Beiträge von Simon124
-
-
Hallo Christoph,
eine schöne Idee für einen Thread, gerne zeige ich hier auch ein paar einfache Belege aus meinen Beständen.
Wer am 23.12 etwas verschickt hat es natürlich eilig, da bezahlte der Absender im Jahr 1994 auch mal eben 9DM mehr, zusätzlich zu den 1DM für einen Brief bis 20g. Bis zum 1.9.94 kostete der Zusatztarif übrigens ,,nur" 7DM.
Der Brief wurde freigemacht mit zwei Marken der Michelnummer 1679, welche im Jahr 1993 herausgegeben wurde.
Viele Grüße
Simon
-
Spiel 8:
https://www.ebay.de/itm/Bund-H…20de09:g:XgMAAOSw5wlgAcfC
Auktionsende: Mittwoch 20. Jan. 17:55 Uhr
Tippende: Mittwoch 20. Jan. 5:55 Uhr
am1937a: 128 €
phila4ever: 149.- €
Vichy: 110,- €
harweg. 86,-€
Heliklaus: 79 €
Schimmel: 121 €
Schildescher: €49
Wolffi: 78,- €
säulenkaktus: 51,-€
simon124: 70€
-
Hallo liebe Postcrosser,
nachdem ich hier in den letzten Wochen mitgelesen habe bekam ich (wieder) Lust auf Postcrossing. Glücklicherweise waren unter meinen ungelaufenen Ansichtskarten für meine ersten vier Adressaten etwas dabei. Muss mir aber wohl bald mal mehr Postkarten besorgen...
Meine ersten Postkarten gehen nach Russland, Japan, in die USA und die Niederlande. Bin besonders gespannt wann die Karte in Japan ankommt
.
Gruß
Simon
-
Spiel 7:
https://www.ebay.de/itm/Berlin…Hoher-KW-A39/333850165084
Auktionsende: Sonntag, 17.1.2021, 19.41 Uhr
Tipp-Ende: Sonntag, 17.1.2021, 07.41 Uhr
Majakka: 217,- €
Vichy: 179,-
simon124: 166,- €
-
Spiel 6:
https://www.ebay.de/itm/Polen-…dcef36:g:-aMAAOSwSkNf-ETG
Auktionsende: 15.01.2021 12:44 Uhr
Tippende: 15.01.2021 00:44 Uhr
am1937a: 40 €
Heliklaus: 47 €
Ästhetiker: 56,- €
phila4ever: 51,-€
Schimmel: 54 €
harweg: 48,-€
Vichy: 44.- €
Wolffi: 61,- €
Wandervogelgelb: 49 €
simon124: 63€
-
Spiel 4
https://www.ebay.de/itm/Franzo…AOSwOVJf7Ju4&LH_Auction=1
Auktionsende: 09.01.2021, 19:57 Uhr
Tippende: 09.01.2021, 07:57 Uhr
Schimmel: 37€
Vichy: 80,-
simon124: 55€
-
Spiel 3:
https://www.ebay.de/itm/ALLER-…GSKARTON-161/224296407803
Auktionsende: Donnerstag, 7. Januar 2021, 19:07 Uhr
Tipp-Ende: Donnerstag, 7. Januar 2021, 07:07 Uhr
Ästhetiker: 328,- €
Wandervogelgelb: 280 €
Vichy: 490,-
Majakka: 710 €
Heliklaus: 550,-€
Lothar 333 €
Wolffi: 503,- €
Schildescher: €350
simon124: 400 €
-
Wie versprochen nun die zweite Verbandsgemeinde. Sie grenzt west-südwestlich an die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.
Verbandsgemeinde Kirchberg (Stand: 06.01.21)
Einwohner: 19751
einwohnerreichste Orte: Kirchberg (3993), Sohren (3118), Büchenbeuren (1755) , Gemünden (1296)
Orte mit den wenigsten Einwohnern: Todenroth (75), Metzenhausen (105), Maitzborn (107)
Aktueller Zwischenstand in meiner Sammlung: 17 von 40 Gemeinden
Lage: zentral in meinem Gebiet, ebenso zentral in Rheinland-Pfalz, hier liegt der geographische Mittelpunkt des Bundeslandes.
GemündenHier nun einige Belege. Diesmal starten wir nicht mit einem moderneren Stempel aus einem kleinen Dorf, sondern mit einem Brief aus den 1860ern aus Gemünden nach Koblenz.
Belg
Nun aber 2 winzige Dörfer, zuerst geht es nach Belg. Das Dorf hat nur 112 Einwohner und liegt im Norden der Verbandsgemeinde. Sehr schön abgeschlagen hier auch der Stempel Kirchberg (Hunsrück) Land. Ich frage mich ob die Postkarte ankam, da die Straße+ Hausnummer fehlt. Regensburg ist nun auch kein kleiner Ort...
Metzenhausen
Diesmal kann ich sogar einen Abschlag des zweit kleinsten Ortes (bezogen auf Einwohner) zeigen. Leider handelt es sich nur um eine Briefvorderseite. Hier ein anderer Kirchberg (Hunsrück) Land Stempel. Um die Verwendung der beiden Stempel besser einzugrenzen benötige ich allerdings noch mehr Abschläge.
Die Tage folgt dann die Verbandsgemeinde Kastellaun.
Simon
-
Spiel Nr. 2:
https://www.ebay.de/itm/BO3-DD…92a7fe:g:bfgAAOSwO7Jf7b6A
Auktionsende: 05. Jan. 2021 13:14 Uhr
Tippende: 05.01.2021 01:14 Uhr
am1937a: 70 €
Schimmel: 54 €
Ästhetiker: 118.- €
Vichy: 86,-
Wolffi: 66,- €
Majakka: 89,- €
säulenkaktus: 132,-€
Heliklaus: 79,-€
Schildescher: € 124
simon124: 60 €
-
Hallo Kartenhai,
das ist ein schöner Landpoststempel und 7€ sind sicher kein schlechter Preis. Aufgrund meiner stark beschränkten finanziellen Mittel überlege ich mir aber zwei mal ob ich zuschlagen soll. Mich stören zwei Dinge: zum einen der schlecht abgeschlagene Tagesstempel und die mangelhafte Brieföffnung.
Daher stehen aktuell andere Belege weiter oben auf meiner Liste.
Simon
-
Hallo zusammen,
2 weitere Stücke habe ich noch eingescannt.
Mörschbach
Der über 1000 Jahre alte Ort gehörte zu der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Er hatte 2019 nur 339 Einwohner. Hier ein schöner Landpoststempel aus dem Jahr 1940:
Budenbach
Der kleine Ort (nicht einmal 200 Einwohner), dafür aber eine gute Pizzeria, hatte sogar einen Kreisstempel. Leider konnte ich noch keinen Beleg auftreiben, immerhin sehr gute Abschläge.
Die Tage folgt dann die nächste Verbandsgemeine im Rhein-Hunsrück Kreis.
Simon
-
Spiel Nr. 1:
https://www.ebay.de/itm/Alt-Au…6b50e8:g:NK0AAOSwV~lf4fR2
Auktionsende: 02.01.2021 19:54 Uhr
Tippende: 02.01.2021 07:54 Uhr
am1937a: 1645 €
Vichy: 1900,-
Wolffi: 1.952,- €
Majakka: 2021 €
Ästhetiker: 1.456.- €
harweg: 1670.-€
Schildescher €1778
säulenkaktus: 1820,-€
simon124 : 1500,-€
-
Hallo zusammen,
zum Ende des Jahres habe ich mich einer Mammutaufgabe gestellt: Meine Heimatsammlung ordentlich zu sortieren. So sieht das ganze nun aus:
Keiner der Ordner ist auch nur ansatzweise voll, sodass ich nun einige Jahre Ruhe haben sollte. Die Belege/ Briefabschnitte/gestempelten Briefmarken befinden sich alle in Klarsichtfolien von Durable. Diese Vereinheitlichung hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, war aber notwendig, da ich vorher viele milchige Klarsichtfolien verwendet hatte.
Ich möchte nun die einzelnen Ordner etwas vorstellen. Beginnen werde ich mit dem Ordner links oben, der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, da hier die Kreisstadt (Simmern) des Rhein-Hunsrück Kreises liegt. Alle Orte dieser Verbandsgemeinde gehören zu meinem Sammelgebiet.
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen (stand 31.12.2020)
Einwohner: 28.646
einwohnerreichste Orte: Simmern (7.899), Rheinböllen (4.144), Argenthal (1.666)
Orte mit den wenigsten Einwohnern: Rayerschied (101), Oppertshausen (113), Bergenhausen (122)
Aktueller Zwischenstand in meiner Sammlung: 21 von 44 Gemeinden vorhanden + Rheinböllerhütte (heute ein Ortsteil von Rheinböllen)
Lage: zentral bis eher östlich in meinem Gebiet(im Osten ist der Rhein, im Norden die Mosel)
Sonstiges: Die einzelnen Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen
fusionierten am 1.1.2020.
Hier nun ein paar nette Stücke:
Hier ein schöner Stempel aus Erbach, welches nicht einmal 300 Einwohner zählt.
Belege aus der Besatzungszeit finde ich sehr häufig. Landpoststempel sind darunter eher die Seltenheit, hier ein guter Abschlag auf portogerechtem Brief aus Tiefenbach:
Last but not least das Dorf mit den dritt wenigsten Einwohnern, ein toller Abschlag auf einer Ansichtskarte:
Danke für's Lesen, bis im nächsten Jahr
.
Simon
-
Hallo Christoph,
vielen Dank, habe selbst noch einige Belege für dich zurückgelegt welche ich dir bald zusenden werde.
Hier aus Kirchberg noch ein Werbestempel zur 700 Jahrfeier.
Gruß
Simon
-
Hallo zusammen,
heute geht es nach Peterswald-Löffelscheid. Das Dorf mit ca. 800 Einwohnern befindet sich wenige Kilometer südöstlich von Zell (Mosel) und gehört dementsprechend dem Landkreis Cochem-Zell an. 1970 wurden die beiden Orte Peterswald und Löffelscheid zusammengeschlossen. Daher finde ich diesen Stempelabschlag recht interessant, ein Stempel aus Peterswald vom 13.11.1971.
Später kam dann jedoch ein Stempel für Peterswald-Löffelscheid, hier vom 22.2.1988.
Und zum Abschluss noch ein Beleg aus dem nahegelegenem Haserich. Leider nicht so toll abgeschlagen, bisher aber der einzige Abschlag den ich finden konnte. Haserich hat heute nur ca. 200 Einwohner.
Gruß Simon
-
Hallo Klaus und Bernd,
vielen Dank für eure sinnvollen und geistreichen Beiträge. Über solche Kommentare freut sich jeder junge Sammler, sehr aufschlussreich! Mit genau dieser Einstellung festigt man die Leidenschaft bei Sammlern und rekrutiert neue.
Ironie aus.
Gruß vom 19 jährigen Simon
-
Hallo,
das Angebot ist aktuell.
Gruß Simon
-
Hallo zusammen,
habe ein Konvolut von knapp 2kg Belegen anzubieten. Es handelt sich um sehr einfache Belege, größtenteils (nur?!) mit Marken der Dauerserien Unfallverhütung, Industrie und Technik, sowie Burgen und Schlösser. Sicher aber ein Fundus für Stempelsammler und Einsteller bei Stempeldatenbanken. Habe selbst nur Belege für meine Heimatsammlung entnommen.
Bitte um kleine Gebote oder - was mir noch viel lieber wäre - ein Tausch gegen Belege / Stempel für meine Heimatsammlung Hunsrück. Bei Interesse gerne eine Konversation schicken.
Gruß
Simon
-
Hallo zusammen,
ein paar Belege die in den letzten Wochen eingetroffen sind, alles Orte an oder in der Nähe der Nahe:
Zuerst eine Paketzustelliste aus dem kleinen Ort Nussbaum im Landkreis Bad Kreuznach:
Hier ein Beleg des Norddeutschen Postbezirk aus Sobernheim, welches ganz in der Nähe von Nussbaum liegt.
Etwas Nordwestlich liegt der Ort Kellenbach, welcher ca. 250 Einwohner hat. Hier ein Brief über Kirn nach Berlin.
Gruß
Simon