1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Wunder von Bern Bogen

  • tronissimo
  • 1. März 2020 um 12:52
  • Erledigt
  • tronissimo
    aktives Mitglied
    Beiträge
    179
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. November 1974 (50)
    • 1. März 2020 um 12:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    ein Bekannter wollte mir eine Freude machen und hat mir zum Geburtstag 2 Bögen der limitierten Auflagen der "Wunder von Bern" Briefmarken (aus dem Jahr 2017) geschenkt.

    Allerdings sah ein Bogen - siehe Bild - sehr komisch aus. Die Marken quasi alle schwarz. Hat da jemand nähere Informationen dazu?

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.795
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. März 2020 um 16:51
    • #2

    Bei den Briefmarken im Block handelt es sich um so genannte "Briefmarken individuell", die damals von der BILD-Zeitung bei der Post bestellt wurden und an die Leser verkauft wurden. Diese Briefmarken sind nicht im Michel-Katalog verzeichnet, da sie nicht direkt von der Post hergestellt und verkauft wurden.

    Bei Deinem Block scheint es sich um einen Fehldruck zu handeln. Bei offiziellen Briefmarken kann das sehr wertsteigernd sein. Wie das bei individuellen Marken ist, die von vielen Sammlern nicht gesammelt werden, kann ich nicht sagen, da ist die Nachfrage nicht so hoch.

    Ich würde ein Bild des Bogens mal zur BILD-Zeitung schicken, vielleicht macht die eine neue Schlagzeile daraus und ist interessiert daran. Dann könnte man ein Bild davon mal an eine renommierte Briefmarken-Auktions-Firma schicken, ob sich eine Einlieferung zur Auktion überhaupt lohnt und ob das Ding einen besonderen Wert hat? Wenn die daran interessiert sind, können sie den Bogen auch zur Prüfung schicken, warum der Druck da nicht ausgeführt wurde.

    Auch bei der Deutschen Post könnte man mal nachfragen, warum der Druck hier nicht ausgeführt wurde. Die müßten auch eine Erklärung dafür haben.

    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (1. März 2020 um 17:13)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.795
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. März 2020 um 09:56
    • #3

    Was mir noch dazu einfällt:

    Hoffe, das ist kein verfrühter Aprilscherz. Wenn die Marken auf dem Bogen alle selbstklebend sind und von Hand leicht abgelöst werden können zur Frankierung, verbleibt nur noch der schwarze Hintergrund, und das Ganze sieht wie ein Fehldruck aus.

    Aber ich habe so einen Bogen noch nicht selbst in der Hand gehabt und kann das auf Bildern nicht beurteilen. In diesem Falle kann der Bogen dann getrost in die Rundablage wandern! :P

    Gruß kartenhai

  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.528
    • 2. März 2020 um 10:12
    • #4

    Hallo kartenhai,

    das war bereits gestern mein erster Gedanke, als ich das Bild gesehen habe. Hier wurden einfach die selbstklebenden Marken abgelöst. Da wurde wohl jemand "ein bisschen" verschaukelt.

    Viele Grüße

    Christoph

  • wolleauslauf
    Gast
    • 2. März 2020 um 10:45
    • #5

    Oder sein Freund dachte, dass es sich um die seltenen "Schwarzdrucke" dieses Bogens handelt ;):P

    Ich tippe auch sehr auf Entnahme der Marken, aber das muss sich doch am Bogen feststellen lassen, ob noch Marken drauf sind !!!:kapieren:

    Gruß von

    Wolle

  • 241264hsv-fan
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.628
    • 2. März 2020 um 14:29
    • #6

    Aber müsste dann der weiße Streifen zwischen den marken noch da sein?

    Suche Kaiserreich Russland - insbesondere Punkt-Nummernstempel und Postzensuren 1. Weltkrieg.

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.795
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. März 2020 um 17:01
    • #7

    Dachte mir auch, der Hintergrund, auf dem die Marken kleben, sollte weiß und nicht schwarz sein.

    Vielleicht hat ja noch jemand (ein Fußball-Fan) diesen Bogen und kann nachschauen!

    Gruß kartenhai

  • wolleauslauf
    Gast
    • 2. März 2020 um 18:57
    • #8

    Hallo zusammen,

    wichtig ist doch jetzt erstmals zu klären, ob da überhaupt noch Marken auf dem Bogen sind !!!

    Das sieht man ( notfalls mit der Lupe ) und man kann es doch auch fühlen, ob ein Rand da ist, oder die Oberfläche glatt ist.

    Alles andere sind doch Spekulationen.

    Es kann doch nicht so schwierig sein, festzustellen, ob da überhaupt noch Marken vorhanden sind !

    Gruß von

    Wolle

  • Afredolino
    Philatelie Experte
    Beiträge
    2.922
    • 3. März 2020 um 11:56
    • #9

    Hallo zusammen

    So wie ich das sehe, ist der äussere weisse Rand mit der Zähnung auf dem Bogen gedruckt. Die innere Zähnung ist die Briefmarke selbst. Und da sehe ich zwischen der inneren Zähnung und dem äusseren weissen Rand einen schwarzen Hintergrund. Daher ist meine Meinung, dass die Briefmarken entnommen wurden.

    Gruss

    Afredolino

    Beginn den Tag mit einem lächeln und du hast ihn schon gewonnen

  • razlo
    neues Mitglied
    Beiträge
    63
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1988 (36)
    • 3. März 2020 um 12:42
    • #10
    Zitat von wolleauslauf

    Hallo zusammen,

    wichtig ist doch jetzt erstmals zu klären, ob da überhaupt noch Marken auf dem Bogen sind !!!

    Das sieht man ( notfalls mit der Lupe ) und man kann es doch auch fühlen, ob ein Rand da ist, oder die Oberfläche glatt ist.

    Alles andere sind doch Spekulationen.

    Es kann doch nicht so schwierig sein, festzustellen, ob da überhaupt noch Marken vorhanden sind !

    Gruß von

    Wolle

    Alles anzeigen

    So würde ich dass auch sehen... Einfach mal anfassen :) Wenn die Marken nicht mehr da sind,fühlt es sich ja eindeutig "negativ" an.

    Beste Sammlergrüße,

    Matze

  • tronissimo
    aktives Mitglied
    Beiträge
    179
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. November 1974 (50)
    • 3. März 2020 um 18:09
    • #11

    Hallo zusammen,

    weder Aprilscherz noch sonstiges. Die Marken sind noch alle drauf... nur halt eben komplett schwarz, :verwirrt:

    ... und mal ganz im Ernst. Ich kann schon noch gut beurteilen, ob Marken abgelöst wurden oder nicht.

    Die Deutsche Post schrieb mir lediglich, dass es sich hierbei um einen Fehldruck handelt - mehr auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von tronissimo (3. März 2020 um 18:14)

  • razlo
    neues Mitglied
    Beiträge
    63
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1988 (36)
    • 3. März 2020 um 18:11
    • #12

    Na dann wird es ja richtig interessant :erstaunt: Könntest du den Bogen vielleicht aus der Folie nehmen und scannen?

    Beste Sammlergrüße,

    Matze

  • tronissimo
    aktives Mitglied
    Beiträge
    179
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. November 1974 (50)
    • 3. März 2020 um 18:55
    • #13

    Ich habe beide Bögen eingescannt.

    Ich denke man sieht ganz gut, dass weder Marken abgelöst wurden oder ähnliches.

    Ich hab es mit 200dpi eingescannt... wenn ich die dpi höher drehe, dann wird leider die Dateigröße zu hoch. :rolleyes:

    Bilder

    • WunderBern1.jpg
      • 941,04 kB
      • 1.700 × 2.338
      • 211
    • WunderBern2.jpg
      • 967,92 kB
      • 1.700 × 2.338
      • 194
  • wolleauslauf
    Gast
    • 3. März 2020 um 19:16
    • #14

    Hallo zusammen,

    das wird ja richtig spannend.

    Auf dem "Schwarzblock" sieht man in der Vergrößerung, dass die senkreckte weiße Zackenlinie fehlt.

    Ist schon seltsam, aber ein sehr interessantes Stück.

    Grüße von

    Wolle

  • tronissimo
    aktives Mitglied
    Beiträge
    179
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. November 1974 (50)
    • 4. März 2020 um 12:32
    • #15
    Zitat von wolleauslauf

    Hallo zusammen,

    das wird ja richtig spannend.

    Auf dem "Schwarzblock" sieht man in der Vergrößerung, dass die senkreckte weiße Zackenlinie fehlt.

    Ist schon seltsam, aber ein sehr interessantes Stück.

    Grüße von

    Wolle

    Alles anzeigen

    Ich hab mal mit 600dpi gescanned und nur einen Teilausschnitt gemacht. Also die senkrechte Zackenlinie ist da.

    Bilder

    • WunderBern3.jpg
      • 567,16 kB
      • 1.501 × 1.098
      • 202
  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.791
    • 4. März 2020 um 12:35
    • #16

    Die waagerechten Zackenlinien sieht man doch auch, wenn auch schwächer.

    Gruss,

    Jean Philippe

    Nutzt die Funktionen des Forums, wie insbesondere die Hilfe, die Suche, das Inhaltsverzeichnis und die Linkliste.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™