1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Deutsche Nebengebiete bis 1945

Abstimmungsgebiet Schleswig

  • miasmatic
  • 30. November 2019 um 15:46
  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 15. Juni 2020 um 16:25
    • #41

    Moin zusammen,

    da sich heute - rein zufällig ;) - auf den Tag genau zum einhundertsten Mal die Abtretung Nordschleswigs an Dänemark jährt, zeige ich heute- Ihr ahnt es sicherlich bereits - eine Postkarte vom 06. Juni 1920 :). Die Karte wurde am 6.6.20 in Flensburg abgeschickt und war an eine Adresse in Kopenhagen gerichtet. Frankiert ist sie mit 40 Pfennig, der Gebühr für den Versand von Postkarten ins Ausland ab dem 6.5.20. Entwertet wurden die Marken mit dem Kreisbrückenstempel Flensburg * 1 i (falls ich dies richtig erkenne). Da ich den Stempelkatalog von Herrn Gruber leider immer noch nicht erstehen konnte, kann ich bzgl. der Stempelhäufigkeit leider keine weiteren Angaben machen :rolleyes:.

    Einen schönen Abend wünscht

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 20. August 2020 um 13:58
    • #42

    Moin zusammen,

    heute zeige ich einen Brief vom 28. Februar 1920, ähnlich dem in #40 gezeigten. Dieser wurde in Woyens abgeschickt und war an eine Adresse in Köln-Nippes gerichtet.

    Es handelt sich um einen Einschreibebrief, der als Nachnahme versandt wurde. Verklebt sind Marken im Wert von 62,50 Pfennig,. Mein zugehöriger Erklärungsversuch dieser Portozusammensetzung bzw. -höhe lautet wie folgt:

    Der einfache Brief bis 20 g kostete 20 Pfennig, dazu kamen 30 Pfennig für das Einschreiben, dazu die Nachnahme, welche weitere 25 Pfennige erforderte, insgesamt demnach 75 Pfennige, so dass dieser Brief mit 12,50 Pfennigen zu wenig frankiert worden wäre, jedoch scheinbar ohne Beanstandungen befördert wurde :(. Wenn jemand ggf. eine Erklärung hierzu beisteuern könnte, würde ich mich freuen ;).

    Einen schönen Donnerstag wünscht

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.179
    • 20. August 2020 um 14:15
    • #43

    Evtl. ein Philutelist am Werk? Die Obere grüne 5 Pf passt nicht so ganz - Entwertet mit einem Bahnpost-Stempel. Wurde hier die "fehlende" 30 Pf ersetzt?

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 20. August 2020 um 17:11
    • #44

    Allerbesten Dank für den Tipp; ich bin wohl etwas "betriebsblind" ;)

    Dass der Brief philatelistisch beeinflusst ist, hatte ich mir bereits gedacht (der vorher gezeigte war ja ähnlich "angehaucht";). Allerdings fehlen ohne die evtl. nachträglich verklebte 5Pf.-Marke (der Stempelübergang könnte oben und rechts per Hand und Stift ergänzt worden sein, der Stempelabschlag trägt ja auch ein um sechs Tage früheres Datum) dann ja noch 17,5 Pfennig, um auf 75 Pfennig Frankaturwert zu kommen - eine solche Marke existiert bei den Marken allerdings nicht :(.

    Zusatz: Die 2,5 und 7,5Pf.-Marken waren aufgrund der nach dem Druck dieser Marken inkraftgetretenen Tarifänderungen ohnehin überflüssig.

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.179
    • 20. August 2020 um 17:50
    • #45

    Sorry, war auch etwas schnell beim Nachschlagen - richtig wäre wohl eine 25 Pf Marke um die Reihe zu ergänzen. 5 - 7 1/2 - 10 - 15 - 20 - 25 Pfennige.

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 6. März 2021 um 14:11
    • #46

    Moin zusammen,

    heute zeige ich einen Brief vom 23. März 1920.

    Dieser wurde in Hadersleben abgeschickt und war an eine Adresse in Volkersdorf/Isergebirge gerichtet., dort kan er am 27.3. an.

    Es handelt sich um einen Einschreibebrief.

    Verklebt sind Marken im Wert von 2,35 Mark,. Ein Erklärungsversuch dieser Portozusammensetzung bzw. -höhe erübrigt sich wohl, da der Brief hoffnungslos überfrankiert ist und es vermutlich hauptsächlich darum ging, jemandem möglichst viele der neu herausgegebenen Marken zukommen zu lassen - vermutlich gab es auch weitere Briefe mit den Markwerten dieser Ausgabe ;)

    Ein schönes Restwochenende wünscht

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 8. Oktober 2021 um 14:56
    • #47

    Moin zusammen,

    heute zeige ich ein kleines Heftchen aus der Zeit der Abstimmung, welches zur Erinnerung an diesen Tag damals gedruckt wurde.

    Auf dem "Cover" ;) sieht man u.a. das westliche Flensburger Fördeufer (Schiffbrücke), die St. Marien Kirche Flensburg sowie den Museumsberg.

    Im Heftchen enthalten war auch scheinbar die Berechtigung zur Abstimmung selbst (in Verbindung mit dem Paß gültig) sowie die Möglichkeit und der Nachweis, als nicht in der Abstimmungszone selbst Wohnende/r bei Gastfamilien für die Zeit der Abstimmung untergebracht zu werden.

    Auf den folgenden Seiten werden noch diverse Gasthäuser genannt, in denen die beiliegenden Verzehrgutscheine für Mittag- und Abendessen eingelöst werden konnten ("...Die Gäste werden gebeten, ihr Eßbesteck selbst mitzubringen." ;) ) sowie Veranstaltungen zum Anlaß der Abstimmung bekanntgegeben.

    Einen schönes, sonniges Wochenende wünscht

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 17. Februar 2022 um 20:35
    • #48

    Moin miasmatic,

    rein zufällig bin ich heute über Deinen thread gestolpert. Da kann ich natürlich auch ein klein wenig beitragen.

    Zunächst mal einen der zahlreichen Satzbriefe die "philatelistisch nicht unerwünscht waren" Der Brief ist natürlich völlig überfrankiert, nach meinen Berechnungen hätten 4 Mark ausgereicht, das wäre immer noch eine stolze Frankatur gewesen und heute ein richtig wertvoller Bedarfsbeleg. Nur dann wäre er wohl nicht in meiner Sammlung.

    Abgestempelt im Postamt Flensburg 1 am 9.2.1920 und nach Hammelspringe über Münster am Deister gelaufen, dort tags darauf eingetroffen.

    PS: Ich hoffe Du hast Deine Marken und Belege am Schreibtisch festgenagelt bei dem Wetter. Die Schafe hatten sicherlich keine Locken mehr, also war stürmisches Wetter :D

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Satzbrief, Flensburg 1, 9.2.20.jpg
      • 465,67 kB
      • 1.873 × 1.200
      • 66
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 22. Februar 2022 um 16:35
    • #49

    Hallo zusammen,

    heute zeige ich eine Bedarfsverwendung der 10 Pfg. Ganzsachenpostkarte vom 5. Februar 1920. Zu dem Zeitpunkt entsprachen 10 Pfg. dem Ortsporto.

    Folgerichtig ist dies die Anzeige eines Rechnungseingangs über 77.500 Mark an die Flensburger Schiffsbau Gesellschaft. Auch wenn der Steggitterstempel noch teilweise abgeschlagen wurde, es handelt sich Flensburg 1g vom 5.2.20.

    Viele Grüße

    DKKW

    P.S. die 7 1/2 Pfg Ganzsachenkarte kann ohne Zusatzfrankatur nicht portogerecht verwendet vorkommen. Da habe ich leider nur ein Exemplar mit Gefälligkeitsstempel und vermutlich nachträglich eingesetzter Adresse. Noch dazu eine Adresse in Hildesheim. Als Fernpostkarte wäre das 7 1/2 Pfg Porto bis zum 30.9.18 portogerecht gewesen nur da war an eine Volksabstimmung in Schleswig noch gar nicht zu denken.

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, 10 Pfg. Ganzsachenpostkarte als Ortspostkarte Flensburg, 5.2.20.jpg
      • 204,18 kB
      • 1.637 × 1.035
      • 49
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 24. Februar 2022 um 12:01
    • #50

    Hallo zusammen,

    hier nun eine Bedarfsverwendung der 15 Pfg. Ganzsachenpostkarte aus der 1. Portoperiode bis zum 5.5.1920. Nur in dieser Periode war die Verwendung ohne Zusatzfrankatur möglich.

    Es handelt sich um ein Lieferangebot aus Glücksburg an eine Werft in Flensburg vom 25.4.20

    Beinahe vergessen: Unter der linken 15 befindet sich ein Punkt. PF IV nach Hans Dieter Lutz: Die Plattenfehler des Abstimmungsgebiets Nordschleswig.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, 15 Pfg. Ganzsachenpostkarte aus Glücksburg, 25.4.20.jpg
      • 186,86 kB
      • 1.646 × 1.025
      • 48

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (24. Februar 2022 um 12:12) aus folgendem Grund: Info zu Plattenfehler eingefügt

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 15. März 2022 um 12:20
    • #51

    Hallo zusammen,

    heute zeige ich eine 15 Pfg. Ganzsachenpostkarte mit 15 Pfg. Zusatzfrankatur aus der 2. Portoperiode ab dem 6.5.20 aus Flensburg nach Vejle in Dänemark.

    Das Porto entsprach dem Fernpostkartenporto. Das Auslandspostkartenporto hätte 40 Pfg. betragen, irgendwo habe ich mal gelesen (wenn ich nur wüsste, wo) das Postsendungen nach Dänemark, die nach Inlandstarif frankiert wurden, nicht mit Porto belegt wurden.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, PP2, Postkarte nach Vejle, Dänemark, 18.6.20.jpg
      • 228,39 kB
      • 1.641 × 1.016
      • 41
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 16. März 2022 um 09:56
    • #52

    Hallo zusammen,

    hier noch meine einzige Postkarte der 1. Zone. Eine 10 Öre Ganzsachenpostkarte aus Tondern nach Göteborg in Schweden vom 4.6.20. Dieses moderierte Nordenporto (Norwegen, Schweden) galt bis zur Wiedervereinigung mit Dänemark am 17.7.1920.

    Rückseitig Ankunftstempel Göteborg 27.VI. 20, also erstaunlich lange unterwegs.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, 10 Øre Postkarte 1. Zone nach Schweden, 4.6.20.jpg
      • 198,38 kB
      • 1.651 × 1.020
      • 46
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.944
    • 16. März 2022 um 12:09
    • #53

    Eine wirklich schöne Karte, gerade weil sie portorichtig verwendet und nicht auffrankiert wurde.

    Gerade bei Schleswig ist das nach meiner Erfahrung keine Massenware.

    Gruß
    KJ

  • miasmatic
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.072
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    5. September 1971 (53)
    • 16. März 2022 um 17:16
    • #54

    Moin zusammen,

    heute zeige ich eine Blindensendung, die am 13.03.1920 von vermutlich Flensburg aus (siehe Stempel "Blindenschriftverein Flensburg"(?) links unten an die Aktien-Brauerei in Kiel lief, freigemacht mit einer Mi.-Nr. 2 zu 5Pfg. Weiterhin ist noch ein Zusatzstempel "Esperanto Lingvo International" aufgebracht, die Rückseite des Briefkuverts ist nackt ;)

    Noch eine kurze Info zur Aktien-Brauerei:

    Die Gruppe Geber-Stahlschmidt gründete die Brauerei Consul Carl Scheibel, die 1872 in die Kieler Actien-Brauerei umgewandelt wurde. 1895 wurde die Brauerei erheblich erweitert, dazu begab die Commerzbank für diese Brauerei eine 4,5 %-Hypothekar-Anleihe von einer Million Mark. Von 1876 bis 1917 wurde das Brauerei-Gelände an der Max-Planck-Straße von dieser Brauerei genutzt. Die „Brauerei Zur Eiche vormals Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel“ übernahm am 27. September 1930 die „Kieler Actien-Brauerei vormals Scheibel“ durch Fusion mit Wirkung ab 1. Oktober 1929. Die Eiche-Brauerei wurde 1979 von Berliner Kindl übernommen. [Quelle: Wikipedia]

    Einen schönen Feierabend wünscht

    miasmatic

    Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. - Unbekannt

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 17. März 2022 um 12:38
    • #55

    Moin Konrollratjunkie,

    in Dänemark werden solche Karten immer wieder mal angeboten, durchaus zu vernünftigen Preisen. Durch die Tarifänderung am 6.5.20 bzw. 1.7.20 (1. Zone) ist vieles nicht mehr ohne Zusatzfrankatur möglich. Ich finde eher die überfrankierten Sendungen problematisch. Ich habe eine zweite 10 Öre Karte mit 10 Öre Zusatzfrankatur, das waren auch nach 1.7.20 5 Öre zuviel :(

    Viele Grüße

    DKKW

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 18. März 2022 um 12:49
    • #56

    Hallo zusammen,

    nach den Ganzsachen aus meiner Sammlung möchte ich die Feldmerkmale zeigen, die es in meine Sammlung geschafft haben. Grundlage ist das Buch von Hans Dieter Lutz "Die Plattenfehler des Abstimmungsgebiets Nordschleswig" aus dem Jahr 1980. Das Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich, z. B. bei philabooks.com

    Ich spreche hier ausdrücklich von Feldmerkmalen denn nur wenige sind so markant dass ich das Wort Plattenfehler in den Mund nehmen möchte.

    Ich fange heute mit der Mi. Nr. 1 an, die 2 1/2 Pfg. Marke. Den im Michel katalogisierten PF 1I habe ich leider nicht.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 1, Feldmerkmale.jpg
      • 355,82 kB
      • 1.920 × 1.108
      • 43
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 22. März 2022 um 12:32
    • #57

    Hallo zusammen,

    ich mach dann mal mit den Feldmerkmalen der 5 Pfg. Marke weiter, zumindest mit denen, die ich in meiner Sammlung habe.

    Auch hier fehlt mir die im Michel als Plattenfehler katalogisierte 2I, O statt G in Schleswig.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 2, Feldmerkmale.jpg
      • 177,91 kB
      • 1.647 × 826
      • 42
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 23. März 2022 um 10:53
    • #58

    Hallo zusammen,

    weiter geht's mit einigen Feldmerkmalen der Mi. Nr. 3, also der 7 1/2 Pfg. Marke. Außerdem zwei Marken mit sogenannter "rauer" Zähnung (siehe Notiz im Michel Spezial).

    Hier mit dem im Michel katalogisierten Plattenfehler 3I "E in PLEBISCIT oben mit Auswuchs"

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 3, Feldmerkmale.jpg
      • 189,86 kB
      • 1.920 × 685
      • 49
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 25. März 2022 um 10:03
    • #59

    Hallo zusammen,

    als nächstes kommt die Mi. Nr. 4, also die 10 Pfg. Marke. Hier kann ich einiges präsentieren, darunter den PF. Mi. 4II in zwei Varianten. Während auf den Bogenpositionen 30, 31 und 79 nur der helle Fleck in den Blättern links unten zu sehen ist, ist auf Bogenposition 6 zusätzlich der Rahmen unter dem ersten S in SLESVIG eingekerbt.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 4, Feldmerkmale. inkl. Mi 4II.jpg
      • 334,78 kB
      • 1.920 × 1.098
      • 55
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 29. März 2022 um 10:57
    • #60

    Hallo zusammen,

    heute kommen die Werte zu 15 Pfg. (Mi. Nr. 5) und 20 Pfg. (Mi. Nr. 6) dran.

    Bei der 15 Pfg. Marke habe ich nur eine Marke mit Feldmerkmal, warum auch immer. Lutz beschreibt 15 verschiedene Merkmale. Be der 20 Pfg. Marke sieht es schon wieder besser aus, darunter auch der PF Mi. 6II (Pos. 86, Stich vom G von Slesvig zur unteren rechten Bildrandecke) sowohl postfrisch als auch gestempelt.

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 5, Feldmerkmal.jpg
      • 38,04 kB
      • 549 × 394
      • 35
    • Schleswig Abstimmung, Mi. Nr. 6, Feldmerkmale. inkl. Mi II.jpg
      • 317,22 kB
      • 1.667 × 1.238
      • 40

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™