Auf Siegellack habe ich sowas aüch noch nie gesehen. Aber alle Druckmerkmale deuten auf Platte 1 hin.
Versuchs mal dort: Da sind die "alten Hasen" zuwege.
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Auf Siegellack habe ich sowas aüch noch nie gesehen. Aber alle Druckmerkmale deuten auf Platte 1 hin.
Versuchs mal dort: Da sind die "alten Hasen" zuwege.
Hallo Renate,
"Gehen oder bleiben ?"
Diese Frage und die daraus sich ergebende Entscheidung habe ich auch mir (so denke ich) tagelang überlegt. Ich gestehe, eine Träne im Kopfloch bleibt immer.
Ich hab mich am 2. November 2020 'Sine ira et studio' abgemeldet, schaue aber dennoch interessiert von Zeit zu Zeit hier vorbei.
Ich habe ehrlich gesagt noch keinen neuen Post in irgendeinem PHILAFORUM-Thread entdeckt, der mich dazu bewegen könnte wieder "mitzumischen". Ich habe aber weiterhin als Refugium mich als abrixas in vier anderen Philatelieforen, in denen ich schon jahrzehnetelang registriert bin, umgesehen und auch mich eingebracht.
Als Tipp, liebe Reante, kanst Du es mal probieren, ob das eine akzeptable Alternative ist. Und: Die Brücke zum PHILAFORUM ist ja nicht abgerissen.
LG Klaus
Da will ich mich auch nicht ausschließen! Mit Vichy hat das philatelistische Ausstauschen von diversen Themen einfach nur Freude bereitet.
bleib gesund!
Ganz besonders herzlich an @Vichy, @harweg, @Wolffi, @Winnir und @wolleauslauf und auch an alle, die ich nicht erwähne:
Gesegnete Weihnachten, gutes und gesundes hinüber- und durchkommen im neuen Jahr.
LG
Klaus
Ich will mich nun QR-Code-korrekt hier verabschieden. Zwar wollte ich mich ursprünglich um die Entsperrung von caputo, einem sehr, sehr netten Mann, einsetzen. Aber er selbst hat mich selbst sehr deutlich und eindringlich gebeten, es zu unterlassen, weil er sich aus unmissverständlichen Gründen nicht mehr im Philaforum einbringen wollte.
Nun möchte ich mich auch besonders bei Wolffi verabschieden. Er hat sich als Forums-Moderator wirklich echt bemüht, philatelistische Einbringungen zu steuern und zu bereichern, aber die endlosen Diskussionen, welche Hintergrundfarbe für denQR - rosa, gelb, lila, türkis, grünlich oder so fort es zu wählen gelte, waren etwas zu langweilig und quälend.
Und mit seinem durchaus gut gemeinten Zensurmaßnahmen hat er auch in meinen Augen eine "red line" überschritten.
Daher ziehe ich mich wieder in die vertraute, philatelistische (!) Diskussions-Plattform des "Forums für Altpostgeschichte und Markenfreu(n)de" und des "BDPh-Diskussions-Forums - Briefmarkenforum" zurück. Da fühlte und fühle ich mich wohler!
Ciao!
Da ich aus der fraglichen Gegend bin:
Ich sehe immer wieder Auktionen bei denen ich an ziemlicher Puscherei denke - evtl
sind aber ein paar volle Brieftaschen aus der gleichen Gegend unterwegs - und
irgendwo muss das Geld ja gefahrlos hin.
Mag sein. Aber diese Karte ist echt ein Ausnahmestück. Ich bin neugierig auf die Reaktion im Rund-
brief der ArGe Privatpost.
Eine ander Begründung: "Geld ist dazu da, um mit Freuden ausgegeben zu werden!"
Hm! Wie passt das jetzt zusammen? saeckingen gibt den Zeitraum für die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (kurz: DM) vom 24. Juli 1948 bis 31. Juli 1964 die Währungsbezeichnung in der
DDR an.
Die abgebildete LOK, bekannt als "Ludmilla", soll erst 1970 in Leipzig vorgestellt worden sein.
Auf der Marke der Reisegepäckzeit versicherung zeigt sich auch die Ludmilla.
Wie komme ich jetzt aus der Nummer raus?
Danke! Ich dachte MDN war die angeordnete Abk!
Hallo Klaus,
ich werde - es sei mir gestattet - hoffe ich, dass ich ein klein wenig aushole. Wie schon erwähnt, liefere ich Kiloware (alle Welt und allerlei - inklusive die kompletten Ersttagsblätter von BRD) in Herzogmühle ab. Dort werden die eingehenden Marken vorsortiert. Wenn ich dort auftauche, frage ich gezielt nach Marken via MICHELNr. (Erfolsquote ca. 2%) . Im Verein und bei GTs finde ich auch noch etwas, aber das wär's dann schon.- Die meisten verwendbaren Briefstücke erhalte ich via Firmenpost. (Vitamin B ;-))
Bei ebay kaufe ich keine Kiloware mehr - lohnt nicht!
Das ist das End-Resultat von 65 Jahre langer Briefmarken-Leidenschaft. Und ich habe über diese Zeit viele, viele Fehler gemacht - aber auch daraus gelernt
LG
Auch Klaus
....Die Frage im Betreff, die Danksagung im Text.... da wurde ein Beitrag mit der schnellen Nadel verfasst (vermutete ich).
....
Wolffi Ist ja gut gemeint und ich lob Dich auch dafür!
Falls Du im Besitz eine Zähnungsschlüssels bist, hast Du gute Chancen selbst drauf zu kommen!!
Alles anzeigenHallo Leon,
Frauen Burgen Schlösser, Heinemann, Bauten, bed. Deutsche... usw.
ist wohl dann nix für dich: Merke: In der zu verschenken Abteilung geht`s um Stempelsammler, Nummernsucher und solches Hobbys - Geld verdient hier niemand...
Natürlich sind wahrscheinlich auch ein paar Heuss und wenige Posthorn drin....
LG
Uli
Im Philaforum sind mutmaßlich auch einige Philatelisten, und diese elitären Experten suchen eben
nur gut erhaltene Belege mit sauberen Stempeln. Diese kann man geschickt ausstellungsmäßig vorzeigen, Und der Rest ist was für die Rundablage,oder..............
Ich liefere noch gut erhaltene Exemplare in der Herzog-Sägmühle ab; dort verkauft die Diakonie ausgesuchtete Stücke aus gespendeter Kiloware. Eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit für Behinderte.
Alles anzeigen...... dabei sind auch etliche Dienstsiegel angefallen, aber fast nur Bayerische. Mal als Beispiel ein schön abgeschlagenes Siegel
Einen Ausreisser gibt es allerdings - jedoch nicht mit fränkischen Rechen
...............................
Falls der fränkische Rechen tatsächlich irgendwo vorkommt, würde ich auf kirchliche Institutionen oder Stiftungen oder KdöR tippten.
Ich finde es echt super, dass Du auch einige Siegel-Stempel zeigst. Darf ich sie auch kopieren???
Das ist absolue Spitze in diesem Forum, dass da wenigsten einer mitmacht. Ich würde mir sehr, sehr gerne noch viele weitere Mitmacher wünschen.
Das wäre fast wie Phila-Geburtstag!