Ja die Arbeiter Ausgabe musste soweit ich weiß ja schnell Überdruckt werden. Es durften ja auch keine Bögen mehr in die Zone geliefert werden, usw.
Evtl. liegt es mit daran, das der Überdruck doch recht undeutlich und oftmals verschmiert ist.
Wenn ich FALSCH liegen sollte, dann bitte ich um KORREKTUR.
Es fällt auf, dass immer eine Seite der Drucke besonders abgenutzt bzw. verschmiert ist. Da bei den Aufdrucken ohne Schmitzleisten gearbeitet wurde, nutzen sich die Außenseiten stärker ab. Es gibt Bögen, wo die senkrechten Reihen1-3 sehr ordentlich aussehen und gleichzeitig die Reihen 9 und 10 total verschmiert/abgenutzt sind, und es gibt Bögen, wo es umgekehrt ist.
Eine solche Erscheinung innerhalb der Bögen habe ich nicht feststellen können.
Bei der Köpfeserie gibt es auch die waagerechte zehnte Reihe, wo das häufig zu sehen ist, aber auch die Marken der 5. und 6. waagerechten Reihen sind oft stark abgenutzt. Was man dort erklären kann, dass die vier 25er Klischees nicht immer exakt ausgerichtet waren und eine starke Abnutzung an den Grenzen zwischen den 25er Blöcken stattfand, weniger außen, weil dort die Randleisten eine Druckverteilung bewirkten.
Schneller oder langsamer konnte nicht gearbeitet werden, die Maschinen hatten ihr eigenes Tempo. Aber das Personal war mehr oder weniger gut motiviert bzw. belastet und so unterblieben sicher häufiger ausreichend gründliche Reinigungen.
Viele Grüße
Carsten