Hier mal ein Update:
- Gefunden habe ich nur Ersttagsbriefe (gestempelt) etwa 20 tausend Stück. Europa ist verpackt in einem Sammelumschlag, in dem sich dann wiederum die Briefe der einzelnen Ländern befinden. Ein paar Fotos zur Info.
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hier mal ein Update:
- Gefunden habe ich nur Ersttagsbriefe (gestempelt) etwa 20 tausend Stück. Europa ist verpackt in einem Sammelumschlag, in dem sich dann wiederum die Briefe der einzelnen Ländern befinden. Ein paar Fotos zur Info.
Oje, das wird nicht gut enden.
Wie uli schon schrieb: Wertvernichtung par excellence..
Der Kauf liegt 60 Jahre zurück und 2 Generationen dazwischen - insofern kann man es ja nicht ändern. Deswegen ist ja jedes "Ende" schonmal positiv.
Alles anzeigenNachgefragt:
- Ich sehe die Listenangabe in US$
- Warum wurde auf der Liste der rechte Teil bei den Einzelposten abgedeckt? Da stehen doch handschriftliche Eintragungen.
- Zeigen die Listen evtl. die Ausgabezahlen und Preise, während rechts der eigene Bestand gelistet ist?
Ich will hier nichts unterstellen! Nur warum wurde abgedeckt?
Weil dort auch handschriftliche Notizen und Telefonnummern zu sehen sind - die man eventuell nicht öffentlich teilen möchte. Da gab es mal eine Bewertung aus dem Jahr 2007 - die jedoch Preise anzeigt, die nicht mehr nachvollziehbar sind.
Alles anzeigenJa, das sehe ich sehr ähnlich. An so einem Posten wird nur ein großer gewerblicher Abnehmer Interesse haben. Interessant wäre es zu wissen, ob der Block aus Belgien dabei ist. Es lohnt sich ggf. auch vorher zu schauen, welche Marken noch frankiergültig sind. Die Schweiz ist dafür ein typischer Kandidat.
Ich stutze aber etwas beim Lesen der Liste. Die eben erwähnte Schweiz taucht darin auf. Ich finde im Katalog aber keine Marken der Schweiz zum Weltflüchtlingsjahr 1960. Auch steht Schweiz-UN in der Liste - die geben aber erst seit 1969 Marken heraus.
Gruß
Uli
Nochmals Danke - da muss ich mir das wohl alles nochmal anschauen - wie gesagt, das habe ich halt gefunden. Gibt es besonders gute / bekannte Großhändler, die man auf jeden Fall ansprechen sollte?
Stell doch bitte die Liste hier ein, das würde zuerst einmal mehr als alles andere helfen.
Gruß
Uli
Hier ist alles was ich gerade habe.
Vielen Dank euch allen - ich schicke auf jeden Fall Fotos. Und ja das war eine erfolgreiche Geldvernichtung - und ja das Gesamtinvest war damals um die 100k DM, kann man nun leider nicht mehr ändern.
Es sind allerdings alles in Bögen - ordentlich und sauber. Keine Einzelmarken. Laut einer Liste die ich fand habe ich von den genannten Ländern immer mindestens 3200 Stück. Dazu halt noch Ersttagsbriefe - ich versuche mal selbst Fotos zu machen und alles zu zählen / schätzen.
Weiß eure Expertenmeinungen zu schätzen - kenne mich halt nicht aus, insofern entschuldigt - wenn ich einige Dinge nicht klar dargestellt habe.
Alles anzeigenHallo Joscha,
es gibt hier im Forum schon einige Mitglieder, die sich etwas mit UN-Marken auskennen.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk erklärte das Jahr 1960 zum Weltflüchtlingsjahr. Viele Länder hatten sich dafür entschieden, das Weltflüchtlingsjahr durch die Ausgabe von Briefmarken zu fördern. Insg. wurden zu diesem Anlaß weltweit 125 Marken ausgegeben.
Mein "Problem": Deine Aussage "Von den meisten Ländern sollten es über 5.000 Marken sein (inkl. Vatikan etc.)." ist schwer nachvollziehbar . Hast du dich verschrieben oder unglücklich ausgedrückt? Oder hat dein Opa jede Marke zigfach gekauft? Kannst du versuchen besser zu beschreiben, was du da hast und am besten mit ein paar Fotos belegen?
Der übliche Tipp zu Wertschätzungen: Bei ebay und Auktionshäusern nachschauen, ob vergleichbares in letzter Zeit verkauft wurde und zu welchem Preis. Für solche Dinge muss man besser nicht nur in Deutschland, sondern international suchen.
Gruß
Uli
Ihr habt schon sehr schnell gemerkt, dass ich mich nicht so gut auskenne. Und nein ich habe mich nicht verschrieben - ich habe 3-4 Ganze Kartons voll mit den Marken. Es sind 5000 Stück pro Land (Österreich, Belgien, Dänemark, Finland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Schweiz UN, Türkei, England, Vatikan, Ceylon, Äthiopien, Iran, Jordanien, Libanon, Lybien, Marokko, Pakistan, Saudi Arabien, Sudan, Tunesien) - Davon jeweils zwischen 3 - 5 Tausen Stück. Dazu Ersttagsbriefe auch. Fotos folgen - muss ich noch machen, denke in 1-2 Wochen.
Es wurden damals, so wurde mir gesagt alle oder fast alle verfügbaren Marken direkt bei der Emission gekauft, als Investment damals.
Vielen Dank - weiß die Hilfe sehr zu schätzen.
LG,
Joscha
Guten Tag liebe Freunde,
Ich suche nach einer Wertschätzung für eine Serie von UNO Marken. Es geht um die Serie UNO Refugee Jahr 1959-1960 - mein Urgroßvater hat damals die gesamte Serie gekauft, soweit ich weiß. Es sind also Marken und Ersttagsbriefe aus jedem Land verfügbar. Von den meisten Ländern sollten es über 5.000 Marken sein (inkl. Vatikan etc.).
Kennt sich jemand aus damit?
LG,
Joscha