-
Zitat
Original von heckinio
Robertoli ist mit 7 Affen am dichtesten dran und sollte weitermachen.
valgrande: Dein Block paßt bis auf die Anzahl auch sehr gut, Der gesuchte Block ist aber der von mir gezeigte 
Mit Verlaub, das ist mal wieder eine besondere Erbsenzählerei. Der von Dir gezeigte Block hatte im Übrigen 1 dieser roten Affen.
valgrande
-
Meinst Du vielleicht diesen Block?
Gruß valgrande
-
Parallelausgaben mit anderen Ländern (früher Gemeinschaftsausgaben). Ich habe die Liste aktualisiert; die Michel-Nummern sind bis Okt. 2017 erfasst.
Gruß von
valgrande
-
Meinst Du vielleicht diese Dame?
Gruß valgrande
-
@ kartenhai und struppi
Eure beiden Genies waren nicht gemeint, jedoch Galileo Galilei ist richtig. Hier noch die Marken der Ukraine, die ich auch meinte.
Galileo Galilei 1564-1642 geb. und gest. in der Toskana (Italien) war ein italienischer Universalgelehrter. Er war Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Physiker, Astronom und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen, vor allem in der Mechanik und der Astronomie, gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen und wurde damit einer der wichtigsten Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften. Berühmt wurde er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte, weil er formulierte „und die Erde, sie bewegt sich doch“; die katholische Kirche (Vatikan) widerrief dies erst 1992.
-wajdz-, gib' uns bitte ein neues Rätsel auf.
Gruß von
valgrande
-
Ein Generalgenie der Mathematik, Physik und Astronomie ist in der Neuzeit weltweit anerkannt; zu seinen Lebzeiten jedoch nicht. Er kämpfte für seine Theorien, doch die Obrigkeit verurteilte ihn. Welcher Gelehrte wird gesucht, der auf einer der beiden Marken aus Osteuropa zu finden ist?
Gruß valgrande
-
Da ist wohl die Leipziger Messe gemeint?
Gruß valgrande
-
Na also, geht doch. Gemeint war Block 35 des Weins aus Madeira.
Gruß valgrande
-
Die Frucht ist z.Zt. noch am wachsen und wird im Herbst geerntet. Danach beginnt die Verarbeitung, wird abgefüllt und danach findet die Vermarktung statt, zu einem hervorragenden Getränk. Der gesamte Prozess ist auf einem Block aus Südeuropa dargestellt. Viele Länder in Deutschland, Europa und auch einige in Übersee, stellen dieses Produkt her. Es soll sogar in England wachsen, obwohl da weniger Sonne ist.
Gruß valgrande
-
Gut, wenn es so EASY ist, doch Eiswein ist es nicht.
-
Jetzt ist die Jahreszeit, wo alles Obst, Reben und Gemüse wachsen. Eines davon ist noch am Reifen und die Ernte davon steht noch aus. Die Sonne begünstigt das Reifen, jedoch nicht nur.
Etwas knifflig um die Ecke gedacht. Viel Vergnügen beim Suchen
wünscht valgrande
-
Rumänien 2110
Gruß valgrande
-
-
@ DKKW
Du hast ein tolles Interessensgebiet aufgemacht. Ich sammle das Thema bereits seit längerem und dazu gibt es wunderbare Briefmarken oder auch manch gute Postkarte.
Hast Du vor, in das Briefmarken-Sammelgebiet einzusteigen oder nur für Postkarten?
Gruß von
valgrande
-
@ Uli Hermann
Hallo Uli,
noch nachträglich wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag, bleib gesund und fröhlich, und voller Tatendrang auf der Suche nach den Gezackten.
Ich war in Berlin und Wittenberg unterwegs und konnte nicht früher schreiben, umso mehr jetzt meine Glückwünsche.
Gruß von
valgrande
-
@ kartenhai
Nein, diesen Block meinte ich nicht.
Ich komme gerade von dem Ereignis zurück, nämlich vom Ev. Kirchentag in Berlin und dem Reformationsjübiläum in Wittenberg und anderen Städten.
Gesucht war die Marke Bund Nr. 3181, aus deren Anlass das Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren das Abendmahl, in dem der Künstler Luther rechts vorne mit Becher "hinein geschmuggelt" hatte.
Da sich sonst niemand an dem Rätsel beteiligt hatte und Du jedenfalls an einem Versuch, stell' uns bitte das nächste Rätsel.
Gruß von
valgrande
-
Das 500-Jahre-Reformationsjubiläum und der Ev. Kirchentag, die jetzt ihren Höhepinkt im Jubiläumsjahr erreichen, führten zu einer Briefmarke, auf der der Jubilar „hinein geschmuggelt“ wurde, neben anderen gezeigten Größen der Zeit. Auf welcher Briefmarke ist diese Darstellung zu finden?
Viel Vergnügen beim Suchen wünscht
valgrande
-
Meinst Du etwa diese?
Gruß valgrande
-
Hallo Jan,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn Du alles sortiert hast, kannst Du ja mal einiges hier einstellen. Bei Eisenbahnmarken kann ich evtl. weiterhelfen für Welt, Deutschland u.a., bitte um Nachfrage.
Im Übrigen kannst Du hier jede Art von Frage posten; die Forumler sind breit aufgestellt was Wissen und Tipps betrifft.
Hab nun viel Freude bei Deinem neuen Hobby.
Gruß von
valgrande
-
Absolut richtig plasma1210, Südafrika 1362.
Hier die Marke richtig herum 
Bitte stell' uns das nächste Rätsel.
Gruß valgrande