Hallo wolle,
auf wem hacke ich denn um? Ein neu angemeldeter Account schreibt:
"wo du doch ganz offensichtlich nur eine sehr eingeschränkte Ahnung von Geometrie hast"
Das findest du sicher super?
Über Stempelformnamen nach dem System, auf dem auch der Anderson basiert zu schreiben, erfordert das System verstanden zu haben. Ich erkläre es dir aber ganz kurz.
Der wichtigste Punkt überhaupt ist, dass bereits benannt Bestandteile von Elementen nicht noch einmal benannt werden dürfen. Deckt sich ein Segment mit einer Geraden, ist es keine Gerade + 1 Segment, sondern eine Gerade + einem Bogen. Ich versuche ein System zu erklären. Wer hier unsachlich ist und auf wem rumhackt, verstehen sicher die meisten Leser hier. Davon solltest du ausgehen.
Weiter geht es: Elemente, die an der äußeren Einfassung andocken, werden mit dieser benannt. So ist ein Kreisstempel mit Sehne ein Kreissehnenstempel und nicht ein Kreisstempel mit Sehne. Hängt einseitig an einem Kreis innen, ein Rechteck, welches zum Kreis hin offen ist, also an drei Seiten Gerade hat und den Kreis mit den beiden offenen Geraden berühren, dort also einen Bogen statt einer Geraden hätte, würde man den Rest des Kreises wegschneiden, dann ist das ein Kreisblubberstempel, wenn wir die Form eines, an einer Seite offenen Rechtecks, mit dem Namen Blubber benennen.
Das haben auch schon andere Schreiber sehr sachlich diskutiert. Die Erkenntnis war mit meiner identisch. Dr Name ist "politisch" nicht korrekt, aber einen besseren haben wir noch nicht gefunden.
Wie würdest du folgende Form nennen?
[Blockierte Grafik: http://www.stampsx.com/ratgeber/stempel/img_form/2466.jpg]
Warum du schreibst:
Ein auf einer Seite offenes Rechteck. Ist aber nur meine Meinung, ich bin absolut sicher, dass Du da eine andere hast. 
Ich verstehe das so, dass du mich für einen Idioten hältst. Das ist dein gutes Recht. Falls jemand verstanden hat, dass bei der Form im Bild oben, mit nur einem solchen Rechteck, ein zusammenhängendes Wort gebildet werden muss, um systemkonform zu bleiben, wurde das Problem erkannt.
Ich kann natürlich für jede Form ein neues System erfinden. Dann kann ich gleich jeder Form einen Fantasienamen geben. Mit dem System soll aber genau das vermieden werden. Wenn du etwas verbessern willst, dann erkläre, was du am System der Benennung ändern würdest und begründe das. Wenn dir bessere Namen für Elemente einfallen, dann schlage sie vor.
Du hackst auf mir herum und hast zu Sache nur Blödsinn vorgeschlagen. Die drei Worte von mir und einem anderen Schreiber hier zu wiederholen bringt nicht nur keine Erkenntnis, sondern nervt! Du schreibst "Jeder hat recht". Wenn in einem System Prämissen gesetzt werden, die das System begründen und ein anderer schreibt die Prämissen wären falsch, dann hat er nicht Recht, sondern will ein neues System begründen. Definiere eines und erkläre es uns.