Danke für die Kommentare!
Gemäß Link von Heliklaus sieht meine wenigstens echt aus....
Ob das Papier auch echt ist...?
Ich werde mal versuchen einen von den Fila-Brasis zu Kontaktieren - hier sind alle offiziellen Clubs aufgeführt - die offizielle Webseite der
Federação Brasileira de Filatelia (FEBRAF)
https://www.febraf.com.br/clubes-filiados
Ich habe nur die Webseite bzw. PDF eines Philatelisten übersetzt :
https://robertoaniche.com.br/
Der ist Brasilianer und Arzt - also ein studierter Philatelist.....
https://robertoanichefilatelia…019/10/albumbrimperio.pdf
Und wenn so ein studierter Brasilianer offiziell auf seiner Webseite behauptet - mit Fotos - die "inclinados" wären geneigte Ochsenaugen von 1844 - mit Fotos - dann hat er sich entweder geirrt , oder die deutschsprachigen sind im Irrtum??
Also versuch ich mal mit der FEBRAF in Kontakt zu treten !
Aber bei allen Sucharten im brasilianischen Netz - ich stelle Google auf Brasilien auf portugiesisch - stoße ich immer auf Ziegenaugen:
das sind bei allen Verkaufs Seiten GERADE Ziffern im Rechteck:
https://www.filatelia.com.br/
das ist ein Beispiel eines brasilianischen Briefmarkenhändlers - er bietet 24 olho de cabra (Ziegenaugen) zu 30 REIS an - die nach Eurer Meinung nach "Katzenaugen" sind.......!
Der brasilianische Markenhändler verkauft auch "inclinados" = geneigte Ziffern :
https://www.filatelia.com.br/1…o-marca-a-quadra-680-uf-s
Also nach Eurer Meinung nach sind also alle brasilianischen Philatelisten und Briefmarkenhändler über die eigenen Briefmarken im eigenen Land nicht richtig informiert....?
"inclinados" = die "geneigten" - sind Ochsenaugen, die geneigte Ziffern haben - deswegen "inclinados"
Auch der größte Brasilianische Online Händler https://lista.mercadolivre.com…s-olho-de-cabra-filatelia
(entspricht dem Ebay - was niemand in Südamerika benutzt...)
bietet "olho de cabra" = "Ziegenaugen" an ! Wie man sieht , das sind die Marken , die in DE als Katzenaugen bezeichnet werden - was anscheinend falsch ist!
Irgendwie unglaublich, dass sich alle Brasilianer so sehr irren.....?
Mercado livre = freier Markt - gibt es in ganz Lateinamerika .....(spanisch: mercado libre)
niemand benutzt dort Ebay.....
Und ich mache darauf aufmerksam, dass er diese Marken NICHT als Ziegenaugen bezeichnet!!!
Also bitte ich um ein brasilianisches Beispiel - nicht deutschsprachige Webseiten !
Das wäre ja so, als ob ein Ausländer auf portugiesisch den deutschen Philatelisten die "Germania" erklären will..........
Aber wie gesagt, ich werde die obersten Phila-Clubs von Brasilien kontaktieren, und darauf hinweisen , dass sie alle einen großen Fehler machen ......!
Und auf diesen Beitrag hinweisen.....!
Ob sie antworten, weiß ich nicht .....?
"Katzenaugen " - ist für mich logisch - sind die gefärbten - denn sie erinnern an Katzenaugen.......
Zu WIKI:
Ich könnte genug Beispiele zeigen, welcher Schwachsinn auf WIKI als die Wahrheit dargestellt wird......!
Speziell über Brasilien!
Auszug aus dem Philatelisten Club von Santa Catarina:
http://antigo.afsc.org.br/artigos/paixaoporselos.html
Hoje, 1° de agosto, é comemorado o Dia Nacional do Selo. O motivo dessa comemoração se deve à publicação do primeiro selo no Brasil, em 1843.
Esse selo ficou conhecido como "Olho-de-Boi", por conta de sua semelhança com o olho desse animal.
Depois disso, seguiram-se os selos conhecidos como "Inclinados" (1844),
"Olhos-de-Cabra" (1850) e
os "Olhos-de-Gato" (1854). Os "Olhos-de-Boi" tinham valores de 30, 60 e 90 Réis.