Hallo
Würde mich freuen wenn jemand nähere Informationen zu folgender Marke hat. Besitze keine Literatur bezüglich Guatemala.
MfG
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo
Würde mich freuen wenn jemand nähere Informationen zu folgender Marke hat. Besitze keine Literatur bezüglich Guatemala.
MfG
Bild
MiNr. 135 Guatemala
1910, 11. Febr. 100. Geburtstag von Miguel Garcia Granados. StTdr.; gez. 14.
Deine Marke
MiNr. 140 Guatemala
1911, Nov. Freimarke. MiNr. 135 mit zweizeiligem Aufdruck 1911 (oben) und neuem Wert (unten).
postfrisch 30€
gestempelt 12€
Aufdruck ist aber Kopfstehend Sascha.
ich hab nur den Online da steht nichts von Abarten vielleicht in nen Südamerika Spezial mein anderer ist von 1958 da steht auch nichts drüber nehmts als Anhaltspunkt
Ich habe hier einen Auszug aus dem Kohl - Handbuch zu der betreffenden Marke ( ich sammle Guatemala ) , s.scan
Vielleicht hilft das weiter...
Gruss Shqip
Nein, ich habe keine "sichere, aktuelle Quelle" - für mich ist das ( wohl alte ) Kohl - Handbuch eine gute Quelle für die Ausgabepolitik im Bereich der Klassikmarken, wie ich sie im Michel nicht vorfinde.
Ich habe etliche Marken aus Guatemala mit kopfstehendem Aufdruck, die hierdurch auch etwas höherwertig sind. Gerade bei den Klassikmarken Guatemala kommt dieser kopfstehende Aufdruck sehr häufig vor.
Der Passus zu den "Machwerken" in dem gezeigten Auszug bezieht sich auf Doppelaufdrucke ( und desgleichen kopfstehende DD ).
Die von Dir gezeigte Marke dürfte wesentlich mehr als 30,00 Michel - Euro wert sein wegen des ( einfachem ) kopfstehenden Aufdruckes. Ich habe diese Marke nur mit "normalem" Aufdruck in * und o in meiner Sammlung.
Gruss Shqip
Stanley Gibbons Part 15 Central America dürfte gunstig bei Ebay oder so zu erwerben
Die Auflistung der Marken scheint ziemlich gut zu sein. Vorallem sind lauter kopfstehende Auf und Überdrucke hiedrinne erwähnt.
Überholungsdürftig den er ist im 1984 erschienen.
mfG
Nigel