F oder Wildpferde und Haflinger, etc. ),
    damit man nicht immer durch zig Alben blättern muss
    6) Für Beleg sich ebenfalls Ganzsachenalben organisieren und die entsprechend zuordnen.
    7) Sollte ein Land ( Gebiet ) aus den Nähten platzen, dann dafür ein komplettes Album einrichten, das schafft dann wieder Platz in den anderen Alben.
    8) Wenn man irgendwann mal genau weiß, was man sammeln will und die entsprechende Zeit ( und Geld ) hat, die Seiten nach eigenem gusto selbst erstellen, da können dann auch die Belege auf einer Seite integriert werden. Am besten eignen sich hierzu alte Klemmbinder, da man hier problemlos Seiten entfernen oder einfügen kann.

    Gedanken von Wolle,

    rutscht Alle gut rüber ins 2013 ! :bier:

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 27. Dezember 2012 um 18:25
    • #7

    Moin Wolle,

    die Idee mit dem freilassen im Album ist gut, bei Pferdemotiven allerdings zu aufwendig. In dem o.g. Online-Katalog sind alleine in der Spalte A-AZ 31 Länder aufgeführt. Ich habe schon überlegt die Albenseiten herauszutrennen und dann wie Akten in einem "Aktenschrank" aufzubewahren. Das erspart bestimmt Zeit bei der Suche nach der richtigen Albenseite. Das kann ja erstmal mit den Marken passieren, die ich schon habe. Für den Rest muss ich wohl erstmal eine Hochrechnung machen, wann ich mir so viele Albenseiten leisten kann, zumal sie ja alle in der gleichen Größe sein sollten...

    Mir wird so langsam klar, welch großes Sammelgebiet ich mir rausgesucht habe. Aber mit der Hilfe von euch werde ich es bestimmt schaffen, eine schöne Sammlung aufzubauen.

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • wolleauslauf
    Gast
    • 27. Dezember 2012 um 19:21
    • #8

    Hallo drehog,

    wenn Du Seiten heraustrennen willst, dann müssen die doch irgendwo drin sein ;) ( Album etc. )
    Dann brauchst Du halt für A - AZ 31 Alben, ehe Du aus 30 Alben die Seiten raustrennst und mit Arbeit wieder irgendwo einfügen müsst.

    Ist Deine Entscheidung, aber bei Deinem Gebiet wirst Du mehr als 30 Alben brauchen ;)

    Ich habe allein für meine DDR Sammlung ( ist ja von 1949 - 1990 begrenzt, also noch überschaubar ) schon 17 Alben und 5 Alben mit Belegen. Die Dubletten sind nochmals 23 Alben nach Nr. sortiert.

    Da weißt Du ja was mit einer Weltsammlung auf Dich zukommt !

    Gruß von Wolle

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 28. Dezember 2012 um 01:29
    • #9

    Ich sortiere die Marken jetzt erst einmal nach Ländern vor und dann überlege ich weiter vielleicht fällt mir oder euch ja was im Schlaf ein :P


    Bei dem online-Katalog musste ich leider feststellen, dass ab dem Länderbuchstabe P Schluss ist. Weiß jemand genaueres?

    Bilder

    • image.jpg
      • 112,76 kB
      • 640 × 480
      • 635

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • shqip
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.032
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    23. Juni 1952 (73)
    • 28. Dezember 2012 um 23:16
    • #10

    Hallo drehog!

    Da Du noch nicht wissen kannst, was sich da zukünftig an Fundstücken ergibt, würde ich in erst einmal mit losen Din A 4 Steckseiten arbeiten, am besten mit alten Klemmbindern ( incl. der einklemmbaren Steckseiten ) , da kannst Du beliebig variieren.

    Ich selber arbeite mit den von wolleauslauf vorgeschlagenen Leerseiten, wenn ich noch Lücken in der Sammlung habe.

    Das empfiehlt sich aber eigentlich nur für Ländersammlungen, wo die Reihenfolge abseh - und planbar ist.

    Hätte ich selbst eine Motivsammlung, so würde ich mit einzelnen Steckseiten arbeiten.

    Die Aufteilung nach Ländern ist schon einmal ein guter Anfang!

    Ich habe mir in der anfänglichen Sammelzeit für Marken, welche ich eigentlich gar nicht sammeln wollte, die aber mit jedem Bfm - Kauf immer wieder anfielen, mit ganz normalen Briefumschlägen zu einer Grobsortierung verholfen, diese steckten dann nach Ländern sortiert in einem popeligem Schuhkarton und manche stecken da leider immer noch.

    Aber diese Klemmbinder sind Klasse, es gibt sie in klein und groß und man kann die Seiten jederzeit verändern.

    Hätte ich seinerzeit Abarten - Hannes nicht mit mindestens 12 solcher Klemmbinder beglückt, so könnten sie ja nun Dir gehören, denn ich benötigte sie damals nicht mehr.

    Hilfreich sind auf jeden Fall immer Steckseiten und Steckkarten und bei Sammlungsfortschritt stets auch viele Alben.

    Vielleicht kann ich mit einigen Pferdemarken zu Deiner Sammlung beitragen ? ( siehe PN )

    Gruß shqip :)

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 29. Dezember 2012 um 11:48
    • #11

    Hallo drehog,

    das Unterbringen von Motivsammlungen ist keine einfache Sache, ich weiß, wovon ich spreche. Ich selbst sammle eine größere Anzahl von Motiven, also nicht nur eines. Ich habe sämtliche Motive, die ich sammle, Michel-mäßig erfasst. Ob Du das angehen möchtest, musst Du selbst entscheiden. Es ist jedoch eine Höllenarbeit.

    Wenn Du dann noch später, andere Motive anfängst zu sammeln, kannst Du genauso verfahren. Ich empfehle Dir daher, weil noch nicht so viele Marken „Pferde“ vorhanden sind, sie zunächst auf DIN A 5-Steckkarten nach Ländern – und falls gewollt, nach Michel-Nummern ordnen, wenn Du die Nummern raussuchen willst per Katalog oder Michel-online - sortieren und dort aufzuheben. So kannst Du immer neue, geschenkte oder getauschte Marken dazu stecken. Wenn Du Dich innerhalb von „Pferden“ dann noch auf unterschiedliche Rassen oder Anlässe, die mit Pferden zu tun haben z.B. Sport beziehen willst, kann das Thema ausgeweitet werden.

    Gebrauchte dünnere Alben für den Anfang genügen sicher. Wird die Motivsammlung erweitert, kannst Du Dir dickere Alben zulegen. Eine andere Variante wären einzelne lose Einsteck-Blätter in DIN A 4-Größe, die kann man in einem Ordner ablegen.

    Gruß von
    valgrande

  • bernd_l_2
    aktives Mitglied
    Beiträge
    198
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. Januar 1944 (81)
    • 29. Dezember 2012 um 22:46
    • #12

    Hallo drehog,

    Das ist eine „heiße“ Kiste mit zig Varianten... die Vorschreiber haben ja schon einige
    Vorschläge gemacht...
    Meine Erfahrungen :
    - Keine Alben sonder mit Steckkarten anfangen (Sortieren nach Inhalt = Motiv und hier
    innerhalb nach Jahrgang und Katalog Nr.)

    - Sammlungsrahmen (Thesaurus) erstellen (was – wie wird gesammelt / Themen / Katalog
    Nr. .....) ergibt dann gleichzeitig den Rahmen für Bestands-, Fehliste(n) am besten mit PC

    - Aufbau der Sammlung auf Steckseiten in A 4 Ordner (für Bankbelege) / Mappen mit vier
    Ringen hier kann man(n) auch Seiten bzw. Dokumentenechte Hüllen einheften.....
    (dazu ist ein entsprechender Locher 4 Fach mit austauschbaren Lochelementen notwendig)

    wenn das alles Deinen Vorstellungen entspricht dann los auf Materialsuche .......
    z.B. Mappen (A 4 vier Ringe) sind beliebt für Kataloge etc. da meist kostenfrei...
    Steckseiten mit Pergaminstreifen (z.B. Schaubek) werden oft für Apel + Ei in der Bucht angeboten .... gleiches gilt für Seiten div. Hersteller Googeln hilft da weiter...

    Meine Sammlungen sind so aufgebaut – Seiten die nicht passen werden zugeschnitten und neu gelocht fertig.

    Wenn dann irgendwann ein Stand erreicht ist kann man auf „schön Umbauen“ ohne Kohle verbrannt zu haben....

    Guten Rutsch + mfsg Bernd aus L

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 30. Dezember 2012 um 00:04
    • #13

    Ich hab jetzt schon so viele Ideen von euch bekommen, mal sehen welche ich umsetzen werde. Ich Fang erstmal an auf Steckkarten zu sortieren. Das wird mich erst einmal eine Weile beschäftigen da ich ganz schön viele Marken ersteigert habe...
    Jetzt ist die Frage, welchen Katalog ich verwenden soll. Wie finde ich z.B. eine Marke, auf der ich nichts lesen kann - da andere Schriftzeichen? Gibt es einen guten online-Katalog der sich auf Motivmarken spezialisiert hat, in dem auch die Michel-Nr. steht? Ich denke die Michel-Nr. benötige ich auf alle Fälle, da ich mir ja auch Fehllisten und Doublettenlisten erstellen möchte.
    Bilder meines Fortschrittes werden folgen, sobald ich etwas vorzeigbares erstellt habe. Habt ihr nicht ein paar Bilder eurer Sammlungen/Sammlungsaufbauten am liebsten natürlich Motive;)

    Was ich bei meiner Suche leider Gottes noch feststellen konnte ist, dass Steckkarten günstiger mit Marken bestückt sind als Steckkarten ohne... Das ist doch traurig oder? Der allgemeine Wert von Briefmarken ist echt zum "heulen", daran sieht man doch am deutlichsten, dass die Briefmarkensammler rar sind. Ich denke, wenn die Promis wie Justin Biber oder wie sie alle heißen Briefmarken sammeln würden, würde es wahrscheinlich einen Sammlernachwuchs der Oberklasse geben... Aber darüber sollte man sich wohl keinen Kopf zerbrechen

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 30. Dezember 2012 um 06:22
    • #14

    Guten morgen drehog

    Zitat

    Jetzt ist die Frage, welchen Katalog ich verwenden soll. Wie finde ich z.B. eine Marke, auf der ich nichts lesen kann - da andere Schriftzeichen

    Ganz einfach: Marken deren Land Du nicht zuordnen kannst hier einstellen unter Identivizieren schon bekommst Du eine Antwort.
    Einer hier im Forum weis immer etwas dazu im Notfall Kartenhai.
    Die Marken die hier nicht Identiviziert werden können müssen erst noch hergestellt werden event. auf dem Mars. ;)

    Gruß
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 30. Dezember 2012 um 13:12
    • #15

    Das werde ich demnächst mal ausprobieren;) Aber allgemein stellt sich mir auch die Frage, wo ich die Michel-Nr. einer Marke z.B. aus Schweden, Russland etc. herausfinden kann?

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 30. Dezember 2012 um 14:32
    • #16

    Hallo drehog,

    die Marken mit Mi.-Nr. kannst Du jeweils in den einzelnen Michel-Katalogen herausfinden. Sie sind nach Gebieten aufgeteilt, so dass darin immer mehrere Länder sind. Schau mal bei Michel-online rein, da siehst Du genau, wie die Kataloge nach Gebieten aufgebaut sind.

    Es gibt inzwischen eine Unmenge von Katalogen, die zum Kaufen arg teuer sind. Am besten gehst Du in eine Stadtbücherei oder Bibliothek, dort sind die Kataloge in der Regel vorhanden.
    Oder Du schaust mal bei eBay vorbei unter Zubehör/Kataloge, da bekommst Du ältere zu einem guten Preis. Hier im Forum kannst Du mal nachfragen, wer Kataloge verschiedener Gebiete abgibt, meist zu einem sehr niedrigen Preis.

    Am Anfang, wenn Du noch nicht viele Marken hast, lohnt sich ein Katalogkauf noch nicht. Eher dann, wenn Du "Pferde" weitersammeln willst. Ich verweise noch Mal auf meinen Eintrag zuvor zu der Thematik.

    Gruß von
    valgrande

  • dietbeck
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.324
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Dezember 2012 um 19:18
    • #17

    Hier sind über 3000 Briefmarken mit Pferdemotiven. Wenn man auf die Marken klickt kommen Beschreibungen unter anderem auch Katalognummern.

    Postkrieg, Zurückgezogene Marken, Territoriale Konfklikte
    -----------------------------
    Es kommt nicht drauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird.

    Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung

    2 Mal editiert, zuletzt von dietbeck (31. Dezember 2012 um 19:24)

  • Mrs. Stamp
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    508
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. August 1989 (35)
    • 11. Februar 2013 um 14:02
    • #18

    Hallo drehog,

    ich weiß jetzt nicht, ob du dich schon für eine Methode entschieden hast, um deine Sammlung abzulegen. Ich hatte da auch so meine Probleme und hab es mehrmals umgeschmissen. ;) Bei mir kommt noch dazu, dass ich alle Welt - Sammlerin bin (bzw. noch bin). Ich mache es jetzt so, dass ich die Marken alphabetisch nach Ländern in dicke Alben à 60 Seiten sortiere. Wenn ich aus Sätzen mehrere Marken habe und denke, dass der Satz komplett sein könnte, gucke ich auf nach und falls er wirklich komplett ist, wird er aus dem Album raus auf eine eigene Steckkarte gepackt (C6) oder für die größeren Marken/ Sätze A5. Mit dazu kommt dann ein kleiner Post-it-Schnibbel, wo das entsprechende Jahr draufsteht (denn oft steht das Jahr nicht auf den Marken drauf). Die Steckkarten sortiere ich dann nach Ländern und Jahren. Momentan nutze ich dafür Schuhkartons. Da passen die C6-Karten genau rein. ;)

    Vielleicht helfen dir meine Erläuterungen etwas oder du hast schon dein ganz eigenes System entwickelt. :)

    Viele Grüße,

    Mrs. Stamp

    Liebe Grüße,
    Mrs. Stamp

    Suche: Motivmarken Tiere & Pflanzen
    HP: http://stampsaroundtheworld.forumieren.com/

  • drehog
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.077
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. September 1991 (33)
    • 11. Februar 2013 um 19:25
    • #19

    Hallo Mrs. Stamp,
    im Moment bin ich noch am sortieren. Ich sortiere erstmal alle Marken nach Ländern und dann werde ich sehen, wie ich fortfahre. Aber deine Idee mit den Schuhkartons ist auch sehr gut, ich bin noch am überlegen, wie ich es am besten mit Briefstücken mache. Aber das kommt alles, wenn ich soweit bin;) Vorschläge sind natürlich immer erwünscht. Bald folgen auch wieder Bilder;)

    :brd: Drehog's Briefmarken :brd:
    Bitte melden, wenn Infopost zur Abgabe vorhanden ist

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™