1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Bundesrepublik (BRD) ab 1949

Vom Test der Deutschen Post mit der Stempelfarbe Blau bis zur Spätverwendung der schwarzen Stempelfarbe

  • Goldregen
  • 27. Oktober 2020 um 20:55
  • Goldregen
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    776
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. April 1991 (34)
    • 27. Oktober 2020 um 20:55
    • #1

    Gerade habe ich in der neuen "postfrisch" (Ausgabe 6/2020) gelesen, dass die Deutsche Post in den Briefzentren Bayreuth, Frankfurt/Main und Hagen blaue Stempelfarbe testet. Man muss aber den Brief nicht im Einzugsbereich aufgeben, sondern kann diesen direkt an das Briefzentrum senden. (Adressen könnte ich auf Wunsch hier reinschreiben, falls jemand keine "postfrisch" bekommt)

    Warum die Post das macht, steht allerdings nicht im Artikel...:/

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 28. Oktober 2020 um 09:16
    • #2
    Zitat von Goldregen

    Warum die Post das macht, steht allerdings nicht im Artikel...:/

    Mit der Einführung der individuellen DMC Codes auf allen Briefmarken, kann nicht mehr schwarz gestempelt werden, da sonst die Codes nicht mehr ausgelesen werden können. Daher wurde blaue oder rote Stempelfarbe als Alternative erwogen und anscheinend die blaue präferiert.

    Ich denke das ist aber nur der Übergang, da die Marken mit DMC Code keine Entwertung mehr benötigen. Es müssen halt in der Übergangszeit noch die alten Marken ohne Code entwertet werden, aber ich denke die werden in ein paar Jahren aus dem Verkehr gezogen.

    Grüße

    Harald

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • xheine
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.662
    Geburtstag
    12. Juli
    • 28. Oktober 2020 um 17:03
    • #3

    ...ohne Worte...

  • Goldregen
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    776
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. April 1991 (34)
    • 28. Oktober 2020 um 18:12
    • #4

    xheine

    Es geht bei den Versuchsstempeln nicht im Frankiermaschinen. Es sind die herkömmlichen Maschinenstempel der Briefzentren und Tintenstrahlentwertungen, die jetzt blaue Farbe bekommen sollen.

  • Online
    kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.804
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2020 um 20:34
    • #5

    Technisch wäre die Post heutzutage doch auch in der Lage, Mehrfarbenstempel herzustellen, wie z. B. früher bei Böhmen und Mähren:

    Gruß kartenhai

  • Sammler70
    aktives Mitglied
    Beiträge
    118
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    28. September
    • 29. Oktober 2020 um 05:53
    • #6

    kartenhai

    du bist aber optimistisch. Die sind doch nicht mal mehr in der Lage anständige einfarbige Stempel einzusetzen. Die ganzen Sonderstempel sind doch fast nur noch als Gefälligkeitsstempel zu bekommen.

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 29. Oktober 2020 um 09:45
    • #7
    Zitat von kartenhai

    Technisch wäre die Post heutzutage doch auch in der Lage, Mehrfarbenstempel herzustellen, wie z. B. früher bei Böhmen und Mähren: ...

    Das ginge mit heutiger Technologie sogar noch einfacher - selbstfärbende Stempel oder solche mit einer Mechanik, die die Stempelplatte immer wieder an den richtigen Stellen des Stempelkissens einfärbt. Wäre wielleicht auch einfacher für die modernen Teilzeitpostler in den "Zumwinkelchen", aber dann hapert es vielleicht mit der Wartung.

    Zitat von Sammler70

    Die ganzen Sonderstempel sind doch fast nur noch als Gefälligkeitsstempel zu bekommen.

    Das war bei Sonderstempeln im engeren Sinne meistens so, mit der Abschaffung der Ortswerbestempel (das muss beim Übergang zu den Briefzentren passiert sein) sind aber eine Werbemöglichkeit, ein Stück Identität für die Orte und ein potentielles Sammelgebiet verlorengegangen. Da hat sich das "Public Relations Department" (oder wie es bei der Post auch heißen mag) etwas durch die Lappen gehen lassen, finde ich. Schade.

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.484
    • 29. Oktober 2020 um 10:23
    • #8

    Hier was zum nachlesen ;)

    Quelle: Deutsche Briefmarken-Revue Nr.11

    Bilder

    • Stempelfarbe.jpg
      • 133,37 kB
      • 606 × 506
      • 203

    Gruß, Klaus

  • Sammler70
    aktives Mitglied
    Beiträge
    118
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    28. September
    • 29. Oktober 2020 um 12:49
    • #9
    Zitat von jmh67

    Das war bei Sonderstempeln im engeren Sinne meistens so,

    Das sehe ich nicht so. Wenn man gerade die 70er Jahre ansieht, da gab es zum Beispiel in München fas jeden Tag einen neunen Sonder- oder Gelegenheitstempel, von denen ich Jede Menge auf normaler Tagespost habe.

  • xheine
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.662
    Geburtstag
    12. Juli
    • 29. Oktober 2020 um 15:42
    • #10

    Sorry, da hatte ich was falsch vestanden.

    Habe es jetzt aber "geschnallt".

  • Briefmarkensucher
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 17. November 2020 um 12:37
    • #11

    Das sind die Belege vom 1.Verwendungstag am 16.11.2020 der 3 Briefzentren:


  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    9.172
    • 17. November 2020 um 18:51
    • #12

    Hallo,

    bei der Stempelfarbe geraten die Werbestempel ja noch schlechter. Ich bin darüber nicht erfreut bzw freue ich mich das ich nur noch Stempel von vor 1993 sammel.

    Gruß

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    9.172
    • 26. Dezember 2020 um 15:12
    • #13

    Hallo,

    die Tage habe ich einen Großbrief erhalten, der nett abgestempelt (bedruckt) wurde.

    Die Post investiert Millionen weil u.a ja ach so viele Marken wiederverwendet werden. Da stellt sich mir die Frage: warum sorgt man nicht für ordentliche Entwertung?

    Gruß

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • Goldregen
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    776
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. April 1991 (34)
    • 12. Januar 2021 um 20:40
    • #14

    Heute habe ich einen Maschinenstempel aus dem Briefzentrum 95 bekommen - mit blauer Stempelfarbe. Der Test sollte ja ursprünglich ab dem 16.11. vier Wochen dauern. Ich habe nichts dazu gefunden, ob er verlängert wurde oder aus dem Test jetzt Standard geworden ist. Hat jemand etwas dazu gehört oder gelesen?

  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.530
    • 12. Januar 2021 um 21:10
    • #15

    Hallo Peter,

    hier ein interessanter Artikel dazu:

    http://jolschimke.de/stempel/das-en…ie-zukunft.html

    Im letzten Absatz geht der Autor davon aus, dass es dauerhaft bei der blauen Farbe bleiben wird.

    Viele Grüße

    Christoph

  • Goldregen
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    776
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. April 1991 (34)
    • 12. Januar 2021 um 21:44
    • #16

    Danke, Christoph!

    Tatsächlich hatte ich den Artikel auch gelesen. Alles sehr umfangreich beschrieben - aber auch er vermutet nur für 2021.

    Mich wundert es ein wenig, dass die Post den Test angekündigt hat, viele philatelistische Zeitschriften/Internetseiten darüber berichteten und jetzt gar keine Meldung über die weitere Abwicklung zu finden ist.

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 13. Januar 2021 um 06:57
    • #17

    Mein Verdacht ist einfach, dass noch viel blaue Stempelfarbe übrig war und man sie schlicht und einfach aufbrauchen wollte, anstatt sie wegzuschütten oder eintrocknen zu lassen.

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 13. Januar 2021 um 08:55
    • #18

    Alle Stempel werden in den nächsten Wochen auf blaue Farbe umgestellt. Warum also soll man die Stempel, die bereits blaue Farbe haben, wieder auf schwarz umstellen um sie dann einige Wochen später wieder auf blau umzustellen? Die erfolgreichen Versuchsläufe werden also einfach regulär weiterlaufen.

    Grüße

    Harald

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • Goldregen
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    776
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. April 1991 (34)
    • 13. Januar 2021 um 12:04
    • #19

    Ich finde gar keine "Auswertung" dieses Tests. Ich wusste noch nicht, dass es jetzt feststeht, dass umgestellt wird.

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.789
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2021 um 12:49
    • #20

    Bei einem "Marktbegleiter" des Philaforums gibt es dazu einen ausführlichen Thread: https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=15009&CP=3&F=1

    Gruß

    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™