1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

Besonderheiten von DDR-Dauerserien und Dienstmarken

  • thomasschrage@arcor.de
  • 21. Oktober 2007 um 20:51
  • Ravenhawk
    aktives Mitglied
    Beiträge
    95
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    8. Oktober
    • 28. März 2021 um 19:48
    • #1.461

    Habe die Bilder oben nochmal direkt eingefügt. Ich hoffe jetzt klappts bei euch. Komisch dass das nicht geht, ist ne Forumeigene Funktion.

  • labarnas
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.748
    • 29. März 2021 um 07:09
    • #1.462

    @Ravenhawk, wie begründet sich die Annahme zum Neudruck? Bei der 454 kommen beide Wasserzeichen postfrisch vor. Die im Michel benannten Eigenschaften, glattes Papier und meist rauhe Zähnung sind doch nur bezogen auf die mit aufgedruckten Stempeln erwähnt.

    Grüße

    labarnas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler - Koordinator im Philaforum - Web-Seite der FG

    Literaturliste (Stand Januar 2022)

  • Ravenhawk
    aktives Mitglied
    Beiträge
    95
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    8. Oktober
    • 29. März 2021 um 19:54
    • #1.463

    Ich habe das so verstanden dass die glatte RÜCKSEITE und die raue Zähnung speziell bei den Nachdrucken mit den aufgedruckten Stempeln vorkommt und eben nicht bei den Originalen. Deshalb die Überlegung ob es ein Nachdruck sein könnte ohne Stempel. Bei einer anderen Auflage dieser Serie ist genau das als Abart gelistet.

    Wenn das bei den Originalen auch so ist handelt es sich natürlich nur um eine Postfrische ohne Gummi.

  • labarnas
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.748
    • 29. März 2021 um 20:25
    • #1.464

    @Ravenhawk, die Neudrucke sind später erstellt worden. Sie kommen nach meiner Kenntnis ausschließlich mit aufgedruckten Stempeln vor. Hast Du die mal mit Deinem Fundstück mit einer Marke mit aufgedruckten Stempel verglichen? Aber wenn Du absolute Sicherheit haben möchtest, kannst Du das ja nur einem Verbandsprüfer vorlegen.

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler - Koordinator im Philaforum - Web-Seite der FG

    Literaturliste (Stand Januar 2022)

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.469
    • 29. März 2021 um 21:14
    • #1.465

    Meiner Meinung nach hat die Marke das Wasserzeichen 2. Sie gehört demnach zur 4. Ausgabe. Auch das E von DEUTSCHE über A von DEMOKRATISCHE, zeigt den Nachdruck.

    Gruß, Klaus

  • labarnas
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.748
    • 30. März 2021 um 04:42
    • #1.466
    Zitat von Heliklaus

    Meiner Meinung nach hat die Marke das Wasserzeichen 2. Sie gehört demnach zur 4. Ausgabe. Auch das E von DEUTSCHE über A von DEMOKRATISCHE, zeigt den Nachdruck.

    Sorry, aber ich musste hier echt mal lachen. Letztens hattest Du noch aufgegeben - siehe hier - im Klick jedoch das ganze Thema

    Die Korrektur der Stellung beim A und E ist nur für den Nachdruck der 362 bis 379 von Bedeutung. Alle folgenden Ausgaben, also ab 405 haben immer das E über dem A (deshalb der Schmunzler). Die 454 zeigt ein anderes Bild zur 411 und wurde nach der Änderung der der 4. Portoperiode, wie Briefe im Fernverkehr - statt 24 jetzt 20 Pfg. - herausgegeben. Es ist also keine Besonderheit.

    Grüße :)

    labarnas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler - Koordinator im Philaforum - Web-Seite der FG

    Literaturliste (Stand Januar 2022)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.782
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. April 2021 um 14:43
    • #1.467

    Diesen seltenen DDR-Plattenfehler fand ich heute zufällig unter meinen paar DDR-Dubletten: Walter mit FFP2-Covid-Maske. Seltsam dabei ist, daß zu dieser Zeit Corona noch gänzlich unbekannt war, was diesen Plattenfehler noch seltener und damit wertvoller macht. Er müßte auf dem Bogen auf dem Feld Nr. 101 zu finden sein. Für eine Bestätigung wäre ich sehr dankbar.

    PS.: Walter Ulbricht soll am 15.6.1961 unter anderem gesagt haben: "Niemand hat die Absicht, möglichst viele Plattenfehler auf DDR-Briefmarken zu drucken". Das war eine Lüge, bis heute sind (gefühlte) Millionen von Pünktchen auf DDR-Marken von Forschern gefunden worden, und es werden täglich immer mehr. ;)

    Gruß kartenhai

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.469
    • 1. April 2021 um 14:54
    • #1.468

    Ich muss dich leider entäuschen. Das ist eine Fälschung, da es sich auf dem Bild nicht um eine FFP2-Maske handelt, sondern nur eine FFP1-Maske. Tut mir leid für dich.

    Gruß, Klaus

  • wolleauslauf
    Gast
    • 1. April 2021 um 15:41
    • #1.469

    Hallo KH,

    ich bin erstaunt, obwohl Du wenig Sympathie für Plattenfehler hast, hast Du einen Bingo !!!

    Du hast einen wirklichen Plattenfehler in der Maske gefunden. Die senkrechten Linie ist nicht durchgehend und die linke obere waagerechte Linie ist mehr geknickt, sowie keine Verdickung oben an der Linie.

    Nicht unbedingt eine Rarität, aber bei einer Versuchsauflage von 200.000 Stück im Zusammendruckbogen auf Feld 111 ( nicht 101 ! ) doch sammelwert !

    Grüße und Glückwunsch von

    Wolle

  • Tucholsky
    aktives Mitglied
    Beiträge
    416
    • 1. April 2021 um 16:27
    • #1.470

    Dieser sensationelle Fund hat mich dazu angeregt, meine Bestände auch mal durchzusehen.

    Und siehe da: immerhin eine Variante konnte ich entdecken.

    .

  • Tucholsky
    aktives Mitglied
    Beiträge
    416
    • 1. April 2021 um 16:52
    • #1.471

    Das Plattenfehlersuchen ist ja faszinierend. Wenn man damit einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Direkt noch eine Reihe Mi.-Nr. 1080 durchgeguckt und fündig geworden.

  • wolleauslauf
    Gast
    • 1. April 2021 um 17:06
    • #1.472

    Hallo Tucholski,

    auch von dieser Marke gab es gleich zu Anfang der Ausgabe eine sehr schlechte Retusche des Markennamens einer Westzigarette ( falsche Farbe und sehr gesucht )

    Erst im 2. Anlauf gelang es den Namen sauber zu retuschieren, allerdings war es nicht möglich aufgrund der Größe der Marke den Markennamen f6 anzubringen. so blieb man neutral. ;):P

    Gott sei Dank habe ich diese Vorstufe ( Feld 1.4. ) 1 x in **, in Bedarf ist sie wesentlich seltener.

    Gruß von

    Wolle

  • zimbo
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. September 1947 (77)
    • 1. April 2021 um 19:24
    • #1.473

    Guten Abend.

    Das war ein großer Spaß!

    Danke kartenhai Tucholsky und Wolle.

    Schöne Ostern wünscht zimbo

    hz

  • harweg
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.455
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. Februar 1950 (75)
    • 1. April 2021 um 19:42
    • #1.474

    Erstaunlich, was alles es alles so beim alten Walter zu sehen gibt. Einziger Wermutstropfen, dass leider alles im falschen Thread gelandet ist. Gehört doch alles in den DS-Tread. Na, Wolffi wirds schon richten.

    Im Gegensatz zu Wolles Retusche habe ich eine Marke der Nachauflage gefunden, bei der die Retusche schon deutlich besser aussah.

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

  • thomasschrage@arcor.de
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    11.174
    Geburtstag
    29. September 1962 (62)
    • 1. April 2021 um 20:14
    • #1.475

    Na endlich mal ein bisschen Spaß in der Bude. ;)

    Leiter der Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler: https://forge-ddr-plattenfehler.jimdofree.com/

    Mitglied im BDPh https://forum.bdph.de/

    Mitglied der Arge DDR Spezial http://www.ddr-spezial.de/

    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter https://www.vpex.info/

    Mitglied im AIJP https://aijp.org/

  • alois
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.880
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    3. August 1948 (76)
    • 1. April 2021 um 21:18
    • #1.476

    Hallo,

    wenigstens etwas Spaß in dieser "besch...enen " Zeit.

    Trotzdem Allen ein frohes Osterfest.

    Alois

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

  • Schnuffel
    Gast
    • 10. April 2022 um 17:00
    • #1.477

    Hallo,

    mir ist bei den Grünen 10Pf etwas bei meinen aufgefallen.

    Schaut mal. Bei der Marke (I 2.2) rechts unten um Vierer ist mir der (fast) durchgehenden Brillenbügel von Typ II aufgefallen. Ist so etwas häufig oder eine Besonderheit?

    Einmal editiert, zuletzt von Schnuffel (10. April 2022 um 17:06)

  • wolleauslauf
    Gast
    • 10. April 2022 um 18:49
    • #1.478

    Hallo schnuffel,

    fast durchgehend ist aber trotzdem nicht durchgehend.

    Außerdem aufgrund der Brillenglaspunkte eindeutig Typ I

    Ein Detailbild hätte auch nicht geschadet ;)

    Ich denke nix besonderes.

    Gruß von

    Wolle

  • labarnas
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.748
    • 11. April 2022 um 09:39
    • #1.479

    Im Michel-Spezial im Jahr 1961 gibt es zwei Abbildungen zu den Typenunterschieden mit Erläuterungen "Brillenbügel" bei den Ulbricht-Marken

    Also Tipp im Michel-Spezial Band II nachlesen, ab Mi.-Nr- 845 ;)

    labarnas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler - Koordinator im Philaforum - Web-Seite der FG

    Literaturliste (Stand Januar 2022)

  • Schnuffel
    Gast
    • 13. April 2022 um 17:11
    • #1.480

    Eine Ulbricht 20Pf Marke mit Kopfverletzung - sieht man sicher auch nicht alle Tage.

    labarnas : Ich habe den Spezialkatalog :)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™