
Was ganz seltenes....
-
-
-
70.000 € nicht schlecht...
Wie wird denn das Essay im Katalog bewertet? -
Ob es von der Grundmarke (ohne Aufdruck) ein Essay überhaupt gibt, weiss ich nicht. Ich habe noch nie eine gesehen. Aber der Preis wäre auch für ein Essay massiv zu hoch angesetzt.
Ich habe schon andere Essay's aus anderen Ländern in verschiedenen Auktionen beobachtet. Für diese 70'000 Euro hätte ich von denen mindestens 100 Stück erhalten.
Ich vermute, dass sich der Verkäufer beim einstellen des Gebotes im Preis vertippt hat. Wie hoch wird denn bei diesem Preis wohl die Einstellgebühr sein??
Gruss
Afredolino -
Zitat
Original von Afredolino
Ich vermute, dass sich der Verkäufer beim einstellen des Gebotes im Preis vertippt hat. Wie hoch wird denn bei diesem Preis wohl die Einstellgebühr sein??
Gruss
AfredolinoBei Delcampe zahlt man keine Einstellgebühren
,nur eine Verkaufsprovision bei erfolgreichen Verkäufen!!! Daher auch unverständlich,dass sich Ebay immer noch so eindeutig als Marktführer behaupten kann!
-
Wohl weil Delcampe hauptsächlich in Französisch gehalten ist, was wohl für die meisten ein ziemliches Problem darstellt.
Dominic
-
Zitat
Original von dj_postmann
Wohl weil Delcampe hauptsächlich in Französisch gehalten ist, was wohl für die meisten ein ziemliches Problem darstellt.Dominic
kleine Berichtigung: es besteht die Möglichkleit,sich die passende Sprache heraus zu suchen!
-
Oje, das nächste Fettnäpfchen für mich...
Danke,
Dominic -
Das Problem bei Delcampe (wie auch anderen Null-Gebühren-Plattformen) - die Angebotslisten sind schnell mit überteuertem Kram überfüllt, den durchzublättern einem auf Dauer mächtig auf die Nerven geht. Speziell bei Delcampe sind dann auch die Server noch sehr langsam.
Ansonsten ist mir die Plattform durchaus sympatisch - das Personal gibt sich Mühe, kümmert sich um Kunden wie mich, die seltsame Fragen stellen...
-
Mein Problem ist eher das Bezahlen.
PayPal wird nicht so gerne gesehen.
Habe aus Frankreich, Belgien und Kanada viele Barkäufe getätigt.
Ist eher ein ungutes Gefühl - Geld im Brief!
cu -
Zitat
Original von citynord
Mein Problem ist eher das Bezahlen.
PayPal wird nicht so gerne gesehen.
Habe aus Frankreich, Belgien und Kanada viele Barkäufe getätigt.
Ist eher ein ungutes Gefühl - Geld im Brief!
cuwieder kleine Berichtigung: als Bezahlung wird bei Delcampe "Moneybookers" angeboten-viel einfacher und unkomplizierter als PAYPAL!!!
-
-
Hauptproblem bei Delcampe sind sicher die langsamen Serve-dafür kann man eher noch Schnäppchen machen als bei Ebay, da noch keine solch große Bieter- Konkurrenz
-
Zitat
Original von Concorde
wieder kleine Berichtigung: als Bezahlung wird bei Delcampe "Moneybookers" angeboten-viel einfacher und unkomplizierter als PAYPAL!!!
... auch so eine Unart. Ich habe nicht geschrieben, dass oder ob ein beliebiges Zahlungsmittel verwendet wird, sondern lediglich zum Ausdruck gebracht, dass PayPal nicht gerne gesehen wird.
Da ich fast mein gesamtes Internet-Geschäft international mit PayPal begleiche, ist das für mich halt ungünstig.
PS: Der Mensch hat 2 Ohren, aber nur einen Mund ..... -
Mein grösstes Problem bei Delcampe ist die Sprachbarriere. Ich kann praktisch kein französischer, daher ist eine Satzbildung, wenn man Fragen an den Verkäufer stellen will, extrem langwierig. Dazu benutze ich meist ein Sprachübersetzungs-Tool, aber ich kann dann ja keine Korrekturen anbringen, wenn dieses Tool was falsches übersetzt.
Ich habe vor ca. 1 Woche 2 Kataloge ersteigert. Bei diesem Verkäufer war eine Bezahlung nur möglich entweder in Bar, per Postanweisung oder mit Moneybookers. Also habe ich mir extra ein Konto bei Moneybookers Ltd. angelegt und die Bezahlung an diesen Verkäufer geleistet. Im Prinzip wirklich die einfachste Methode, um Geld zu überweisen.
Nun habe ich aber ein ganz dummes Gefühl in der Magengegend. Da kommt kein Mail zurück, das die Bezahlung angekommen ist und auch sonst kein Feedback. Liegt möglicherweise eben an diesem Sprachproblem. Und heute habe ich bei Delcampe wieder genau das gleiche Angebot gesehen von diesem Verkäufer, das ich ersteigert habe. Zufall ?
Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, ob sich da was tut und sonst schustere ich mir wieder eine Frage an diesen Verkäufer zusammen.
Gruss
Afredolino -
@Alfredolino
Bei Delcampe wird sowohl eine Traktionsliste wie ein Übersetzer-Tool angeboten!!! Sollte der Verkäufer nicht liefern,Kontakt mit Delcampe
aufnehmen!Geh einfach im Menu auf "Mein Delcampe" (in deutscher Sprache!)
Feedback gibt es ebenso wie bei Ebay! Man kann sogar im Gegensatz zu Ebay bereits abgegebene Feedbacks auch noch nach längerer Zeit ändern!!!
-
Mein Französisch ist auch eher rudimentär vorhanden und oft muss ich Leo.org bemühen.
Aber bislang verliefen alle Transaktionen bei delcampe positiv !
Mein Nick ist dort "renaik".
Bzgl. des Tempos muss man im Vergleich zu Ibäh einige Abstriche machen, vielleicht ist es auch eine Mentalitätsfrage.
Bezahlungsmässig achte ich auf Käufe im EU - Raum, die ich mit IBAN und BIC problemlos abwickeln kann, zur Not habe ich noch ein Paypalkonto.
Also bei delcampe - Käufen würde ich mich einfach etwas mehr als sonst in Geduld üben......
Gruss Shqip
-
@concorde
Danke für deinen Tip mit dem Uebersetzer-Tool. Das habe ich noch gar nicht bemerkt. Ich bin auch noch nicht lange bei Delcampe und muss mich wohl mit dieser Website etwas mehr befassen.
Das mit der "Geschwindigkeit" habe ich in letzter Zeit auch langsam bemerkt, die Server sind wirklich nicht von der schnellen Sorte [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Schlafend/15.gif] Liegt wohl wirklich an der Mentalität der Franzosen. Und das mit "in Geduld üben" ist halt so eine Sache...da habe ev. ich meine Schwäche
Gruss
Afredolino -
Zitat
Und das mit "in Geduld üben" ist halt so eine Sache...da habe ev. ich meine Schwäche
Als Beamtin war und bin ich es ( auch ) gewohnt, Dinge zügig ( und ordentlich ) zu bearbeiten, deshalb musste ich bei delcampe auf eine erheblich langsamere Gangart " umschalten".
Andere Mentalitäten haben da ein etwas behäbigeres, aber deshalb keinesfalls schlechteres Tempo, denn da geht "Leben" möglicherweise vor "Pflicht".
Immer, wenn ich z.B. im Süden war ( länger oder kürzer - inmitten von Einheimischen, also nicht nur als reine Touristin ) , so hat mir diese Lebenshaltung Bewunderung abgenötigt. Abgenötigt deshalb, da ich eben halt ( schmerzlich erkannt ) nicht das Naturell besitze, geschäftliche Angelegenheiten unverkrampft und in einer dergestalten Art ( alles zu seiner Zeit, wenn ich die Zeit finde ) gemächlich zu erledigen.
Ergo :
Gemach,gemach ( Deutsch )
jawash, jawash ( Türkisch, Albanisch )
siga, siga ( Griechisch )zu lernen ist niemals verkehrt........es erhöht m.E. die Lebensqualität !
Gruss Shqip [Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/25/1146508751.gif]
-
Zitat
Original von Hangover
Das Problem bei Delcampe (wie auch anderen Null-Gebühren-Plattformen) - die Angebotslisten sind schnell mit überteuertem Kram überfüllt . . .Da stimme ich zu. In den fuer mich interessanten Kategorien sind die Preise oft nicht so gestaltet, als ob es dem Verkaeufer auf einen Verkauf ankaeme. Das kostenlose Angebot gibt Verkaeufern vielmehr einen Anreiz "hoch" ranzugehen und staendig wieder das Angebot zu verlaengern, in der Hoffnung doch einen zu finden, der "Liebhaberpreis" zahlt. So findet man dieselben Angebote Woche fuer Woche fuer Woche. Geld fuer dringend noetige schnellere Server kommt auf die Art nicht leicht zusammen. Delcampe USA ist zudem Wueste. Andere fuer Verkaeufer kostenlose Angebotsseiten (stampwants, stampoffers [SLOW!] etc.) sind hier viel erfolgreicher. Taugen aber alle nichts nach meiner Meinung und leiden an dem von Hangover benannten Phaenomen.
ZitatOriginal von Hangover
Ansonsten ist mir die Plattform durchaus sympatisch - das Personal gibt sich Mühe, kümmert sich um Kunden wie mich, die seltsame Fragen stellen...
Stimme ich auch zu.
-
Zitat
Original von citynord
[
... auch so eine Unart. Ich habe nicht geschrieben, dass oder ob ein beliebiges Zahlungsmittel verwendet wird, sondern lediglich zum Ausdruck gebracht, dass PayPal nicht gerne gesehen wird.
Da ich fast mein gesamtes Internet-Geschäft international mit PayPal begleiche, ist das für mich halt ungünstig.
PS: Der Mensch hat 2 Ohren, aber nur einen Mund .....Warum wird wohl PAYPAL nicht gerne gesehen? Dieser Diskussion hatten wir schon mal an einer anderen Stelle hier im Forum...(Doktorstamp läßt grüßen ;))
Paypal ist teuer(Gebühren,schlechter Wechselkurs!) und z.T. auch gefährlich für den Verkäufer(Sperrung des Kontos wegen des Geldwäschergesetzes etc)-deshalb lehnen immer mehr Verkäufer diese Art der Bezahlung auch in Ebay ab!
ich jedenfalls bevorzuge bei meinen Verkäufen im europ.Währungsunion-Bereich die Bezahlung per IBAN/BIC bzw. auch per Moneybookers... und das trotz nur 1 Mund.. -
Meine Erfahrungen mit Delcampe sind sehr positiv. Sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Als Käufer finde ich die Suchfunktion vorbildlich, mit der ich mir gezielt die neueingestellten Angebote aufrufen kann. Ausserdem nutze ich dann die Sortierfunktion und schau mir die günstigsten Sachen an. Mittlerweile ist es nicht mehr so einfach, Schnäppchen zu machen. Aber man kann aus einem breiten Angebot an mittelpreisigen Material auswählen. Und ab und zu freut sich auch der Postgeschichtler.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
-