
Stadt, Land, Fluß auf Briefmarken
-
-
-
-
Solltest Du mich meinen, dann eher scheinheilig
Gruß von
Wolle
-
-
Beim X müssen wir wohl eine Ausnahme machen - eigentlich heißt er ja Franz Xaver, aber es gibt tatsächlich wenige Heilige mit X, und ich habe keine(n) andere(n) auf einer Briefmarke gefunden.
Das Y vertritt z. B. St. Yves von Treguier:
-
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Andrew_Zorard
https://hu.wikipedia.org/wiki/Szent_Zoerard-Andr%C3%A1s
Benediktinermönch und Einsiedler polnischer Herkunft. Zo(e)rard ist der Name, den er von seiner Familie erhielt, Andreas sein "Ordensname".
-
Neue Kategorie: Spinnen
Falls keine mit dem entsprechenden Buchstaben gefunden wird, gelten auch Spinnentiere oder eine lateinische Bezeichnung. Von den Spinnentieren gibt es 100.000 bekannte Arten, so daß es wohl 26 auf Briefmarken geschafft haben.
Gruß kartenhai
-
Allocosa brasiliensis
Beginne mal mit einem lateinischen Namen, eine Spinne aus Brasilien:
https://de.wikibrief.org/wiki/Allocosa_brasiliensis
-
-
-
Beim Buchstaben C muß ich ausnahmsweise mal ins Englische ausweichen:
Cross Spider = Kreuzspinne = Araneus diadematus
https://en.wikipedia.org/wiki/Araneus_diadematus
Gruß kartenhai
-
-
-
Und wie soll die heißen?
-
Dornfinger, habe es ausgebessert. Manchmal überdeckt die Abbildung einen Text, den ich zuvor geschrieben habe, Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
Gruß kartenhai
-
Dornfinger, habe es ausgebessert. Manchmal überdeckt die Abbildung einen Text, den ich zuvor geschrieben habe, Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
Gruß kartenhai
das liegt daran, dass der Cusor mitten im Text steht und nicht am Ende des Textes.
-
Mit "E" gibt es wohl nur Spinnen mit lateinischer Bezeichnung:
Eresus cinnaberinus = Echte Röhrenspinne (16 Arten bekannt) rechte Marke
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_R%C3%B6hrenspinnen
Gruß kartenhai