Ich glaube, ihre redet ein wenig aneinander vorbei ....
Für jemanden, der PLF auf postfrischen Marken sammelt, kann eine Marke aus dem Wasserschaden nur ein Platzhalter sein, denn die Marken sind nicht mehr postfrisch.
Für jemanden, der PLF auf gestempelten Marken sammelt, kann eine Marke aus dem Wasserschaden - wenn überhaupt - auch nur höchstens als Platzhalter taugen.
Für jemanden, der PLF auf ungebrauchten Marken sammelt, kann eine Marke aus dem Wasserschaden interessant sein. Sammler von ungebrauchten Marken sind selten (übrigens für mich nicht nachvollziehbar) und der mögliche Wert der Marken deshalb gering(er).
Für jemanden, der PLF unabhängig von der "Erhaltungsart" sammelt, gilt das gleiche. Auch diese Sammler sind selten.
Meine Erfahrung: Der höhere Wert eines Stücks mit "Besonderheiten" (PLF, Rollenmarkennr., Randstück mit Bogenzähler, Verwendungsform, Stempel, ...) kommt nicht nur durch das seltenere Auftreten an sich zustande, sondern auch dadurch, dass auch diese zusätzlichen Merkmale qualitativ 1a sein müssen. Und je mehr Kriterien erfüllt sein müsse, desto höher hängt die Latte.
Gruß
Uli