-
Moin,
hier
http://commonwealthstampsopini…igpcs-china-syndrome.html
wird ja, soweit ich verstehe, vermutet, dass die Marken hauptsächlich für den chinesichen Sammlermarkt
("The IGPC website says that "one third of the world's philatelists reside" in China and that "always on the lookout for opportunities to expand the stamp markets of its government clients, IGPC was the first foreign philatelic agent to open a permanent office in China") hergestellt wurden.
-
Da der Michel nur Heftchen mit Zusammendrucken katalogisiert (Nr. 1 im Jahre 1957), wirft sich hier die Frage auf, seit wann gibt es Heftchen in Schweden ohne Zusammendrucke? Werden die in Spezialkatalogen aufgeführt? Hier noch ein interessanter Brief, der auch eine seltene dreiseitig gezähnte Marke der oben gezeigten enthält:
Gruß kartenhai
Moin kartenhai,
ich habe soeben einige, später vielleicht kostbare
Minuten meines Lebens damit verbracht, die dreiseitige Marke auf dem Brief zu finden - leider vergebens, meintest Du evtl. die Marke oben rechts? Der Stempelabschlag täuscht nur eine Zähnung vor 
Einen schönen Abend wünscht
Wolfgang
-
doppelt 
-
-
Moin,
es könnte sich aber auch um Briefmarken mit dem Konterfei Königs (King) Georges V. handeln 
p.s.: Zweiter Sieger 
-
Moin zusammen,
ich zeige heute eine Ansichtskarte aus Borby. Die Geschichte Borbys (Lorenz von Stein (1815–1890), Staatsrechtler und Nationalökonom) ist dort geboren, Detlev von Liliencron (1844–1909), Dichter, wohnte und wirkte in Borby und auch ich selbst wohnte und wirkte dort während meiner Studiums in Eckernförde
), aber auch den Text auf der Karte finde ich ganz spannend:Das ehemalige Seebad Borby an der Eckernförder Bucht wurde 1934 in die Stadt Eckernförde eingemeindet. Zum Zeitpunkt der Eingemeindung hatte Borby 2.234 Einwohner auf einer Fläche von 347 Hektar und war damit nach Eckernförde und vor Gettorf die Gemeinde mit der zweithöchsten Einwohnerzahl im Kreis Eckernförde. Die heutige Einwohnerzahl Borbys beträgt in etwa das Dreifache.
Motiv der Karte ist das Marien-Louisen-Bad Borby.
Schon seit 1831 gab es einen nennenswerten Badebetrieb in der Seebadeanstalt Marien-Louisen-Bad Borby. Nach dem Bau dieser Warmbadeanstalt wurde 1832 ein Badefloß für Herren und 1833 dann ein Badefloß für Damen zum Baden in der Ostsee errichtet. Seit 1833 war Borby offiziell „Seebad“ und gehört damit zu den ältesten Bädern von Schleswig-Holstein.
Bad Borby behauptete sich wirtschaftlich trotz einiger Tiefen bis zum Ersten Weltkrieg. Aufgrund des Krieges, der Veränderungen des 20. Jahrhunderts und des spätestens seit 1922 konkurrierenden Stadt Eckernförde begann jedoch das Ende des bis dahin eigenständigen Ostseebades Borby. Es ging bei der Eingemeindung um den Titel Ostseebad, den die Stadt Eckernförde erst nach der Eingemeindung führen durfte. (Quelle: Wikipedia)


Einen schönen Sonntag wünscht
Wolfgang/miasmatic
-
Moin zusammen,
bis Klaus/DKKW endlich wieder ins aktive Forengeschehen eingreift, zeige ich heute eine Ansichtskarte aus Süderbrarup.
Süderbrarup ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein und liegt etwa 15 km nordöstlich von Schleswig und 10 km westlich von Kappeln und hat heute ca. 5100 Einwohner. Der Name Süderbrarup wurde zum ersten Mal 1231 urkundlich erwähnt.
Die Karte wurde am 20.12.1919 geschrieben, wurde auch dort gestempelt und zeigt das Gebäude der Firma "Nicolaus Schmidt", die damals Fahrräder und Nähmaschinen verkaufte. Was sofort ins Auge fällt, ist die Schreibweise „Fahrreder“, für die ich bislang noch keine Erklärung gefunden habe 


Einen schönen Abend wünscht und viele Grüße nach Süderbrarup und anderswo
(ich habe die Karte bei Herrn Rummenie alias Lippe865 erworben, den sicherlich einige aus einem anderen Forum kennen)
miasmatic
-
Moin,
diesen hübschen Umschlag aus umweltfreundlicher Schrumpffolie aus dem vergangenen Jahr habe ich soeben beim Aufräumen wiederentdeckt 

Einen schönen Samstag wünscht
Wolfgang
-
Moin zusammen,
heute zeige ich einen Brief vom 23. März 1920.
Dieser wurde in Hadersleben abgeschickt und war an eine Adresse in Volkersdorf/Isergebirge gerichtet., dort kan er am 27.3. an.
Es handelt sich um einen Einschreibebrief.
Verklebt sind Marken im Wert von 2,35 Mark,. Ein Erklärungsversuch dieser Portozusammensetzung bzw. -höhe erübrigt sich wohl, da der Brief hoffnungslos überfrankiert ist und es vermutlich hauptsächlich darum ging, jemandem möglichst viele der neu herausgegebenen Marken zukommen zu lassen - vermutlich gab es auch weitere Briefe mit den Markwerten dieser Ausgabe 

Ein schönes Restwochenende wünscht
miasmatic
-
Moin Siegfried,
da ich selbst leider keine geprüfte 20Ic besitze, habe ich unter den vergangenen Auktionen von Karamitsos (https://www.karamitsos.com/sea…word=20Ic&type=Everywhere) gesucht und die folgenden Exemplare gefunden. Die jeweiligen Rückseiten sind dort leider nicht abgebildet, daher können auch anhand der Kontrollziffern keine Vergleiche gezogen werden.





Wie bekannt, ist auch hier erkennbar, dass die Farbwiedergabe der einzelnen Scans (vermutlich selbst bei den durch Karamitsos gefertigten) allerdings nicht verläßlich ist, die Farben sind daher sicherlich nicht 1:1 mit denen Deiner Scans vergleichbar.
Weiterhin wäre m.M.n. zumindest vorstellbar, dass Deine erste und die dritte Marke Verfärbungen oder altersbedingte Ausbleichungen aufweisen.
Schönes Wochenende,
Wolfgang
-
Moin Namensvetter,
auch aus dem äußersten Norden an Dich im tief(st)en Süden der Republik meine allerherzlichsten Glückwünsche zum heutigen Wiegenfest 


![Freude :]](https://www.philaforum.com/images/smilies/pleased.gif)
Einen schönen Geburtstag wünscht
Wolfgang
-
Moin,
mein US-amerikanischer Anbieter hat offensichtlich bessere "Connections" zur USPS, jedenfalls sind schöne Stempel abgeschlagen und auch die Marken selbst scheinen neueren Datums zu sein 

Einen schönen Abend wünscht
Wolfgang
-
Moin Hartmut,
aus dem hohen Norden alles Gute zum heutigen Geburtstag

,
Denk' positiv und bleib' negativ 
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Wenn man bedenkt, dass man die Marke zwar ohne aktuelles Attest, aber inklusive der "UV-Licht Taschenlampe" erhält, erscheint das Angebot schon fast wieder in einem besseren Licht 
-
Moin Claude,
auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zum heutigen Geburtstag 
Grüße aus dem Norden,
Wolfgang
-
Allerherzlichste Glückwünsche zum heutigen Wiegenfest auch aus dem hohen Norden

Einen schönen Geburtstag wünscht
Wolfgang/miasmatic
-
Moin Klaus,
es handelt sich um Codierungspunkte.
Siehe auch hier
"...
Merkwürdig, dass die Frage zu den Punkten, die gar nichts mit den Marken zu tun haben, immer wieder gestellt wird, obwohl sie schon so oft beantwortet wurde. Da sieht man, wie nützlich es ist, die Informationen in einem Unterforum zusammenzutragen.
Hier dann noch mal den Link zu den FAQ von Robin Harris. Siehe Frage 6 :
http://www.adminware.ca/machin/m_faq.htm
Gruss,
Jean Philippe..."
Viele Grüße,
miasmatic
-
Hallo Nimrod,
wahrscheinlich kennst Du diese Seite https://www.klassische-philatelie.ch/#gebiete längst, aber was Herr Ozdoba hier geschaffen hat und wie tief er die einzelnen Länder (besonders die griechischen Hermesköpfe) teils selbst behandelt, teils mit sehr guten Links und Literaturtipps versehen hat, ist sehr bemerkenswert.
Einen schönen Abend wünscht
miasmatic
-
...mein Bruder hat zufällig gestern in Bremen geheiratet

-
Moin René,
gern schließe ich mich den Wünschen
meiner "Vorredner" an und sende auf diesem Wege schöne Grüße in die Stadt der Liebe und des (mehr oder weniger, ich gewöhne mich langsam daran) guten Fussballs 

Viele Grüße,
miasmatic