1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Besatzungszonen 1945–1949
  6. Amerikanische und Britische Zone

Portopflichtige Dienstsache -- was ist das?

  • Carolina Pegleg
  • 22. April 2008 um 02:36
  • Carolina Pegleg
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    833
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1967 (57)
    • 22. April 2008 um 02:36
    • #1

    Ok im Forum "BRD ab 1945" -- einen Bereich "Zonen" gibt es ja nicht.

    Frage: Was ist eine portopflichtige Dienstsache? Offenbar ein Dienstbrief der nicht portofrei ist, denke ich mal. Aber kann das mal jemand genauer erklaeren? Wann war denn ein Dienstbrief portofrei und wann nicht? War das ueblich, dass "portopflichtig" meint der Empfaenger wird mit Nachporto zur Kasse gebeten, wie offenbar bei diesem Brief der Fall? Der Brief wurde ja unfrei aufgegeben.

    Absender war die Lehrerinnenbildunsanstalt in Muenchen-Pasing. Das Dienst-Siegel mit offenbar aptierten HK ist wohl zur Kennzeichnung des Dienstbriefes vorderseitig angebracht worden. Wenn der Brief sowieso portopflichtig war, war das ueberhaupt notwendig? Warum?

    Bilder

    • ppfldist.jpg
      • 67,63 kB
      • 720 × 560
      • 333
    • ppfldist2.jpg
      • 60,82 kB
      • 720 × 528
      • 310

    Einmal editiert, zuletzt von Carolina Pegleg (22. April 2008 um 04:03)

  • Totalo-Flauti
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.590
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. April 2008 um 04:29
    • #2

    Hallo Carolina Pegleg,

    staatliche Institutionen konnten bei Briefsendungen an private Empfänger durch den Vermerk "portopflichtige Dienstsache" die Portokosten auf den Empfänger abwälzen. Der Empfänger musste dann nur die "normalen" Portokosten zahlen. Eine Strafgebühr wie sonst üblich wurde dann nicht erhoben.
    Wie in Deinem Fall 24 Pfennig für einen Brief im Fernverkehr bis 20 g. Im Normalfalle wurde, glaube ich, noch eine Strafgebühr von der Hälfte der normalen Postgebühren fällig. Bei der Höhe der Strafgebühr bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.

    Gruss Totalo-Flauti

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™