Hi,
der rote Stempel dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Absenderstempel sein.
MVG Z
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
der rote Stempel dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Absenderstempel sein.
MVG Z
Hi,
bei dem geteilten Kreisstempel ist die Jahreszahl nach dem Japanischen Kalender nicht erkennbar.
Ich persönlich bin ja beinahe der Meinung, daß es sich da um eine private Schwärzung handelt: Derjenige, der die Karte in Sammlerhand abgegeben hat, wollte wohl nicht, daß wildfremde Leute den Text lesen (Datenschutz).
Vielleicht kommt hier aber noch eine fundiertere Antwort, denn meine Kenntnisse im Bereich Japan sind eher gering.
MVG Z
Hi Kartenhai,
für den Privatgebrauch habe ich auch schon mal Briefmarkenabbildungen mit einem Bildbearbeitungsprogramm verfremdet um da Witzchen draus zu basteln. Ich habe sofort erkannt, daß da "CORONA LOCKDOWN" reingebastelt wurde.
MVG Z
Hi,
da denke ich mal, daß es sich um einen Stempel eines Ortes in Würrtemberg handelt (sehr viele Möglichkeiten); Jahr auch unklar; 10 Uhr: Keine Chance würde ich sagen.
MVG Z
Hi,
dieser Stempel wäre auch nicht so mein Ding. Bei einer besseren Vergrößerung könnte man ihn vielleicht zuordnen. Dieses Stempelfragment sieht dann auch noch "aufgesetzt" statt "abgeschlagen" aus.
MVG Z
Hi,
wollte noch anmerken, daß bei den Danziger Inflationsmarken durchaus spektakuläre Funde möglich sind. So hat vor ca. 30 Jahren ein amerikanischer Sammler die Nr. 68 Y entdeckt. Seit Erscheinen der Marke war diese also sieben Jahrzehnte unbekannt.
Bei dieser Marke besteht eine potentielle Verwechslungsgefahr mit der Nr. 114.
Genaues Hinsehen kann sich vielleicht eines Tages mal lohnen...
Viel Spaß bei der Suche!
MVG Z
Hi,
also für mich ist das eine stinknormale Nr. 83. Der Stempel dürfte nicht inflaecht sein.
Vielleicht kommt hier aber noch eine andere Meinung.
MVG Z
ZitatIndien seltsame "Marke"
Hi Kartenhai,
die ist mit einem Bildbearbeitungsprogramm gemacht worden!
MVG Z
Des weiteren habe ich noch:
10 M: 12 Stück (Töne)
30 M: 3 Stück
50 M: 1 Stück(hat ausnahmsweise Tintenkreuzentwertung)
MVG Z
Hi,
die habe ich auch. Von der 1 M sind es 22 Exemplare und von der 5 M sind es derer 19.
Selten können die also nicht sein.
Beide Marken gibt es in hellen und dunklen Farbtönen, wobei es auch 5 M-Marken mit rötlicher Tönung gibt. Die Marken haben Poststempel.
Das ist auch bei den ägyptischen "Salt Department-Stamps" so. Das sind keine Postwerzeichen sondern Fiskalmarken, die auf dem Postamt entwertet wurden.
Bei den vorliegenden Marken vermute ich Ähnliches. Das könnten gut Steuermarken aus Ägypten sein.
MVG Z
Leute, die so einen Mist produzieren, sollten sich mal gründlich untersuchen lassen...
MVG Z
Also ich hab es vor Jahrzehnten so auf einem Vereinsabend beigebracht bekommen:
Den Beleg mit den Marken schräg gegen eine Lichtquelle und dann den Beleg ein wenig hin und her kippen.
Bei stark geprägten Wasserzeichen (z,B. DR Waben, Waffeln) kann man so recht gut eine Bestimmung vornehmen.
MVG Z
Also für mich persönlich sind derartige Produkte die Sargnägel der Philatelie.
Anständige Stichtiefdruckmarken gibt es kaum noch (ja, da steckt Handarbeit hinter und die kostet...). Dafür gibt es jetzt diesen künstlich verknappten Schrott.
Für das unverschämt hohe Einstandsgeld für solche Machwerke kann man sich doch besser schönes Altmaterial kaufen.
MVG Z
Die Kennzeichen dieser Fälschungen sind:
Verschwommenes Druckbild. Die recht gute Qualität der Originale wird nicht erreicht.
Auf den Marken befindet sich viel Stempelfläche.
In der Regel sind Marken aus dem Bedarf recht knapp gestempelt.
Die bei den Fälschungen benutzten Falschstempel entsprechen nicht den Originalstempeln (überdimensionierte Jahreszahl etc.). Dann auch noch die durchgehend unten rechts aufgebrachten Stempel...
Derartige Marken gibt es auch mit diagonalen Annulierungsstrich.
Es hat schon Leute gegeben, die haben die als Muster / Specimen verkaufen wollen.
MVG Z
Bei den gezeigten Marken handelt es sich nicht um Originale.
MVG Z
Offensichtlich scheint Herr Graf auch eine sehr soziale Ader zu haben.
Hier offeriert er dem gemeinen Volk eine China-Handstempelaufdruckmarke im Lot für nur 35 Euronen:
https://www.ebay.de/itm/Briefm…25ab93:g:R24AAOSwu~xc~fCW
MVG Z
Hi,
das muß ja nicht unbedingt eine Meeresküste sein.
Vielleicht könnte es ja z.B. der Bodensee sein.
Die Gegend erscheint mir nämlich ziemlich hügelig...
MVG Z
Kartenhai, Dir kam das Porto von 1 1/2 FEN ja schon seltsam vor.
Das Weltpostvereinsporto war damals 4 FEN für eine Auslandspostkarte.
Ich gehe von Gefälligkeitsenwertungen aus, die in größeren Mengen dann in einem Umschlag verschickt worden sind um Porto zu sparen.
Den Stempel auf den Bildseiten (CHINESE IMPERIAL POST) habe ich bisher noch nicht gesehen.
Es könnte gut sein, daß der Mache ist.
MVG Z
Alles anzeigen"Neumarkt - St. Veit Eingangspfort zum Rottal"
-auf 854 Stempel vom 10.8.1943
Wikipedia:
(...) (bis 1934 Neumarkt an der Rott) ist eine historische Stadt an der Rott im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.(...)
abgebildet ist vermutlich das Stadttor, genannt "Unteres Tor" ehemals auch Pflasterzollstelle. Erbaut 1542. Im Hintergrund der Ansicht rechts sieht man die katholische Pfarrkirche St. Baptist erbaut in der zweiten Hälfte des 15 Jhdts.
Vergleich mit kompletter Abbil
dung des Abschlages kopiert aus Stempeldatenbank stampsx.com
Das ist kein Sonderstempel. Es handelt sich hier um einen Ortswerbestempel!
MVG Z
Nein, so eng mit der markenbezogenen Sonderstempelentwertung darf man das nicht sehen.
Die 16er aus dem Postkameradschaftssatz (II) habe ich auch mit dem Sonderstempel "Heldengedenktag" auf Briefstück - allerdings aus München.
Die Sonderstempel, die an mehreren Orten gleichzeitig verwendet wurden, nennt man übrigens auch Serienstempel.
Von der Protektoratspost Böhmen und Mähren habe ich auch noch ein paar Blankoumschläge mit Sondermarken und Sonderstempeln für andere Markenausgaben...
MVG Z