Tolle Stücke!
Beiträge von Ron Alexander
-
-
Sehr schön! Muss gestehen, bisher nicht viel über den Tellerrand von Württemberg geworfen
-
Rheinland-Pfalz
Goethe 30 Pfg
Plattenfehler!?:
Merkmal blauer Punkt im im Oval des Rahmens
Schon mal jemandem aufgefallen?
gruß
rama
Kannst Du das Feld etwas einschränken? Habe bei mir nichts gefunden, aber habe auch nicht viele Rheinland Pfalz marken.
Grüße,
Ron
-
Schönen Freitag Nachmittag,
Die Österreichische Post hat nach der Crypto Stamp, den nächsten Medienwirksamen Coup gelandet mit einem ernsten Hintergrund. So hat sie einen Briefmarkenblock auf feinstem Toilettenpapier verausgabt. Genau diese „spezielle“ Ausgabe schauen wir uns heute etwas genauer an.
Der Corona Baby Elefanten Block auf Klopapier
Schönes Wochenende!
Grüße,
Ron
-
Tolle Stücke, vor allem die Württemberg Belege ;-). Schön ist auch der letzte Beleg, rechts dürfte wohl Typ yv sein, schon alleine vom Druckdatum her, links nehme ich start Type vv an.
-
Ein Bogen ist zur Feldbestimmung von Plattenfehler zwar hilfreich aber nur bedingt aussagekräftig. Man braucht mindestens von jeder Druckperiode einen A und B Bogen vom Anfang und Ende des Drucks.
Gruß
rama
Schönen guten Morgen rama,
vollkommen richtig, aber es ist ein Anfang. Vor allem Bögen der 2 - 3 Dauerserie sind mehr als selten.
Sehr schöne Stücke die Du da Zeigst. Vor allem die Bögen mit korrigierten Bogennummern kenne ich nur aus Auktionen. Sehr schön anzuschauen! Eckrandstücke mit korrigierten Bogennummern sind schon selten und teuer genug
.
Grüße,
Ron
-
Als Plattenfehler-Interessierter sind mir die beiden roten Punkte am linken und rechten Rand der Kriegsfälschung aufgefallen. Deshalb die Frage: Ist das bei allen Marken so?
Schönen guten Morgen labarnas,
diese gelten nicht als Indikatoren dafür. Habe dazu zumindest in den verwendeten Quellen nichts gefunden, gehe daher mal nicht von einem PF sondern eher Druckzufälligkeit aus.
Grüße,
Ron
-
Schönen Sonntagmorgen,
Heute möchte ich einen Blick auf die Kriegsfälschung, oder auch Spionagefälschung, genannte Germania – Ausgabe werfen.
Die Kriegsfälschung der Germania – Ausgabe
Grüße,
Ron
-
und noch was hinterher
Württemberg Mi Nr 32
korrigierter A-Bogen Ursprungsnummer 020139 vom 28.2.1949 in 003965 am 1.3.1949 eingefügt.
Gruß
rama
Klasse Bogen! Ein Traum! Vor allem für die PF Feldbestimmung!
Danke fürs Zeigen und obigen Hinweis!
Grüße,
Ron
-
Schönen Montag Nachmittag,
heute mal wieder eine kleine Besonderheit der Französischen Zone Württemberg Hohenzollern die man so nicht im Katalog findet. Eckrand Sechserblock der MiNr. 4 yv vom linken unteren Bogeneck mit handschriftlich korrigerter Bogennummer.
Die korrigierte Bogennummer lässt sich dem Reservebogen B 50062 vom 09.03.1948 zuordnen, der am 10.03.1948 als Korrekturbogen für den Bogen B 22239 eingeschoben wurde.Grüße,
Ron
-
Hallo Bernd,
ja leider, die Anfangsjahre sind noch wirklich toll, ab den 90igern wird es dann wirklich schlimm. Haben halt festgestellt das man damit Geld verdienen kann :(. Vielleicht zeige ich noch 1-2 Jahrgänge, sind an sich wirklich schön gestaltete Briefmarken die die Geschichte der Inseln aufzeigen.
Grüße,
Ron
-
Schönen Freitagnachmittag zusammen,
Heute möchte ich Euch aufzeigen in welcher Verbindung das Deutsche Kaiserreich zu den Marshallinseln stand. Weiterhin natürlich, was für Postwertzeichen damals unter Deutscher Kolonialherrschaft bis hin dann zu den ersten Ausgaben der Postalischen Selbstständigkeit 1984 verausgabt wurden.
Grüße,
Ron
-
Schönen Freitagabend,
Die Briefmarkenausgabe der Germania hat 23 Jahre lang das Bild der Postwertzeichen geprägt. Heute möchte ich zusammen mit Euch einen Blick auf die Markenausgaben und die dahinterliegende Geschichte werfen.
Germania, die Dienstälteste Dame auf Deutschen Briefmarken
Grüße,
Ron
-
Hallo labarnas,
oh auf den Typ hatte ich gar nicht geschaut, aber ja, wirft man einen Blick auf das "Fähnchen" ist es schön ersichtlich
Grüße,
Ron
-
Schönen Nachmittag,
mal wieder eine kleine Besonderheit der FZ Württemberg, MiNr. 32 OR nicht gezahnt. Eine gezähnte 32 danebenliegend und man kann so sehr schön erkennen das es wohl einen Zahnungsausfall gibt/gab.
Grüße,
Ron
-
Schönen Samstag Nachmittag,
Gute Frage was die Erben damit machen können, wenn Sie keinen Zugang vom verstorbenen erhalten, nichts. Das ist nunmal die Krypto Logik, wenn Du keinen Schlüssel hast, ist es weg.
Die Farben kann man so nicht sehen, die siehst Du nur virtuell dann in deiner Wallet. Die Marken selbst gibt es nur in den gezeigten Farben, so habe ich sie zumindest bei der Österreichischen Post gefunden. Folglich gibt es die Farbabweichungen nur Digital, aber nicht Analog.
Die Digitale Marke selbst hat nicht den Wert von 7€, ich meine es sind 0,000 irgendwas Ether vom Blockchain Etherium. Also reich wird man damit sicherlich nicht.
@heckino
Danke für den Hinweis, jetzt wo Dus erwähnst, logisch
Grundlegend ist es ein doch sehr komplexer sachverhalt, habe wirklich lange daran gebastelt es in kurzer Zeit dann auch verständlich darzustellen. Dazu auch einige Artikel gelesen, wobei ich dort auf viele inhaltliche Fehler gestoßen bin, hat das ganze nicht einfacher gemacht :(.
Grüße,
Ron
-
Schönen Freitagnachmittag zusammen,
das die Österreichische Post Crypto Stamp kann, hat Sie uns mit der ersten Ausgabe ja schon bewiesen. So schauen wir uns heute die Crypto Stamp 2.0 etwas genauer an und was hinter der sogenannten Goldenen Unicorn (Einhorn) Crypto Stamp steckt.
Die Crypto Stamp 2.0 der Österreichischen Post
Grüße & Schönes Wochenende,
Ron
-
Guten Morgen Ron
habe zum erste Mal einen 3D-Briefmarkenblock gesehen. Was es nicht so alles gibt. Mir hat in den mehr als 7 Minuten sehr gefallen, dass alles echt locker rübergekommen ist. Es ist ein toller Dreh für Leute die mit dem Thema anfangen wollen und für sich ein Ziel suchen.
Habe auch ein paar Ideen während des Zuschauens erhalten und muss mal schauen, denn bei mir liegt auch so einiges rum.
Wünsche Dir eine erholsame Sommerpause
labarnas
Guten Morgen labarnas,
Der 3D Block ist sehr speziell, wenn man ihn länger anschaut hat man immer das Gefühl man hat einen Zuviel gekippt 😅. Motiv Sammlungen sind ein schönes, spannendes Thema. Ich Sammle da derzeit noch und irgendwann erstelle ich dann mal eine Kino Sammlung.Danke, genieße jetzt mal die drehfreie Zeit.
Viele Grüße,
Ron
-
Schönen Nachmittag zusammen,
Heute möchte ich einen Abstecher zu den Thematischen Sammlungen machen. Doch was ist eine Thematische Sammlung und was steckt dahinter? Das ist eigentlich ganz einfach. Man betrachtet hier jetzt nicht ein bestimmtes Land sondern man nimmt sich einem Thema an. Ich möchte Euch jetzt einige Beispiele nennen wie so eine Sammlung aussehen könnte. Wie wäre es z.B. mit einer Sammlung zu gefährdeten Tieren, oder habt Ihr schon mal etwas von der Schraubenziege gehört? Damit verabschiede ich mich in die Sommerpause, wir sehen uns in ein paar Wochen!
Motivsammlung, eine etwas andere Art eine Sammlung aufzubauen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße & einen schönen Sommer,
Ron
-
Schönen Freitagnachmittag zusammen,
In diesem Video schauen wir uns die Markenausgaben der Bundesrepublik Deutschland und West – Berlins aus dem Jahre 1954 an. Abschließend werfen wir noch einen kurzen Blick auf den aktuellen Marktwert der Markenausgaben, im Vergleich zum Michelwert. An diesem Beispiel möchte ich Euch aufzeigen wie wichtig es ist sich nicht nur auf Katalogwerte zu fokussieren sondern den reellen Handelswert zu betrachten.
Die Briefmarken Ausgaben aus der BRD und West - Berlins aus dem Jahr 1954 inkl. Wertschätzung
Schönes Wochenende!
Grüße,
Ron