-
Hallo zusammen,
ich krame den alten Fred noch mal raus, weil ich grade auch brauchbarer Kiloware suche, um Bund ab dem Jahr 2000
zu ergänzen. Die angegeben Links sind teilweise veraltet und führen mittlerweile ins Leere.
Wo also gute, noch nicht durchsuchte Kiloware (Bund ab 2000) kaufen?
LG Franz
-
Gesunder vaterländischer Geist ... alles klar. Die abgebildete Marke sagt auch alles dazu, welche "Gesinnung" da aktiv war 
-
Hallo Kollegen,
suche grade ein Angebot o.g. Marken. Dabei ist mir die Preisspanne bei Ebay von 48€ - 140€ aufgefallen. Alles jeweils Postfrisch.
Jetzt bin ich verunsichert ob, es da einen "Haken" gibt, den ich nicht kenne 
Was bedeutet bei postfrischen Marken die Beschreibung "tadellos"? Also ich meine bei Angeboten in der Bucht?
Danke schon mal für die Antworten.
LG Franz
-
Viel Spaß mit den wunderschönen Marken. Ist allemal besser, als zu "quarzen"
.
Ich sammele Österreich auch so nebenbei, eine "Wertanlage" soll, kann und muss es nicht sein. Dafür war der Druck damals derart hochwertig, fast jede Marke ist ein Kunstwerk. Also, Lupe `raus und geniessen....
Gruß
KJ
Hallo KJ,
genauso sehe ich das auch. Darum auch gerne mal wieder postfrisch, obwohl ich das eigentlich nicht mehr anfangen wollte 
LG Franz
-
Dann viel Freude damit. Lies Dir jedenfalls die ersten Seiten des Katalogs durch und wenn Du Fragen hast, einfach schreiben. Früher oder später, bist Du ohnehin bei gestempelt und den "wertvollen" Marken. Ich empfehle Dir auch, gleich von Anfang an Material auch verkaufen zu versuchen (Vereine, Tauschtage [da wird übrigens nicht getauscht, sondern verkauft], ebay, delcampe, willhaben, Auktionshäuser). Nur so bekommst Du einen Überblick, was das Zeug wirklich kostet.
Ich betrachte Briefmarken Sammeln in dem Investitions Bereich, den ich tätigen kann, nicht als Geldanlage. Das Geld ist weg.
Aber man muß auch nicht übern Tisch gezogen werden ... darum mein Ausgangs Post.
Ich denke ich werde mich über die wirklich schönen Marken freuen.
PS: bin Nichtraucher ... ein durchnittlicher Raucher quarzt das in einer Woche weg

LG Franz
-
Danke für die Info.
Aber da muß man erst mal den Zuschlag auch bekommen. Meistens sind Andere schneller 
Ich hab aber mal etwas in der Bucht geguckt jetzt. Bis in die 50er Jahre scheint Österreich ** ja recht bezahlbar zu sein.
LG Franz
-
Hab nachgefragt, leider ist der Gemeindetag 1974 nicht dabei. Danke für die Info.
Ich denke ich werd trotzdem kaufen. Alleine schon wegen dem Album. Konnte auf 70€ runter handeln.
Somit schon mal eine Basis zum Gucken und freuen da 
LG Franz
-
Hallo zusammen,
ich hab eine Sammlung Österreich Postfrisch ** der kompletten Jahrgänge 1960-1990 in neuwertigem Leuchtturm Falzlos mit Ordner für 80€ angeboten bekommen.
Ist das ein "vernünftiger" Preis?
Da ich sowieso vor hatte in Österreich ** einzusteigen, wäre es für mich eine Gelegenheit. Ich würde dann nach Unten und Oben ausbauen.
Hab leider keinen Überblick wie Österreich so gehandelt wird.
Ich hoffe die Frage ist zulässig hier.
Danke schon mal für die Antworten.
LG Franz
-
Hallo zusammen,
suche o.g. Jahrgänge mit brauchbaren Stempeln zu erträglichen, realen Preisen. Gerne auch Einzelmarken, oder Sätze.
LG Franz
-
Nochmals danke für Eure Mühe 
Dabei kenne ich im Grunde den Michel - BUND bis 1980 fast auswendig 
Kleine Frage nebenbei: wie kann ich die ersten Jahre am kostengünstigsten komplettieren?
Der Heuss Lumogen und die Posthörner z.B. hauen ja schon so richtig rein ... für mein kleines Budget jedenfalls.
LG Franz
-
Ok ... danke für die Erklärungen.
LG Franz
-
Danke für die Info. Das ich sie nicht gefunden habe, liegt wohl an der Aufteilung von Leuchtturm.
Den "normalen" Heuss Satz hab ich komplett auf einem Blatt von 1954 und die "normalen" Ergänzungen auf einem Blatt 1956/57, was auch dem Michel entspricht.
Sind die Werte in der zweiten Reihe von Oben ... 5, 8, 10, 20Pfg Wasserzeichen?
LG Franz
-
Hallo zusammen,
ich hab mir ein älteres Leuchtturm Vordruck Album BUND gekauft, welches ich jetzt mit sauber gestempelten und echt gelaufenen Marken komplettieren möchte.
Dabei ist ein leeres Blatt (1960), das ich anhand meines Michels nicht zuordnen kann 
Bitte nicht lachen. Ich denke es sollen Abarten sein, aber im Michel finde ich sie nicht. Was also hat es nun damit auf sich?
Danke schon mal für die Antworten.
LG Franz



-
Sehr interessante Infos. Super ... danke 
LG Franz
-
Hab die mal angeschrieben. Danke für den Tipp.
LG Franz
-
Danke für den Hinweis. So scheint es zu sein. Wie soll man sowas denn nun einordnen? Spezailsammlung?
LG Franz
-
Da ist was wie eine Marke drauf geklebt und dann überdruckt. Keine Ahnung was da geklebt wurde?
Scheinbar echter Stempelabschlag und gelaufen.
LG Franz
-
Hallo Kollegen,
beim Sichten einer geerbten Sammlung bin ich auf folgendes Stück gestoßen, welches ich nicht zuordnen kann.
Es ist scheinbar eine Zahlungsaufforderung eines Berliner Wasserwerkes. Nur was ist das für eine seltsame Frankatur?
Hab schon im Michel gesucht, aber nichts gefunden 
LG Franz


-
Danke für die Infos ... wieder mal schlauer geworden 
LG Franz
-
Danke für den Hinweis 
Hab mal gegoogelt, aber nichts brauchbares zum historischen- und Post historischen Hintergrund gefunden.
Was hatte es denn jetzt genau damit auf sich? Würde mich echt mal interessieren. Ich hab eine kleine
Sammlung mit alten Karten geerbt und damit kenne ich mich kaum aus.
Früher hab ich auch öfters alte Postkarten aus dem ersten Weltkrieg auf Flohmärkten gefunden.
LG Franz