-
Was ist denn nun aus dem Bogen geworden?
Der Bogen wurde von einem bekannten Berliner Markenprüfer untersucht und auf einen vierstelligen Wert geschätzt.
Ich werde den Bogen bei Schlegel in Berlin auf der nächsten Auktion mit in die Versteigerung geben. Die ist wohl Mitte März geplant.
Ich bin sehr gespannt 
-
Zitat
Original von Ron Alexander
Was sind das für Wellen die sich darauf befinden? Liegt da noch etwas darüber? Ausgehend rechts unten im Eck, nach links. Gehen weg im Halbbogen. Sehr seltsam sieht das aus.
Das ist eine Hülle für ein Sparbuch, in die ich das Merkenheft eingelegt habe.
Das Muster auf der HSieht aus wie eine ülle sieht auf dem Scan aus wie eine Art Wasserzeichen. Ich werds morgen neu scannen, dann sind die Wellen weg.
Ihr habt ja Adleraugen 
Frank
-
Zitat
Original von kartenhai
Am Unterrand der Marken sieht man etwas wellenförmiges, das wie eine Stanzung aussieht, kann mich aber auch täuschen.
Gruß kartenhai
Ja, das täuscht. Mal so zum Vergleich: Die Stanzung befindet sich normalerweise leicht innerhalb des des Bildes, wenn man die Marken heraustrennt, bleiben 10 kleine gezackte "Rähmchen" zurück.
Auf der unteren Seite einer gestanzten Marke sind 19 "Zacken". Die auf dem Scan zu sehenden "Wellen" sind der Auflösung des Scans geschuldet. Es sind wesentlich mehr "Wellen" zu sehen, als Zacken da sein müssten.
Auch mit Lupe und bei Licht aus allen erdenklichen Winkeln und Richungen ist keinerlei Stanzung zu erkennen.
Danke für den Tipp mit der Börse bzw dem Michel.
Frank
-
Anbei der Scan.
(Die leichten Schatten, die wie ein Wasserzeichen aussehen, sind von der Hülle, in der das gute Stück lagert.)
EDIT: neu eingescannt, diesmal ohne Reflexionen der Hülle.
-
Hallo, ich habe hier einen Bogen selbstklebende 10x0,55 Sonderzug nach Pankow. Auf diesem Bogen fehlt die Stanzung komplett. Es ist keine Spur einer schlechten oder fehlerhaften Stanzung erkennbar. Ist das für Sammler interessant? Gruss, Frank