1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

4-stellige rote Zählnummer ist so teuer ??

  • dijatel
  • 1. Oktober 2018 um 19:02
  • Unerledigt
  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Oktober 2018 um 19:02
    • #1

    hallo zusammen,

    ist es wirklich so das diese Marke bei Katalog ca 450,- bewertet ? danke mehrmals im voraus

    Bilder

    • Scan19.jpg
      • 92,79 kB
      • 544 × 576
      • 438
  • mx5schmidt
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.427
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. September 1958 (66)
    • 1. Oktober 2018 um 23:10
    • #2

    Hallo dijatel,

    es ist korrekt, dass eine solche MiNr. 34 mit roter Bogenzählnummer wie hier gezeigt laut aktuellem Katalog mindestens 400 MICHEL--€ wertet!

    Liebe Grüße

    Rüdiger

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Oktober 2018 um 07:46
    • #3

    alles klar, vielen dank !!

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Oktober 2018 um 20:01
    • #4

    noch mal danke für den Antwort ! Und wie heißt diesen 4-stellige Nummer ? Das ist wahrscheinlich doch kein HAN-Nummer ? danke im voraus

  • mx5schmidt
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.427
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. September 1958 (66)
    • 3. Oktober 2018 um 21:23
    • #5

    Hallo dijatel,

    das ist eine "Bogenzählnummer"!

    Liebe Grüße

    Rüdiger

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Oktober 2018 um 08:59
    • #6

    noch mal danke für ihre Hilfe.

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Oktober 2018 um 09:02
    • #7

    und zusätzlich noch eine Frage. Ist hier auch Bogenzählnummer oder was anderes ? Hier ist 5-stellig. Danke im voraus.

    Bilder

    • Scan22.jpg
      • 63,69 kB
      • 512 × 545
      • 223
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.902
    • 7. Oktober 2018 um 11:03
    • #8
    Zitat von dijatel

    und zusätzlich noch eine Frage. Ist hier auch Bogenzählnummer oder was anderes ? Hier ist 5-stellig. Danke im voraus.

    Das ist auch ein Bogenzähler, allerdings stammt diese Bogenecke nicht aus dem deutschen, sondern dem englischen Druck, Mi.Nr. 11. Die pauschale Michelbewertung gibt dafür 20 % des Preises der Plattennummer an. Hier also ca. 1,60 Mi€.

    Gruß

    KJ

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Oktober 2018 um 11:49
    • #9
    Zitat von Kontrollratjunkie

    Das ist auch ein Bogenzähler, allerdings stammt diese Bogenecke nicht aus dem deutschen, sondern dem englischen Druck, Mi.Nr. 11. Die pauschale Michelbewertung gibt dafür 20 % des Preises der Plattennummer an. Hier also ca. 1,60 Mi€.

    Gruß

    KJ

    vielen dank !! und warum die 4-stellige Nummer von Nachricht #1 ist so teuer bewertet ?? danke im voraus

  • mx5schmidt
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.427
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. September 1958 (66)
    • 7. Oktober 2018 um 12:38
    • #10

    Hallo dijatel,

    weil die MiNr. 34 in einer Gesamtauflage von lediglich 985.000 Stück erschienen ist und es bei 100er Schalterbogen gerade einmal insgesamt 9850 solcher Eckrandstücke gegeben hat, die sich laut MICHEL auch noch auf 6 Varianten verteilen!

    Liebe Grüße

    Rüdiger

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Oktober 2018 um 12:50
    • #11

    alles klar, noch mal danke !!

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.902
    • 7. Oktober 2018 um 14:13
    • #12

    Beim englischen Druck werden andere Dinge mehr geachtet, wie Plattennummern und vor allem die unterschiedlichen Zähnungen. Auch eine Reihe von Plattenfehlern und andere Spezialitäten kommen beim englischen, wie auch den anderen beiden Drucken vor.


    Gruß
    KJ

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2018 um 15:40
    • #13

    VIELEN DANK !!

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2018 um 14:07
    • #14

    hallo zusammen,

    könnte bitte jemand sagen ob diese Marken sind im Katalog auch so teuer bewertet wie oben abgebildete Mi Nr 34 ? Danke im voraus.

    Bilder

    • 100_8232.JPG
      • 316,06 kB
      • 1.280 × 960
      • 221
    • 100_7964.JPG
      • 389,26 kB
      • 1.280 × 960
      • 205
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.902
    • 27. Oktober 2018 um 17:08
    • #15

    Hallo,

    die Marken sind folgende:

    1 Rpf 16 r4 (10 EUR)

    3 Rpf 17 r4 (8 EUR)

    5 Rpf 19 r4 (8 EUR)

    Das sind die Michelpreise für einwandfrei postfrische Marken ohne Knicke oder Faltungen und natürlich nur für die billigste Zähnungs- und Farbvariante. Die Bestimmung kann am Scan nicht erfolgen.

    Gruß
    KJ

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2018 um 18:00
    • #16
    Zitat von Kontrollratjunkie

    Hallo,

    die Marken sind folgende:

    1 Rpf 16 r4 (10 EUR)

    3 Rpf 17 r4 (8 EUR)

    5 Rpf 19 r4 (8 EUR)

    Das sind die Michelpreise für einwandfrei postfrische Marken ohne Knicke oder Faltungen und natürlich nur für die billigste Zähnungs- und Farbvariante. Die Bestimmung kann am Scan nicht erfolgen.

    Gruß
    KJ

    Alles anzeigen

    Vielen dank. Ich bin noch Anfänger und verstehe leider nicht warum so große Unterschied zwischen diese Marken und die Mi 34 von Mitteilung #1 ist. Bogenzählnummern bei diese drei Marken sind doch auch selten, oder ?...

    Könnten Sie bitte ganz kurz klären ?, danke mehrmals im voraus :bier:

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.902
    • 27. Oktober 2018 um 23:11
    • #17

    Die Wertstufe zu 80 Rpf ist die seltenste Marke des Deutschen Druckes und hat nur eine im Verhältnis zu den anderen Werten sehr geringe Auflage. Daher sind die Besonderheiten auch entsprechend selten. Die beiden zuletzt gezeigten Marken wurden in 12 - 79 facher Menge gedruckt und sind daher auch heute keine Raritäten.

    Gruß

    KJ

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2018 um 07:02
    • #18

    vielen dank für ausführliche Erklärung !!

  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Juni 2020 um 18:10
    • #19

    hallo zusammen,

    bitte um Hilfe, wie teuer sind (umgefähr) die abgebildete Bogenzähler ? danke im voraus

    Bilder

    • s-l1600 (1)drfgwe.jpg
      • 667,23 kB
      • 1.392 × 1.600
      • 181
  • dijatel
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    875
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Juni 2020 um 15:48
    • #20

    Ich wäre sehr dankbar

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™