@ tigo
Sehr interessantes Exemplar: Frankierservice-Stempel als Handroll-Stempel beim BZ 63. Es gibt diese Stempel also nicht nur als Maschinenstempel. In jedem Fall unterstreicht es meine Aussage: Wer die Stempel seines BZ sammelt, kommt an diesen Stempel m.M. nach nicht rum. Einige davon koennten recht selten sein.
@ uli
Auch ich bin von Poblem des aneinander vorbeischreiben nicht gefeit. Gleichwohl, Du schreibst zuletzt "Meine Aussage auf die Einheitlichkeit bezog sich auf die Frankierservice-Stempel mit der "vierteiligen"-DataMatrix wie von tigo und italiker gezeigt. " ==> Daher nochmals: Nur tigo zeigt einen Frankierservicestempel. Italiker zeigt einen "Frankit" Absenderfreistempel. Mein erster Beitrag "Aepfel und Birnen" war gedacht hervorzuheben, dass es sich hier um zwei gaenzlich unterschiedliche Frankierungsarten handelt. Die weiter von Dir angesprochenen Infopost ist wieder eine andere Verwendungsart und ist sowohl von Frankierservice als auch Absenderfreistempelunf (Frankit) zu unterscheiden. Bitte also diese nicht mit dem Frankierservice vermischen. Fuer Infopost gibt es auch wiederum andere Kennzeichnungen durch Stempelformen, die von beiden hier diskutierten abweichen. Vielleicht war mein erster Beitrag wirklich nicht klar genug, dafuer Entschuldigung. Aber wenn alles durcheinander geschmissen wird, kann man nicht diskutieren. Schau mal was Du in Deiner Eingangspost an FRANKIERSERVICE Stempeln findest kannst. Davon waeren einige mehr Anschuungsstuecke zur Erhellung sicher hilfreich.
Die Frankit-Stempel hingegen sind recht einheitlich. Die Unterscheidbaren Unterarten ergeben sich m. M. in erster Linie aus der Kennnummer des Stempels, aus der Anordnung der Wertziffern (Anzahl der Stellen etc.) und ggf. Zusaetzen im Stempeln fuer besondere Verwendungsarten. Italiker zeigt da z. B. ein Stueck mit der Angabe 'Buechersendung'. Hier eine Aufstellung der vorkommenden Praefixe der Kennungen:
1D = Hersteller Neopost
1D02, 1D03, 1D05, 1D06, 1D07, 1D08, 1D09, 1D10, 1D14
2D = Hersteller Frama
2D02, 2D04, 2D06
3D = Hersteller Francotyp-Postalia
3D01, 3D02, 3D03, 3D04, 3D05, 3D06
4D = Pitney-Bowes
4D01, 4D02, 4D03, 4D04, 4D05, 4D06, 4D09
6D = Telefrank
6D01, 6D02, 6D03
Die dritten und vierten Stellen in den Kennung identifizieren jeweils ein bestimmtes Geraet des jeweiligen Herstellers. Diese Kennungen sind eindeutig nicht gleich haeufig. Auch hier moegen einige recht selten sein.