Ich such online immer beim ehemaligen Catawiki-Katalog (jetzt lastdodo).
In diesem Fall einfach bei der Suche "Jersey UK priority" eingeben und schon hat man's - inklusive Michel-, Yvert-, Scott- und Stanley-Gibbons-Nummer.
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich such online immer beim ehemaligen Catawiki-Katalog (jetzt lastdodo).
In diesem Fall einfach bei der Suche "Jersey UK priority" eingeben und schon hat man's - inklusive Michel-, Yvert-, Scott- und Stanley-Gibbons-Nummer.
Kurz zur Ergänzung, warum CAVE eine Zeit lang gestempelt wurde ...
Bei der Firma wurden bis 1877 (Ceylon-Katalog-Nr. C16) sowie von 1904 bis 1965 (C13M) auch Perfins verwendet. In der ersten Periode sogar mit Zusatz "Colombo". Laut Kataloginfo kam es bei dieser älteren Lochung durch die umfangreiche Perforation allerdings oft zum Zerreißen der Marken beim Abtrennen, weshalb man nach fünf Jahren auf die Stempel umgestiegen ist. Erst 1904 hat man dann wieder mit dem Stanzen - diesmal allerdings nur vier Buchstaben - begonnen.
Leider lässt das Bild sich nicht gross anzeigen.
Geht's jetzt?
Bin in einem internationalen Forum auf diesen interessanten Ganzsachenausschnitt gestoßen.
Suche mittlerweile schon seit gestern, aber finde nicht wirklich was, um welches "Couvert" es sich konkret handelt.
Sicherlich können die Experten hier weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus!
Was übrigens sehr interessant ist:
Auch dieser Verein wurde anscheinend als Carnevals-Verein gegründet, um die staatliche Unterstützung zu erhalten. War in Bayern damals auch so, z. B. beim ... FC Bayern München!
Das ist doch die "Firma", die schon von einigen Promis (z. B. Höhle der Löwen) Klagen am Hals hat, weil sie ohne Zustimmung deren Bilder nutzt und die Leute, die darauf reinfallen, dann einfach abzockt. Wenn die Unterlassungsklage dann durch ist, nehmen sie das nächste Promibild für ihren Betrug.
Schön, dass es solche widerliche Praktiken hier ins Werbefenster schaffen!
Man kann sie aber auch einfach hier reinstellen, ich nehm meinen CZ-Katalog und bestimme sie für euch.
Nach Ausgaben geordnet, ist zwar für eine Ausstellung wunderbar, zum Suchen einer bestimmten Lochung aber eher suboptimal.
Das kann man ohne Lochbild unmöglich sagen! Und selbst dann gibt es mehrere Möglichkeiten ... der schon genannte Paul Parey oder Paul Pittius/Berlin kommen genauso infrage, wie etwa eine Teillochung von PPH oder PPS.
So eine Haltung trage ich nicht mit.
Das hat nichts mit "Haltung" zu tun, sondern mit ein bisschen Wissen zu den rechtlichen Bestimmungen. Das Bildrecht erlischt laut "§ 72 Abs. 3 UrhG 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen des Bildes" - und so lange wird es wohl mindestens her sein!
Ich hätte gerne bei der Lösung des Rätsels mitgeholfen. Du kannst mir den Scan aber gerne als PM schicken, dann stelle ich es rein, du bist rechtlich komplett aus dem Schneider (nehme die ganze Schuld auf mich) und wir können endlich schauen, was es mit dem Brief bzw. der Marke auf sich hat.
Ich habe das Foto nicht als Ganzes auf "irgendeiner" Plattform
hochgeladen, weil ich nicht die Rechte am Foto habe.
Also ist "Philaforum" keine Plattform und du hast es hier auch nicht hochgeladen?
Sorry, aber die Fotorechte sind in diesem Fall sowas von hinfällig. Der Urheber wird a) nicht mehr am Leben sein und b) sicherlich was Besseres zu tun haben, als dieses Forum auf Unterlassung zu klagen.
Auch das Verdecken von Porträts oder Namen längst verstorbener Personen entbehrt nicht einer gewissen Sinnlosigkeit, wenn es um das Identifizieren geht.
Scan es einfach ein (das ist rein rechtlich dasselbe wie das Abfotografieren!) und stell es in bestmöglicher Auflösung zur Verfügung! Dann kriegst du hier ganz sicher die Infos, die du suchst.
Katalognummer "E 52", Verwendungszeitraum 1884 bis 1914
Stets zu Diensten ...
Obere Reihe:
Luxemburg, W.E.
WERK ESCH, Vereinigte Hüttenwerke
Burbach-Eich-Düdelingen, Werk Esch/Alzig
1914-1930
Rumänien, B?
In dieser Form keine Zuordnung möglich. Teillochung?
Eventuell an der Originalmarke weitere Abdrücke des Stanzwerkzeuges suchen.
Australien 2x OS
„OS“ Type H
keine Firmenlochung -> Official Service
1913–1931
Untere Reihe:
Tschechoslowakei, R.H.
Kat.: R24
Rudolf Hosch & Schleif
Nový Jičín
1898–1928
Ungarn
Dreieckslochung
keine Firmenlochung, wurden vor der Abgabe an den Kunden gelocht
Ungarn, A-M
Kat.: A27
Angol-Magyar Bank Rt.
Budapest
1920–1945
Italien, B.U.
Kat.: B115
Banca Unione
Mailand
1926–1933
Weißt du mein Freund, ...
Warum musst du da gleich so persönlich werden? Ich habe nur meine Meinung dargelegt und verstehe nicht, warum ein Forum, das sich - zu welchem Teil auch immer - mit Werbung finanziert, um Spenden bittet. Allerdings habe ich niemandem etwas unterstellt, sondern wollte lediglich mein diesbezügliches Unverständnis ausdrücken. Und mein Tipp zu einem möglichen Anbieterwechsel war in Hinblick auf mögliche Einsparungen gedacht und ebenso keinesfalls böse gemeint.
Ich selbst zahle meine beiden Foren (zu anderen Themen), die sich - ähnlich wie hier bereits bestehender Gratis-Software bedienen - komplett selbst. Ich habe da weit über 200 Stunden investiert, mich ins Programmieren (PHP, CSS) eingelesen, um sie selbst adaptieren zu können und natürlich auch die Domain- und Webspacekosten übernommen, nur um ebenfalls Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zu geben. Es freut mich einfach, wenn die Plattformen angenommen werden, und die investierte Zeit ist Hobby - nichts anderes. Wahrscheinlich habe ich deshalb auch eine leicht abweichende Meinung zu den monetären Aspekten ...
Danke für den Adblocker-Hinweis, aber ich denke NICHT DARAN, einen Adblocker zu nutzen - und zwar genau aus dem Grund, weil ihr keine Unkosten haben sollt und ein bisschen was reinkommen soll. Nerven tut die Werbung trotzdem, und wenn ihr es schafft, sie auf Dauer wegzulassen, überweise ich euch sofort und gerne eine Spende von 100,- Euro!
Und mir zu sagen "Ich bin ja hier nicht gezwungen, Mitglied zu sein" ist kindisch, sorry!
Ich respektiere voll und ganz, was ihr hier leistet, bin sehr gerne hier dabei und jederzeit bereit, meinen Teil dazu beizutragen, damit das Ganze für niemanden zur Belastung wird.
Alles anzeigenGuten Morgen labarnas,
ich werde heute noch eine Zahlungsmöglichkeit hinzufügen (Banküberweisung). Die Spenden sind für den Betrieb und die Weiterentwicklung gedacht. Das Geld soll vollständig ins Forum fließen.
Wir können gerne alle zusammen eine Lösung erarbeiten, um das Ganze so transparent wie möglich zu gestalten.
Nur als Beispiel: die Serverkosten pro Monat belaufen sich ca. auf 44€.
VG
Wenn ihr schon die Serverkosten ins Feld führt, dann solltet ihr vielleicht auch die Einnahmen durch die nervige Werbung offenlegen. Ich arbeite in der Branche und weiß in etwa, wie viel da lukriert werden kann - und das ist alles andere als wenig.
Also Werbung UND Spenden ist für mich ein No-Go. Sollte die Seite werbefrei sein, spende ich gerne, aber so hat das irgendwie einen komischen Beigeschmack.
Außerdem solltet ihr euch um einen anderen Anbieter umsehen. Ich betreibe selbst ein Forum, und da komme ich (inkl. Webspace und Domainrechte) auf 60,- Euro im Jahr!
Filli wo hast Du denn gearbeitet, Lochkarten vor 25 Jahren?
Kann mich auch noch erinnern, als wir 1978 beim Vater eines Freundes in der Arbeit "Mondlandung" spielen durften - ein riesiger Pack mit Lochkarten für ein doch recht langweiliges Spiel.
Aber was ich nicht verstehe - warum muss bei jedem Forum eigentlich jede neue Version solche Macken haben? Ist mir jetzt schon andernorts mehrmals passiert, dass plötzlich lustige Dinge passieren, mit denen niemand gerechnet hat.
Nachdem ich nicht glaube, dass hier irgendwer selbst programmiert - warum wartet man nicht einfach, bis bei woltlab die zweite oder dritte Version herauskommt, wo die ganzen Bugs schon eliminiert sind, sondern muss unbedingt sofort ein Update machen?
Alles anzeigenHallo Kollegen,
ich habe soeben eine E-Mail von Amazon erhalten, dass mein Zertifikat in 10 Minuten ausläuft.
Da versucht jemand aus Indonesien sich anzumelden.
Der Aufforderung sofort mein Passwort zu ändern bin ich gefolgt.
Ist Euch ähnliches passiert ???
Gruß von
Wolle
Ich hoffe, du hast dich nicht über den Link im E-Mail angemeldet, sondern bist dann neu über die Amazon-Website eingestiegen ... sonst könntest du eine gar nicht so lustige Überraschung erleben!
Solche Zertifikat-Phishing-Mails waren vor einigen Jahren schon mal im Umlauf.
Sorry, liebe Römer, aber das stimmt so nicht. Die "einfache Umrechnung" erlaubt auch heute noch maximal vier gleiche Zeichen hintereinander und ist ebenso korrekt wie die Subtraktionsregel.
Ein paar Beispiele:
Auf Uhren mit römischen Ziffern findet man sehr oft die IIII statt der IV, und wer einmal einem Zimmerer bei der Arbeit zugesehen hat, wird bemerken, dass auch diese Zunft die 4 als IIII oder die 9 als VIIII schreibt.
Ich würde es mit Britischem und Amerikanischem Englisch vergleichen, wir lernen in der Schule auch die Oxford-Version, aber die andere ist genauso korrekt.
Äh, bei aller Diskussion - egal, ob berechtigt oder nicht - sollte man die Klarnamen inkl. Adressen auf dem Umschlag unbedingt unkenntlich machen!