-
Suche grade, ob ich was mit Nummernangabe finde.
Zitat
Scott does not list all stamps issued by a country. Some countries they ignore all together.
Davon abgesehen werden im Scott die Marken nicht immer in chronologischer Reihenfolge gelistet:
Zitat
Scott did have them together with the regular postage stamps. They pulled out all the airmails, postage dues, officials... and did a massive renumbering.
-
In Foren des englischsprachigen Auslands wird teilweise der Michel dem Scott vorgezogen, da gerüchteweise die Scott-Kataloge unvollständig seien. Besonders gerne würden wohl "unliebsame" Propagandamotive z.B. aus Nordkorea und China weggelassen, aber auch andernorts gäbe es gelegentlich Lücken.
Ob das stimmt kann ich leider nicht prüfen, da ich selbst keinen Scott besitze, aber hab das jetzt schon öfter gehört.
-
-
Zitat
Die dritte sollte vom Kopftype und vom Wert her Mi.-Nr: 4, verausgabt ab Mitte April 1867 sein. Die ist mir aber als ungezahnte Variante nicht bekannt

Verausgabt 21. März 1867, ausser Kurs gesetzt 15. Februar 1875 und im Original NIE gezähnt, sondern 10er Kastendurchstich! Gezähnte 4er sind IMMER Neudrucke!
-
Die 3/4 Schilling sind auf dickem, gegittertem Papier gedruckt, Neudrucke auf dünnem, ungegittertem. Gez. 13 1/2 : 14 1/4.
Die 6 Schilling hat im Original Druckstellen neben dem Durchstich, die bei den Neudrucken fehlen. Ansonsten kann man sie durch Kopftypen (nicht bei der gezeigten, ist auch Typ I) und Farbvergleich unterscheiden.
-
Postkarte mit der heidelberger Bergbahn und einer Privatpostmarke der Morgenpost mit gleichem Motiv:
-
Eine Steckkarte ältere USA
Tausch gegen 6 Marken aus meinen Fehllisten, egal welche, oder 10 Infla-Korbdeckel/Rosette (313-330)
-
Poste hier die Sachen, die ich zu vertauschen habe.
Leider besitze ich keinen Scanner, muss also irgendwie mit Fotos gehen 
Zum Anfang mal:
Eine Steckkarte USA
Tausch gegen 5 Marken aus meinen Fehllisten, egal welche, oder 10 Infla-Korbdeckel/Rosette (313-330)
-
Hai.
Ich suche eher lose Einzelmarken zum Durchsuchen, deine sind ja schon fertig "diagnostiziert" 
-
Sachen sind vergeben 
-
Ich habe eine solche Marke, eine Oberschlesien. Habe da das Experiment gewagt mit Benzin und Alkoholkonzentrat.
Das Fett, oder was auch immer das ist, ging raus. Leider die Farbe der Marke teilweise gleich mit. Ist jetzt körnig/rissig. Frei nach dem Prinzip "wo gestern war der große Fleck, ist heute das Gewebe weg" 
-
Ich habe hier einen Schuhkarton voll mit Dubletten, viel übersee/"Raubstaaten" Motive, massenhaft doppelte GB Weihnachtsmarken und andere aussortierte Marken, die so angefallen sind über die letzten paar Monate, ausserdem ein A4-Umschlag voll mit Motivblöcken und Bögen. Auch nix besonderes, für mich nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich bin gewillt die Sachen an vielleicht eine Jugendgruppe zu verschenken... oder vielleicht bastelt jemand gerne und kann das brauchen 
Tausche natürlich auch gerne, Fehllisten sind ja online und aktuell, oder siehe aktueller Suche-Thread. Ansonsten, wie gesagt, zu verschenken.
-
Für eine bevorstehende längere Abwesenheit suche ich die Korbdeckel/Rosetten-Ausgaben MiNr 313-330, egal in welchem Zustand, bevorzugt ungebraucht, in größeren Mengen - sollen mich ja ne Weile beschäftigt halten 
Also falls jemand da ein paar von im Dublettenbuch liegen hat, wäre ich sehr dankbar.
-
Zitat
Miefmarken 
Näh, die akutellen Ausgaben sammle ich zwar auch so beiläufig, aber nur O - oder * 
-
China...

Das ist ein österreichischer 30 Kreuzer in furchtbar schlechtem Zustand 
Da steht "Franz Kais v Oest Koen zu Hung...*trallalla*"
EDIT: Da war der Kartenhai schneller im Tippen.
-
Nächster Termin am 28. Februar 2010 in der Rheingoldhalle Mannheim-Neckarau Rheingoldstr. 215 - 217 von 9.00 bis 16.00 Uhr.
-
Hier mein KOS... hab nur den einen:
-
Die Ausgabenflut der Post würde ich nicht verantwortlich machen. Mit Begeisterung wurden Pokémonkarten gesammelt, da war die Ausgabeflut um ein Vielfaches höher. Der Preis übrigens auch.
-
Herr Heinrich Franz von Ohnegleichen,
der sammelte gern Postwertzeichen
mit Zähnen und mit glatten Rändern
aus Übersee und andern Ländern
und klebte sie - alle vereinigt,
jedoch geordnet und gereinigt -
ins Album, wie man das so muss!
Nur fehlte die Mauritius!
Was hatte er nicht unternommen,
um diese Marke zu bekommen !!!
Ja, selbst als der Minne frönte
mit Minna, die ihn arg verwöhnte,
so fragte er bei jedem Kuss:
"Hast du nicht die Mauritius?"
Bald brachte beiden Adebar
ein Kind, das zwar ein Mädchen war,
doch Heinrich fasste den Entschluss:
"Die nennen wir Mauritius!
Gewiss, der Name passt nicht recht
für'n Kind von weiblichem Geschlecht -
doch sei's! Zu End sei der Verdruss:
Ich hab eine Mauritius!" -
Sehr früh schon ging das Mädchen gern
in Bars, damit es tanzen lern
und dadurch körperlich erstarke!
Na, sie wurde vielleicht 'ne Marke...
von Heinz Erhard
-
Halloween ist vorbei, jetzt kann geweihnachtet werden.
[Blockierte Grafik: http://www.nichtlustig.de/comics/full/011205.jpg]