Ich vermute der ist auch so auf dem Originalbild, welches 6 m x 6,6 m groß ist:
Beiträge von Caoran
-
-
-
-
-
-
Wir hatten das Thema ja schonmal. Aus Verkäufersicht hat er für mich auch alles richtig gemacht. Aus Käufersicht bin ich zu geizig. Da gehe ich lieber in den Postshop. Da steht nämlich das hier direkt auf der ersten Seite
Der Rest geht wie in jedem anderen Shop (Adresse ist nach dem Login auch schon vorhanden, bestellen, PP, fertig. Dauert nur Sekunden, alles wie bei Ebay). 5,68 € mehr zu bezahlen für einen Artikel für 8 € da blutet mein BWLer-Herz
-
Oder man nutzt das Internet und bestellt diese direkt bei der Post für 8 € plus Versand von 2,90 € (ab 20 € kostenfreie Lieferung).
-
Google sagt, das die Bahn in Malaysia eine Hochbahn sei.
-
-
Gefällt mir sehr gut. Danke fürs teilen.
-
Nachdem bis heute 5 Karten von mir angekommen sind, ist heute meine erste Karte angekommen, die an mich geschickt wurde. Sie war 12 Tage unterwegs und hat dabei 9285 km zurückgelegt. Absendeort war Nagoya in Japan. Die Karte hat schöne Briefmarken passend zu meinen Sammelgebieten Eisenbahn und Schiffen.
-
Du hattest in Deinem Post eine selbst gestalteten Beleg angekündigt. Magst Du den noch zeigen? Mich interessiert was du da geschaffen hast. Ich habe mir auch zwei Belege erstellt für zwei Sonderstempel die erscheinen mit Schifffahrtsmotiven. Die zeige ich wenn sie aus Berlin wieder da sind. Daher finde ich es spannend wie andere so etwas machen.
-
jepp, habe mal gegoogelt. Habe auf jeden Fall wieder etwas interessantes zum Thema Briefmarken gelernt.
-
Ahh... ok, diese Marken haben immer den Wert für den leichtesten Brief. Wenn dieser nächstes Jahr 60 Cent kostet, da sind diese Marken für diesen Wert gültig auch wenn man die mal für 40 Cent oder so gekauft hat.
-
Hier nochmal 3 Briefe meines FDC-Händlers aus den USA. Dazu hätte ich auch mal wieder eine Frage. Auf 2 Briefen sind Marken mit der Aufschrift "Forever" aber ohne Frankaturwert. Was hat es damit auf sich? Aus meiner Sicht müssten die jeweils einen Wert von 29 US-Cent haben damit man auf das Porto von 1,20 $ kommt.
-
Weiß noch nicht, kommt sicherlich auf die Themen auf den Karten an, die man so bekommt. Vielleicht erstmal nur nach Ländern oder Entfernung oder Dauer
Ich hatte heute eine Seite von einem Postcrosser gesehen, der hatte eine bestimmte Art von Postkarten in größerer Anzahl und die dann nach Alphabet sortiert und gezeigt. Aber klar, er hatte auch ein paar tausend Karten. Ich hätte vielleicht am Anfang erstmal alles gezeigt was man so bekommt. Aber wie gesagt, interessieren wird das wahrscheinlich eher keinen.
-
Das mit der Wall habe ich gesehen. Dort kann man sie nur nicht schön nach Themen einteilen. Aber ihr habt schon recht. Ich selber kann sie mir ja zu Hause nach Themen sortieren wie ich sie möchte (dazu müssen erstmal ein paar bei mir ankommen, damit sich die Frage überhaupt stellt
) Online interessiert das wahrscheinlich ehh keinen.
-
Ich hätte mal eine Frage zu Onlinealben fürs Postcrossing. Nutzt jemand da etwas wo man seine erhaltenen Postkarten veröffentlichen und zeigen kann? Ich habe gesehen, dass man bei Flickr so etwas machen kann. Kann jemand für diese Zwecke etwas empfehlen?
-
Weisst du zufällig aus welchem Jahr die ist?
-
Ich fand es schade, das der Airmail Marke auf dem ersten Brief die Ecke fehlt. Ich glaube diese ist schon etwas älter.